Mit dem Rollout "Bearbeitung" können Sie nicht benötigte Partikelausgangszahlen oder komplette Mausbewegungen entfernen, den Zeitablauf von Mausbewegungen und Partikeln einstellen sowie Partikel und Mausbewegungen auswählen. Diese Auswahldaten können Sie anschließend an die Operatoren "Erzeugung malen" und "Platzierung malen" weiterleiten. Es gibt keine Möglichkeit, ausgewählte Partikelausgangszahlen direkt mit Standardhilfsmitteln von 3ds Max wie Verschieben und Drehen zu manipulieren.
Dieses Rollout wird nur in der Modifikatorgruppe angezeigt.
Es sind zwei Unterobjektebenen zur Auswahl verfügbar: "Partikel" und "Mausbewegungen". Wie es auch bei anderen Unterobjekttypen in 3ds Max der Fall ist, bleibt die Auswahl auf den einzelnen Ebenen erhalten. Ausgewählte Partikel sind rot.
-
Partikel
- Ermöglicht die Auswahl von Partikelausgangszahlen durch Klicken auf die gewünschten Partikel bzw. durch Aufziehen eines Auswahlbereichs.
-
Ereignis
- Ermöglicht die Auswahl vollständiger Mausbewegungen. Auf dieser Ebene können Sie alle Partikelausgangszahlen innerhalb einer oder mehrerer Mausbewegungen mithilfe der Standardauswahlmethoden auswählen.
- Partikel-Zeitablauf anzeigen
- Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie durch Bewegen des Zeitschiebers den Partikel-Zeitablauf in den Ansichtsfenstern anzeigen. Die Partikel tragen anfangs die Farbe, die durch das Farbmuster von "Partikel-Zeitablauf anzeigen" bestimmt wird. Beim Bewegen des Zeitschiebers werden die einzelnen Partikel weiß, wenn ihre Emissionszeit erreicht ist.
Der mit dieser Option angezeigte Partikel-Zeitablauf wird von der Zeitablaufeinstellung der aktuellen Mausbewegung übernommen, die im Helfer für Partikel malen gespeichert ist. Dieser Zeitablauf kann vom dem durch den Operator "Erzeugung malen" eingestellten Zeitablauf abweichen.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn sie nicht auf Unterobjektebene ("Partikel" oder "Mausbewegungen") angewendet wird.
- Ausgewählte Objekte löschen
- Löscht die ausgewählten Partikel oder Mausbewegungen. Sie können dazu auch die Taste Entfernen verwenden.
- Zu einzelner Mausbewegung kombinieren
- Fasst ausgewählte Mausbewegungen zu einer einzelnen Mausbewegung zusammen. Die Partikelausgangszahlen werden unter Berücksichtigung ihres relativen Zeitablaufs vermischt. Sie können dieses Hilfsmittel verwenden, um kurze oder nur einen Partikel enthaltende Mausbewegungen zu einer größeren Mausbewegung zu kombinieren.
Diese Option ist auf der Unterobjektebene "Mausbewegungen" nur verfügbar, wenn mehrere Mausbewegungen ausgewählt sind.
- Partikel-Zeitablauf ausgleichen
- Gleicht die Verteilung des Partikel-Zeitablaufs innerhalb einer Mausbewegung aus. Dieses Hilfsmittel ist nützlich zum Ausgleichen von Mausbewegungen, bei denen einige Partikel gelöscht wurden.
Diese Option ist nur auf der Unterobjektebene "Mausbewegung" verfügbar.
- Zeitablauf automatisch nach Auswahl synchronisieren
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden "Start bei", "Stopp bei" und "Dauer" (siehe unten) als aktueller Start-Frame, End-Frame und Dauer der aktuell ausgewählten Mausbewegung eingesetzt. Diese Option wirkt sich nur dann aus, wenn eine einzelne Mausbewegung ausgewählt ist.
- Aktueller Start
- Zeigt den Start-Frame der aktuell ausgewählten Mausbewegung(en) an. Wenn mehrere Mausbewegungen mit unterschiedlichen Startzeiten ausgewählt sind, wird der Wert <mehrfach> angezeigt.
- Start bei
- Die Startzeit der ausgewählten Mausbewegungen. Wenn Sie diesen Wert ändern, wird die neue Zeit übernommen, sobald Sie auf "Mausbewegungs-Zeitablauf anpassen" klicken.
- Aktueller Stopp
- Zeigt den End-Frame der aktuell ausgewählten Mausbewegung(en) an. Wenn mehrere Mausbewegungen mit unterschiedlichen Endzeiten ausgewählt sind, wird der Wert <mehrfach> angezeigt.
- Stopp bei
- Die Endzeit der ausgewählten Mausbewegungen. Wenn Sie diesen Wert ändern, wird die neue Zeit übernommen, sobald Sie auf "Mausbewegungs-Zeitablauf anpassen" klicken. Zum Ändern der Länge einer Mausbewegung können Sie entweder diese Methode verwenden oder den Wert von "Dauer" ändern.
- Akt. Dauer
- Zeigt die Dauer der aktuell ausgewählten Mausbewegung(en) an. Wenn mehrere Mausbewegungen mit unterschiedlicher Dauer ausgewählt sind, wird der Wert <mehrfach> angezeigt.
- Dauer
- Die Dauer der ausgewählten Mausbewegungen. Eine Änderung dieses Werts wird erst übernommen, wenn Sie auf "Mausbewegungs-Zeitablauf anpassen" klicken. Zum Ändern der Länge einer Mausbewegung können Sie entweder diese Methode verwenden oder den Wert von "Stopp bei" ändern.
- Globalen Zeitablauf automatisch anpassen
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird bei einer Änderung des Mausbewegungs-Zeitablaufs automatisch der Zeitablauf aller zugehöriger Operatoren "Erzeugung malen" im Partikelfluss geändert. Diese Option wirkt sich nur dann aus, wenn der Operator "Erzeugung malen", der sich auf den Helfer für Partikel malen bezieht, in der Szene befindet.
- Mausbewegungs-Zeitablauf anpassen
- Passt den Zeitablauf der ausgewählten Mausbewegungen an die Werte von "Start bei", "Stopp bei" und "Dauer" an.
- Partikel insgesamt
- Zeigt die Gesamtzahl der dem Helfer für Partikel malen zugehörigen Partikelausgangszahlen an.
- Mausbewegungen insgesamt
- Zeigt die Gesamtzahl der Mausbewegungen im Helfer für Partikel malen an.
- Ausgewählte Partikel
- Zeigt die Anzahl der ausgewählten Partikel an. Zeigt auf der Unterobjektebene "Partikel" die Anzahl der ausgewählten Partikel an. Zeigt auf der Unterobjektebene "Mausbewegungen" die Gesamtzahl der Partikel in den ausgewählten Mausbewegungen an. Zeigt auf Objektebene die Anzahl der in der Unterobjektebene "Partikel" ausgewählten Partikel an.
- Ausgewählte Mausbewegungen
- Zeigt die Anzahl der ausgewählten Mausbewegungen an. Dieser Wert ist unterschiedlich bei verschiedenen Unterobjektebenen. Auf der Ebene "Partikel" wird die Anzahl der Mausbewegungen mit ausgewählten Partikeln angezeigt. Auf der Ebene "Mausbewegungen" wird die Anzahl direkt ausgewählter Mausbewegungen angezeigt. Auf Objektebene wird der gleiche Wert wie auf der Ebene "Mausbewegungen" angezeigt.
- Ausgewählte Mausbewegung #
- Zeigt die laufende Nummer der aktuell ausgewählten Mausbewegung an. Mausbewegungen werden in der Reihenfolge ihrer Entstehung gespeichert.