Informationen zu ActiveShade

In ActiveShade kann eine interaktive Rendersitzung genutzt werden, die Ihnen die Möglichkeit gibt, schon während der Arbeit an einer Szene diese in nahezu endgültiger Renderqualität zu sehen.

Bei der Anpassung von Lichtern, Geometrie, Kameras oder Materialien wird die Renderausgabe interaktiv von ActiveShade aktualisiert. Sie können ActiveShade entweder direkt in einem Ansichtsfenster oder in einem separaten verschiebbaren Fenster verwenden.

Anmerkung: Die mit ActiveShade erzielbare Renderqualität und Interaktivität hängen von der Leistungsfähigkeit des Renderers ab. So verfügt beispielsweise der Scanline-Renderer nur über eingeschränkte Funktionalität, weshalb er im ActiveShade-Ansichtsfenstermodus nicht unterstützt wird.

Nicht alle Renderer unterstützen alle Szenenänderungen, die in ActiveShade möglich sind. Wird eine Änderung nicht angezeigt, starten Sie ActiveShade neu.

Wählen Sie den Modus "ActiveShade" aus, indem Sie das Flyout "Rendern (Produktion)" oder das Dialogfeld "Rendern einrichten" Dropdown-Liste "Ziel" verwenden. Wählen Sie den ActiveShade-Renderer, indem Sie im Dialogfeld "Rendern einrichten" Dropdown-Liste "Renderer" oder im Dialogfeld "Rendern einrichten" Gruppe "Allgemein" Rollout "Renderer zuweisen" verwenden.

ActiveShade-Vorschau der Materialänderungen

Links oben: Vor der Aktualisierung

Rechts oben: Nach Änderung des Gewebematerials in ein Map-Material und Erhöhung der Glanzlichter im Holzmaterial

ActiveShade-Vorschau auf Beleuchtungsänderungen

Links oben: Vor der Verschiebung eines Lichts in einem Ansichtsfenster

Rechts oben: Nach der Verschiebung des Lichts

ActiveShade-Befehle

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein ActiveShade-Fenster klicken, wird im Quad-Menü ein ActiveShade-Menü angezeigt, das eine Reihe von ActiveShade-Befehlen enthält. Das Quad-Menü ActiveShade wird jedoch nicht im Ansichtsfenster unterstützt.