Für den Scanline-Renderer gibt es lediglich eine ActiveShade-Option: Verschiebbar, wobei die ActiveShade-Renderausgabe in einem eigenen Fenster angezeigt wird.
Anmerkung: Physische Materialien werden nicht unterstützt.
Tipp: Wenn Sie das Bild löschen, können Sie es wieder anzeigen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das ActiveShade-Fenster klicken und aus dem Quad-Menü (im rechten unteren Quadranten) nacheinander die Optionen Extras

Initialisieren bzw. Extras

Aktualisieren wählen.
Es kann immer nur ein ActiveShade-Fenster aktiv sein.
Tipp: Sie können wie bei anderen Ansichtsfenstern Materialien durch Ziehen und Ablegen aus dem Material-Editor in ActiveShade-Fenster ziehen.
Scanline ActiveShade und Objektauswahl
Wenn Sie ein Objekt auswählen, bevor Sie ActiveShade anwenden, wird ActiveShade nur auf dieses Objekt angewandt. Dadurch lässt sich die Geschwindigkeit von ActiveShade enorm erhöhen.
Ebenso verhält es sich, wenn das ActiveShade-Fenster einmal geöffnet ist: Die Schritte Initialisieren und Aktualisieren (ob automatisch oder manuell) werden nur für das ausgewählte Objekt ausgeführt.
Tipp: Wenn ein Objekt in einem ActiveShade-Fenster ein Map-Material enthält, wählen Sie es aus, bevor Sie ein Map austauschen oder seine Parameter verändern.
Was Scanline ActiveShade kann und was es nicht kann
Um die Interaktivität zu gewährleisten, führt das ActiveShade-Fenster nur bestimmte Aktualisierungen durch. Das Rendern mit ActiveShade ist üblicherweise weniger präzise als das endgültige Produktionsrendern.
Tipp: Wenn Sie Geometrie durch Transformationen oder Modifikationen ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ActiveShade-Fenster, und wählen Sie "Hilfsmittel"

"Initialisieren" aus dem Quad-Menü (im rechten unteren Quadranten). Dadurch wird die ActiveShade-Renderausgabe aktualisiert.