So verwenden Sie den Modifikator "Kamera-Map" (Objektraum):

Der Modifikator "Kamera-Map" (Objektraum-Version) weist auf der Grundlage des aktuellen Frames und der im Modifikator "Kamera-Map" angegebenen Kamera planare Mapping-Koordinaten zu. Dies unterscheidet sich vom Modifikator "Kamera-Map" (WKM), der die Objekt-Mapping-Koordinaten an jedem Frame aktualisiert.

Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie den Modifikator "Kamera-Map" anwenden und die Szene einrichten.

So wenden Sie den Modifikator "Kamera-Map" an:

  1. Erstellen Sie eine Szene mit einer Kamera und einem oder mehreren Objekten. Stellen Sie sicher, dass das zu projizierende Objekt in der Kameraansicht sichtbar ist.
  2. Wählen Sie das Objekt aus, und wenden Sie den Modifikator "Kamera-Map" an.

    Verwenden Sie die Objektraum-Version des Modifikators "Kamera-Map".

  3. Wenn die Szene eine Animation enthält, gehen Sie zu dem Frame, in dem Sie das Objekt-Map an den Hintergrund anpassen möchten. Wenn zum Beispiel die Kamera animiert ist, ist das Mapping nur diesem Frame angepasst.
  4. Klicken Sie im Rollout "Kamera-Mapping" auf "Kamera wählen", und wählen Sie die Kamera, die für die gerenderte Ansicht verwendet wird.

So weisen Sie der Kamera-Ansicht ein Hintergrundbild zu:

    Anmerkung: Dieses Verfahren ist zum erfolgreichen Rendern nicht wirklich erforderlich, aber wenn Sie die Wirkung in einem Ansichtsfenster sehen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus.
  1. Aktivieren Sie die Kameraansicht, und deaktivieren Sie das Raster.
  2. Wählen Sie aus dem Menü "Ansichten" Ansichtsfenster-Hintergrund.
  3. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld "Ansichtsfenster-Hintergrund" auf die Schaltfläche "Dateien", und wählen Sie das gleiche Bitmap aus, das Sie auch als Hintergrund für die gerenderte Szene und als Streu-Map für das Objekt verwenden möchten.
  4. Wählen Sie im Bereich "Seitenverhältnis" die Option "An Rendering-Ausgabe anpassen".
  5. Aktivieren Sie die Option "Hintergrund anzeigen", und klicken Sie auf "OK".

    3ds Max schließt das Dialogfeld und zeigt das Map im Ansichtsfenster an.

So weisen Sie dem Objekt ein Map-Material zu:

  1. Erstellen Sie im Material-Editor ein Standardmaterial, und weisen Sie dessen Streukanal das gleiche Bitmap zu wie dem Hintergrund.
  2. Aktivieren Sie in der Streu-Map-Ebene des Materials die Schaltfläche (Map im Ansichtsfenster zeigen).
  3. Wählen Sie das Objekt aus, und klicken Sie auf (Material der Auswahl zuweisen).

    Das Map auf dem Objekt im Ansichtsfenster stimmt mit dem Ansichtsfenster-Hintergrund überein, die Schattierung macht das Objekt jedoch sichtbar. Wenn Sie das Objekt wirklich unsichtbar machen möchten, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

  4. Stellen Sie an der obersten Ebene des Objektmaterials als Werte für "Glanzfarbenstärke" und "Hochglanz" 0 ein. Deaktivieren Sie "Selbstilluminations-Farbe" und stellen Sie für "Selbstillumination" 100 ein.

    Das Objekt ist nun vor dem Hintergrund getarnt.

So weisen Sie dem gerenderten Hintergrund den Hintergrund zu:

  1. Wählen Sie aus dem Menü "Rendern" "Umgebung".
  2. Klicken Sie im Dialogfeld "Umgebung" auf die Schaltfläche unter "Umgebungs-Map", um die Material-/Map-Übersicht zu öffnen.
  3. Aktivieren Sie im Bereich "Durchsuchen" das Optionsfeld "Material-Editor".
  4. Deaktivieren Sie die Option "Nur Stamm", suchen Sie das Map im Listenfenster, markieren Sie es, und klicken Sie auf "OK".
  5. Wählen Sie im Dialogfeld die Option "Kopie", und klicken Sie auf "OK".
  6. Überprüfen Sie, dass im Rollout "Belichtungssteuerung" des Dialogfelds "Umgebung" die Belichtung auf <Keine Belichtungssteuerung> gesetzt ist, oder deaktivieren Sie den Schalter "Aktiv".

    Andernfalls können Sie das Objekt in der Renderausgabe sehen.

  7. Rendern Sie die Kameraansicht.

    Das projizierte Objekt ist vor dem Hintergrund in der gerenderten Szene getarnt.