Operator "Erzeugung malen"

Der Operator "Erzeugung malen" verwendet einen Helfer für Partikel malen als Referenz zum Erzeugen von Partikeln. Mit dem Helfer für Partikel malen platzieren Sie Partikelausgangszahlen nach einem bestimmten Pattern und Zeitablauf auf einem Objekt. Der Operator "Erzeugung malen" erzeugt Partikel aus diesen Ausgangszahlen und initialisiert Position, Rotation, Mapping und Auswahlstatus dieser Partikel.

Tipp: Wenn der Helfer für Partikel malen keine ausreichende Anzahl an Partikeln erzeugt, Sie aber das allgemeine Pattern des Partikelmalens und die Rate des Helfers für Partikel malen übernehmen möchten, verwenden Sie im Anschluss an "Erzeugung malen" den Test "Vermehrung", um die Partikel an der Position der einzelnen Partikelausgangszahlen zu vermehren.

Benutzeroberfläche

Gruppe "Helfer für Partikel malen"

[Schaltfläche]
Wählen Sie einen Helfer für Partikel malen als Quelle für die Partikelausgangszahlen, indem Sie auf die mit "Keine" beschriftete Schaltfläche klicken und einen Helfer auswählen. Danach wird der Name des Helfers auf der Schaltfläche angezeigt.
Partikel insgesamt
Zeigt die Gesamtzahl der Partikel im Helfer für Partikel malen. Die Menge der tatsächlich erzeugten Partikel hängt vom Mengenmultiplikator des Hauptobjekts der PF-Quelle ab. Falls der Multiplikatorwert unter 100 % liegt, übernimmt der Operator "Erzeugung malen" die Partikel vom Helfer. Bei einem Multiplikatorwert über 100 % erzeugen einige Partikelausgangszahlen des Helfers mehrere Partikel.
Mausbewegungen insgesamt
Die Gesamtzahl der Mausbewegungen im Helfer für Partikel malen.
Emission starten
Die Nummer des Frame, bei dem die Partikelemission beginnt. Zu Beginn der ersten Mausbewegung werden Partikelausgangszahlen emittiert.
Emission stoppen / Dauer
Wählen Sie eine der zwei Methoden zur Einstellung der Emissionszeitlänge:
  • Emission stoppen Stellt die Nummer des Frames ein, bei dem die Partikelemission stoppt. Die Zeit zur Ausgabe aller Mausbewegungen im Helfer für Partikel malen wird skaliert, um in den Zeitraum zwischen Emissionsstart und Emissionsstopp zu passen.
  • Dauer Stellt die Dauer der Emission in Frames ein. Falls der Wert "Dauer" nicht der Zeit für die Mausbewegungen entspricht, wird die Zeit für die Partikelemission auf den Wert "Dauer" skaliert.
Auf Zeit für Mausbewegung zurücksetzen
Passt die Werte "Emission starten", "Emission stoppen" und "Dauer" an den Zeitablauf der Mausbewegungen des Helfers für Partikel malen an. Der Wert "Emission starten" wird auf den Anfang der Startzeit der Mausbewegungen gesetzt und der Wert "Emission stoppen" wird auf das Ende der Endzeit für die Mausbewegungen gesetzt.
Subframe-Sampling
Wenn diese Option eingeschaltet ist, erfolgt die Partikelemission entsprechend dem Zeitablauf des Subframe, der durch die Werte für den Zeitablauf der Mausbewegungen sowie "Emission starten" und "Emission stoppen" definiert ist. Dies kann dazu beitragen, Partikelklumpen zu vermeiden. Wenn die Option ausgeschaltet ist, wird die Zeit zur Partikelerzeugung an den Wert des nächsten ganzen Frame angelehnt.

Gruppe "An Malobjekte binden"

Diese Gruppe von Steuerelementen teilt dem Operator "Erzeugung malen" mit, wie die Steuerung von Position/Rotation des Partikels nach dessen Erzeugung fortgesetzt werden soll. Diese Optionen sind nur dann anwendbar, wenn die mit dem Helfer für Partikel malen gemalten Objekte animiert sind und die Option "Objekte" beim Layout-Rollout des Helfers für Partikel malen aktiviert ist.

Position
Sorgt dafür, dass alle Drehpunkte am gemalten Objekt fixiert bleiben.
Rotation
Sorgt dafür, dass alle Partikel ihre originale Ausrichtung beibehalten. Auch wenn das gemalte Objekt eine Oberflächenanimation aufweist, behalten die Partikel die Ausrichtung bei, die sie bei der Erzeugung erhalten haben.
Auswahl holen
Verwendet die Auswahl des Helfers für Partikel malen. Diese Auswahl überschreibt eine eventuell vorhandene Partikelauswahl der PF-Quelle. Wählen Sie die Unterobjektauswahl "Partikel" oder "Mausbewegungen" (siehe Bearbeiten (Rollout, Partikel malen)).