Leistungsprobleme in 3ds Max

Eine beeinträchtigte Leistung beim Ausführen von 3ds Max ist meist auf einen Grafikkonfigurationskonflikt oder auf ein Problem bei der Speicherzuweisung zurückzuführen. Die Schwierigkeit bei Leistungsproblemen besteht darin, die genaue Ursache der Verzögerung herauszufinden.

In diesem Thema wird eine Reihe häufig auftretender Probleme behandelt, die die Ausführung von 3ds Max behindern können, sowie Schritte zu ihrer Behebung.

3ds Max verlangsamt

In einer erweiterten Sitzung, insbesondere in einer der von Ihnen gerenderten Dateien oder intensiv mit Bitmaps-Materialien bearbeiteten Bildern kann die Leistung von 3ds Max aufgrund von Arbeitsspeicherzuweisungen zurückgehen. Verwenden Sie, bevor Sie die 3ds Max-Sitzung schließen und neu starten, einige MAXScript-Funktionen, die den Arbeitsspeicher entlasten:

Geben Sie einfach den MAXScript-Funktionsaufruf in die MAXScript Mini-Aufzeichnung in der unteren linken Ecke des 3ds Max ein.

Vielen Dank an Tom Isaksen für die Online-Dokumentation dieser Funktionen.

3ds Max startet nicht schnell genug

Dieses Problem tritt verstärkt nach der Veröffentlichung einer neuen Version bzw. eines Software-Upgrades auf. Die Frage, die Kunden dann häufig an die Mitarbeiter der Produktunterstützung von Autodesk stellen, lautet: "Warum dauert der Start der neuen Version länger als bei der Vorgängerversion?" Dafür kann es mehrere Gründe geben.

Öffnen von Dateien sehr zeitaufwendig

Die Größe einer Datei bestimmt häufig, wie schnell sie in 3ds Max geladen werden kann. Wenn Sie jedoch feststellen, dass die Ladezeit viel länger ist als bei der letzten Design-Sitzung, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass 3ds Max nicht genügend Speicher zur Verfügung steht, oder dass die Datei optimiert werden muss.

Überprüfen Sie zuerst die Systemspeicherzuweisung. RAM, Auslagerungsspeicher und freier Festplattenspeicher sollten ausreichend sein, um 3ds Max auszuführen: Sie können die Mindestanforderungen unter Systemanforderungen für 3ds Max einsehen.

Es folgen einige Hinweise zum Überprüfen der Speicherzuweisung für den Arbeitsspeicher und die Auslagerungsdatei.

So überprüfen Sie die Arbeitsspeicher- und Austauschdateizuweisung

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start, und wählen Sie Systemsteuerung.

    Windows öffnet die Systemsteuerung.

  2. Klicken Sie auf der Startseite der Systemsteuerung auf die Option System und Wartung.
  3. Klicken Sie auf der Seite System und Wartung auf System Arbeitsspeicher und Prozessorgeschwindigkeit anzeigen.

    Die Seite mit den Basisinformationen zeigt die Größe des Arbeitsspeichers an.

  4. Um die Größe der Auslagerungsdatei anzuzeigen und gegebenenfalls zu ändern, klicken Sie in der Taskleiste auf der linken Seite auf Erweiterte Systemeinstellungen.

    Das Dialogfeld Systemeigenschaften wird angezeigt.

  5. Klicken Sie im Dialogfeld Systemeigenschaften auf die Registerkarte Erweitert, und klicken Sie dann auf Leistung Einstellungen.

    Windows öffnet das Dialogfeld Leistungsoptionen.

  6. Wechseln Sie im Dialogfeld Leistungsoptionen zur Registerkarte Erweitert.

    Auf der Registerkarte Erweitert zeigt der Bereich Virtueller Arbeitsspeicher die Größe des Festplattenspeichers, der der Auslagerungsdatei zugewiesen ist. Wenn Sie diesen Wert ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern, und ändern Sie den Wert im Dialogfeld Virtueller Arbeitsspeicher, um die Größe der Auslagerungsdatei anzupassen. Die Eingabeaufforderungen in diesem Dialogfeld zeigen die minimalen und maximalen Werte, die Sie der Auslagerungsdatei zuweisen können.

Wenn die Einstellungen für den physikalischen und virtuellen Speicher korrekt sind, überprüfen Sie anschließend das Modell. Warten Sie, bis das Modell geöffnet wurde, und führen Sie dann folgende Schritte durch:

Tipp: Aktivieren Sie die Option Anpassen Voreinstellungen Dateieinstellungen Dateiverarbeitung Beim Speichern komprimieren, um kleinere MAX-Szenendateien zu erhalten.

Langsame Reaktion beim Öffnen bzw. Ziehen von Dialogfeldern

Dieses Problem tritt auf, wenn Sie auf einen Befehl klicken, durch den ein Dialogfeld geöffnet wird. Ein Beispiel hierfür wäre der Material-Editor oder ein Diagrammfenster, z. B. die Spuransicht. Das Dialogfenster oder Fenster wird nach dem Klicken erst nach einer merklichen Verzögerung geöffnet. Wenn Sie dann versuchen, das Fenster zu einer neuen Position zu ziehen, folgt das Dialogfeld oder Fenster nur langsam dem Mauszeiger.

Die Ursache für ein solches Verhalten ist meist ein Grafiktreiberkonflikt bzw. ein Problem mit der Anzeigekonfiguration, da die Grafikkarte beim Öffnen oder Verschieben von Dialogfeldern den Bildschirm aktualisiert. Versuchen Sie folgende Schritte zur Fehlerdiagnose.

  1. Starten Sie 3ds Max.
  2. Wählen Sie Hilfe Video-Hardware-Diagnose, um das von Ihrem System verwendete Modell der Grafikkarte einzusehen.
  3. Vergewissern Sie sich, dass die Grafikkarte den aktiven Treiber unterstützt.
    • Nitrous (Vorgabe) erfordert Direct3D 9.0 und eignet sich am besten, wenn eine professionelle Grafikkarte mit reichlich dediziertem Grafikspeicher eingesetzt wird. Weitere Informationen finden Sie in den von Autodesk zertifizierten Empfehlungen unter Zertifizierte Hardware für 3ds Max und in den Systemanforderungen für 3ds Max.
    • Direct3D erfordert Direct3D 9.0 oder 10.0.
    • OpenGL erfordert eine OpenGL-fähige Grafikkarte.
    • Für den Software-Treiber (3ds Max nur 32-Bit) ist keine Grafikkarte erforderlich.
  4. Informieren Sie sich auf der Website des Herstellers Ihrer Grafikkarte, ob neue Kartentreiber zum Download und Installieren angeboten werden.