Dynamische Markierungen geben Anfangs- und Endpunkte entlang von Referenzkonturen an.
Beispielsweise geben Markierungen den Teil einer Straße an, entlang dem eine Reihe von Beleuchtungsmasten aufgestellt werden, oder den Teil einer Straße, auf den ein Sweeping-Objekt angewendet werden könnte.
In Ansichtsfenstern werden Markierungsobjekte als Drahtkörperwürfel dargestellt. Ein grüner Würfel gibt den Anfangspunkt und ein roter Würfel den Endpunkt (Sie können diese vorgegebenen Farben über die Gruppe Civil View-Einstellungen ändern). Wenn Sie Markierungswerte ändern möchten, können Sie die Würfel entlang der Referenzkontur ziehen.
Der Wert Startmarkierung wird beschränkt, um zu verhindern, dass er einen höheren Wert als die Endmarkierung erhält. Der Wert Endmarkierung ist immer mindestens eine Einheit größer als der aktuelle Wert Startmarkierung.
In einem Dialogfeld können Sie einen Markierungswert direkt eingeben, oder Sie ziehen die Pfeile des Zahlenauswahlfelds nach oben oder nach unten.
Tipps zum Zahlenauswahlfeld
- Halten Sie die STRG-Taste gedrückt, während Sie die Zahlenauswahl ziehen, wird die Markierung schneller verschoben.
- Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Pfeile eines Zahlenauswahlfelds klicken, wird das Steuerelement auf den Vorgabewert (in der Regel Null) gesetzt.
- Ein guter Trick zum schnellen Platzieren von Markierungen über einen kurzen Abschnitt der Referenzkontur ist, die Startmarkierung zuerst zu positionieren und dann mit der rechten Maustaste auf die Pfeile des Zahlenauswahlfelds Endmarkierung zu klicken, um die Endmarkierung direkt vor die Startmarkierung zu bringen. Dann müssen Sie nur noch die Endmarkierung ein wenig verschieben, um sie an die gewünschte Position zu bringen.
- Während ein beliebiges Zahlenauswahlfeld aktiv ist, können Sie einen Rechner anzeigen, die sog. Numerische Ausdrucksauswertung, indem Sie die Tastenkombination STRG+N drücken. 3ds Max wertet den von Ihnen eingegebenen Ausdruck aus und zeigt das Ergebnis im Feld Ergebnis an. Wenn Sie dann auf Einfügen klicken, wird der Wert im Zahlenauswahlfeld durch das Ergebnis der Berechnung ersetzt. Wenn Sie auf Abbrechen klicken, wird die Ausdrucksauswertung beendet.