Sie können zwei Arten von Patch-Oberflächen in Rasterform erstellen: Quad-Patch und Tri-Patch. Patchraster werden als flache Ebenenobjekte begonnen, können jedoch in beliebige 3D-Oberflächen geändert werden, indem Sie entweder einen Modifikator "Patch bearbeiten" verwenden oder in der Modifikatorgruppe den Modifikatorstapel des Rasters bis zum Objekttyp "Bearbeitbares Patch" ausblenden.
Patchraster sind praktisches "Baumaterial" für benutzerdefinierte Oberflächen und Objekte oder zum Hinzufügen von Patch-Oberflächen zu bestehenden Patch-Objekten.
Sie können die Oberfläche eines Patch-Objekts mit verschiedenen Modifikatoren animieren, wie z. B. Beugen und Morphen. Kontrollscheitelpunkte und Tangentenhaltepunkte einer Patch-Oberfläche können mit dem Modifikator "Bearbeitbares Patch" animiert werden.
Die Ausgabe des Modifikators "Oberfläche" ist ein Patch-Objekt. Patch-Objekte stellen eine flexible Alternative zur Netz- und NURBS-Modellierung und -Animation dar.
Quad-Patch und Tri-Patch
Sie können ein Patchgrundraster in ein bearbeitbares Patch-Objekt umwandeln. Das bearbeitbare Patch-Objekt verfügt über verschiedene Steuerelemente, mit denen Sie das Objekt selbst und seine Unterobjekte manipulieren können. So können Sie z. B. auf der Unterobjektebene Scheitelpunkt Scheitelpunkte verschieben oder deren Bezier-Haltepunkte anpassen. Mithilfe von bearbeitbaren Patch-Objekten können Sie Oberflächen erstellen, deren Form flexibler und ungleichmäßiger ist als die der grundlegenden rechteckigen Patch-Objekte.
Wenn Sie ein Patch in ein bearbeitbares Patch umwandeln, können Sie seine Erstellungsparameter anschließend nicht mehr anpassen oder animieren.
So erstellen Sie ein Patchraster:
Verwendet für die Erstellung des Patches die Oberflächennormale als Ebene. Klicken Sie auf einen Patchtyp, und ziehen Sie anschließend mit der Maus auf einer Oberfläche in einem Ansichtsfenster.