Mit dem Operator "Material statisch" können Sie Partikeln Material-IDs zuweisen, die im gesamten Ereignis konstant bleiben. Sie können damit ebenfalls jedem Partikel auf der Grundlage seiner Material-ID ein Material zuweisen. Der Operator kann allen Partikeln dieselbe Material-ID zuweisen oder aufeinander folgenden Partikeln zyklisch oder nach dem Zufallsprinzip verschiedene IDs zuweisen. Diese letzte Funktion wird zumeist in Kombination mit einem Multi-/Unterobjekt-Material zum Zuweisen unterschiedlicher Materialien für jedes Partikel genutzt.
Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche wird im Parameterfenster auf der rechten Seite des Dialogfelds "Partikelansicht" angezeigt.
- Material zuweisen
- Wenn diese Option aktiviert ist, weist der Operator den Partikeln ein Material zu. Vorgabe = Aktiviert.
- [Schaltfläche]
- Über diese Schaltfläche können Sie dem Operator ein Material zuweisen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, und wählen Sie anschließend das Material mithilfe der Material-/Map-Übersicht aus. Alternativ können Sie das Material auch aus einem Musterfeld im Material-Editor oder einer Knoten-Ausgangsbuchse (Erweiterter Material-Editor) auf die Schaltfläche ziehen. Wenn Sie dem Operator ein Material zugewiesen haben, wird sein Name auf der Schaltfläche angezeigt.
- Material-ID zuweisen
- Wenn diese Option aktiviert ist, definiert der Operator für jedes Partikel eine Material-ID. Vorgabe = Deaktiviert.
- In Ansichtsfenster zeigen
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Partikel in den Ansichtsfenstern mit angewendeten Materialien angezeigt.
- Versatz Untermat.-ID
- Bei der Materialvererbung mit einem Multi-/Unterobjekt-Material fügt der Operator Material statisch diesen Wert der Material-ID hinzu, um eine Untermaterial-ID zu erstellen. Mit dieser ID kann Partikelfluss ermitteln, welches Untermaterial des Materials geerbt und anhand der Untermaterial-ID im Material auf die Partikel im Ereignis angewendet werden soll.
[Zuweisungsmethode]
Im Operator "Material statisch" stehen drei verschiedene Methoden zur Zuweisung von Material-IDs and Partikel zur Auswahl:
- Material-ID Mit dieser Option wird allen Partikeln dieselbe Material-ID zugewiesen. Der ID-Wert wird über das Zahlenauswahlfeld eingestellt.
- Durchgehen Mit dieser Option wird jedem Partikel eine Material-ID im Bereich 1 bis N zugewiesen, wobei N für die Anzahl der Untermaterialien steht. Die Zuweisung erfolgt in fortlaufender, ansteigender Reihenfolge. Der ersten ID wird 1 zugewiesen, anschließend 2, dann ..., anschließend N, dann wieder 1 usw.
- Zufällig Mit dieser Option wird jedem Partikel eine zufällige Material-ID im Bereich 1 bis N zugewiesen, wobei N für die Anzahl der Untermaterialien steht.
- Anz. Untermat.
-
Dies ist die höchste ID-Nummer, die den Partikeln über die Option "Durchgehen" oder "Zufall" zugewiesen wird.
In der Regel wird für diese Option die Anzahl der Untermaterialien im Multi-/Unterobjekt-Material eingestellt. Wenn Sie eine niedrigere Zahl einstellen, verwendet der Operator nur diese Anzahl von Untermaterialien. Dabei wird mit dem ersten Material begonnen und aufwärts gezählt.
Anmerkung: Partikelfluss übernimmt für diese Option automatisch die Anzahl der Untermaterialien im Material, allerdings nur einmal, nämlich dann, wenn Sie das Material erstmals auf den Operator anwenden. Spätere Änderungen am Material selbst oder Anwendungen eines anderen Materials auf den Operator bewirken keine Änderung oder Aktualisierung dieser Einstellung.
Bereich "Rate"
Mit diesen Einstellungen können Sie die Grundlage wählen, auf der der Operator die Material-ID-Zuweisungen ändert, und die Rate für die Änderung angeben.
- Pro Sekunde Mit dieser Option können Sie festlegen, wie oft pro Sekunde die zugewiesene Material-ID erhöht wird. Wenn dieser Wert mit der Rate übereinstimmt, mit der Partikel in das Ereignis treten, wird eine ID pro Partikel zugewiesen. Wenn diese Einstellung niedriger ist, wird mehreren Partikeln dieselbe ID zugewiesen, wenn sie höher ist, erhöht Partikelfluss die zugewiesene ID schneller als einmal pro Partikel.
Wenn beispielsweise Partikel in Intervallen von 1/60 einer Sekunde in das Ereignis eintreten und der Wert für "Pro Sekunde" 30 ist, wird jeweils einem Partikelpaar dieselbe ID zugewiesen. Wenn Partikel in Intervallen von 1/15 einer Sekunde in das Ereignis eintreten und der Wert für "Pro Sekunde" 30 ist, wird die ID zweimal pro Partikel erhöht (oder nach dem Zufallsprinzip geändert).
- Pro Partikel Mit dieser Option wird die Anzahl der Partikel eingestellt, die angezeigt werden müssen, bevor die Material-ID-Zuweisung geändert wird. Wenn Sie beispielsweise "Pro Partikel" auf 3 festlegen, ändert sich die Material-ID alle drei Partikel.
Wenn Sie für "Pro Partikel" eine kleinere Zahl als 1 festlegen, durchläuft Partikelfluss die Untermaterialliste schneller als mit (mindestens) einem Partikel pro ID. Das heißt, Partikelfluss teilt diesen Wert auf 1,0 auf und addiert das Ergebnis zu der aktuellen Material-ID, um die nächste zu berechnen. Wenn Sie beispielsweise bei acht Untermaterialien "Pro Partikel" auf "0,33" setzen und die Option "Durchgehen" aktivieren, erhalten Sie die folgende Reihe von IDs: 1, 4, 7, 2, 5, 8, 3, 6, 1, ... Im Allgemeinen ist diese Option nur in Kombination mit der Option "Durchgehen" nützlich.
- Schleife
- Wenn diese Option aktiviert ist und die letzte ID zugewiesen wurde, springt Partikelfluss in einer Schleife zurück zur ersten ID und beginnt erneut mit der Zuweisung. Wenn diese Option deaktiviert ist, weist Partikelfluss die höchste angegebene ID allen nachfolgenden Partikeln zu. Die Option steht nur zur Verfügung, wenn die Zuweisungsmethode "Durchgehen" verwendet wird. Vorgabe = Aktiviert.
Ein Beispiel: Sie möchten den ersten acht Partikeln, die in das Ereignis treten, jeweils unterschiedliche Materialien zuweisen, alle nachfolgenden Partikel sollen ein einheitliches neuntes Material erhalten. Hierfür erstellen Sie ein Multi-/Unterobjektmaterial mit neun Untermaterialien und weisen es dem Operator "Material statisch" zu. Aktivieren Sie "Material-ID zuweisen", wählen Sie die Zuweisungsmethode "Durchgehen", und setzen Sie die Option "Anz. Untermat." auf "9". Für die Option "Rate" verwenden Sie die Vorgabeeinstellungen "Pro Partikel" und "1,0".
Bereich "Einmaligkeit"
Mit der Einstellung "Einmaligkeit" wird die Abfolge der zugewiesenen IDs mit der Option "Zufall" variiert.
- Ausgangszahl
- Legt einen zufälligen Wert fest.
- Neu
- Berechnet auf der Grundlage einer Zufallsformel eine neue Ausgangszahl.