Der Space Warp "Pfad folgen" zwingt Partikel, einem Spline-Pfad zu folgen.

Die Partikel folgen einem spiralenförmigen Pfad.
Anmerkung: "Pfad folgen" ist der einzige Kraft-Space Warp, der den Partikelfluss nicht unterstützt. Wenn der Partikelfluss einem bestimmten Pfad folgen soll, verwenden Sie den
Operator "Geschwindigkeit nach Symbol", und weisen Sie dessen Symbol über die Option "Pfadbeschränkung" dem Pfad zu. Ein Beispiel finden Sie in
dieser Prozedur.
Prozeduren
So erstellen Sie einen Space Warp "Pfad folgen":
- Klicken Sie in der
Erstellungsgruppe auf
(Space Warps). Wählen Sie in der Liste die Option "Kräfte", und klicken Sie im Rollout "Objekttyp" auf "Pfad folgen".
- Klicken und ziehen Sie in einem Ansichtsfenster, um die Größe zu definieren.
Der Space Warp "Pfad folgen" wird als quaderförmiges Symbol angezeigt, das Kurvenlinien enthält, die die hypothetischen Pfade darstellen.
So konfigurieren und verwenden Sie "Pfad folgen":
- Wählen Sie eine Kontur, die aus einem einzelnen Spline besteht. (Sie können zwar Konturen mit mehreren Splines verwenden, 3ds Max verwendet aber nur einen Spline für den Pfad.)
- Erstellen Sie ein Partikelsystem, und legen Sie seine Parameter so fest, dass Partikel über einen Frame-Bereich ausgegeben werden.
- Klicken Sie in der Erstellungsgruppe auf "Pfad folgen", und ziehen Sie die Maus in einem Ansichtsfenster, um das Symbol "Pfad folgen" (einen Würfel mit Wellenlinien) zu erstellen. Anzeige und Position dieses Symbols haben keinen Einfluss auf die Partikel.
- Klicken Sie im Rollout "Grundparameter" auf "Konturobjekt auswählen", und wählen Sie den Spline aus, den Sie weiter oben erstellt haben.
-
Binden Sie das Symbol "Pfad folgen" an das Partikelsystem. Anmerkung: "Pfad folgen" funktioniert nur mit nicht durch Ereignisse ausgelösten Partikelsystemen wie "Supergischt". Wenn der Partikelfluss einem bestimmten Pfad folgen soll, verwenden Sie den
Operator "Geschwindigkeit nach Symbol", und weisen Sie dessen Symbol über die Option "Pfadbeschränkung" dem Pfad zu. Ein Beispiel finden Sie in
dieser Prozedur.
- Passen Sie die Parameter von "Pfad folgen" an, um die gewünschte Partikelbewegung zu erzeugen.
Anmerkung: Sie können den Partikeleffekt weiter animieren, indem Sie die Spline-Scheitelpunkte animieren.
Tipp: Um die Position des Pfads oder das Partikelsystem anzupassen, während Sie den Zugriff auf die "Pfad folgen"- Parameter beibehalten, wählen Sie den Space Warp "Pfad folgen" und aktivieren Sie anschließend

(Stapel fixieren) unterhalb des Modifikatorstapels.
Falls die Partikel dem Emitter nicht folgen, wenn er verschoben wurde, ändern Sie einen Parameter des Space Warps "Pfad folgen". Die Bewegung wird daraufhin korrigiert.
Benutzeroberfläche

Bereich "Aktueller Pfad"
Hier können Sie den Pfad für die Partikel wählen und den Einflussbereich des Space Warps definieren.
- Objekt
- Zeigt den Namen des derzeit zugewiesenen Pfads an.
- Konturobjekt auswählen
- Klicken Sie auf diese Schaltfläche und dann auf eine Kontur in der Szene, um es als Pfad zu auswählen. Sie können jedes Konturobjekt als Pfad verwenden. Wenn Sie eine Kontur mit mehreren Splines auswählen, wird nur der Spline mit der niedrigsten Nummer verwendet. Sie können auch NURBS-Kurven als Pfad verwenden.
- Unbegrenzter Bereich
- Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, ist der Einflussbereich des Space Warps auf den im Zahlenauswahlfeld "Bereich" festgelegten Bereich beschränkt. Wenn es aktiviert ist, beeinflusst der Space Warp alle gebundenen Partikeln in der Szene, unabhängig von ihrem Abstand vom Pfadobjekt.
- Bereich
- Legt den Einflussbereich fest, wenn "Unbegrenzter Bereich" deaktiviert ist. Dies ist der Abstand zwischen dem Pfadobjekt und dem Partikelsystem. Die Position des Symbols für den Space Warp "Pfad folgen" wird ignoriert.
Bereich "Bewegungszeitablauf"
Diese Steuerelemente legen fest, wie lange die Partikel von "Pfad folgen" beeinflusst werden.
- Start-Frame
- Das erste Frame, an dem sich "Pfad folgen" auf die Partikel auswirkt.
- Bewegungszeit
- Die Zeit, die jedes Partikel zum Durchlaufen des Pfads benötigt.
- Variation
- Der Betrag, bis zu dem die Bewegungszeit der einzelnen Partikel variieren kann.
- Letztes Frame
- Das Frame, an dem "Pfad folgen" die Partikel freigibt und nicht mehr beeinflusst.
Bereich "Partikelbewegung"
Die Steuerelemente dieses Bereichs legen die Bewegung der Partikel fest.
- Entlang Abstand-Splines Wenn diese Option aktiviert ist, wirkt sich der Abstand zwischen dem Partikelsystem und dem Pfad auf den Effekt der Partikelbewegung aus. Wenn sich der erste Scheitelpunkt des Splines am Entstehungsort des Partikels befindet, folgt das Partikel dem Spline-Pfad. Wenn Sie den Pfad vom Partikelsystem weg bewegen, werden die Partikel vom Abstand beeinflusst.
- Entlang paralleler Splines Wenn diese Option aktiviert wird, folgen Partikel einer Kopie des gewählten Pfads, die parallel zum Partikelsystem verläuft. In diesem Modus spielt die Position des Pfads im Relation zum Partikelsystem keine Rolle. Die Ausrichtung des Pfads wirkt sich jedoch auf den Partikelstrom aus.
- Konstante Geschwindigkeit
- Ist diese Option aktiviert, bewegen sich alle Partikel mit derselben Geschwindigkeit.
- Stromverjüngung
- Führt dazu, dass sich Partikel im Zeitverlauf auf den Pfad zu bewegen oder von ihm entfernen, oder gleichzeitig zusammenlaufen und abweichen. Diesen Effekt legen Sie fest, indem Sie "Zusammenlaufen", "Abweichen" oder "Beide" wählen (siehe unten). Dadurch kann eine Verjüngung entlang der Pfadlänge erzeugt werden.
- Variation
- Der Betrag, um den der Wert für "Stromverjüngung" bei den einzelnen Partikeln abweichen kann.
- Zusammenlaufen Wenn der Wert Stromverjüngung größer als 0 ist, laufen die Partikel bei ihrer Bewegung entlang des Pfads auf den Pfad zu. Dadurch verjüngt sich der Strom im Zeitverlauf und wird schmaler.
- Abweichen Diese Option hat den entgegengesetzten Effekt von Zusammenlaufen. Die Partikel entfernen sich im Zeitverlauf vom Pfad.
- Beide Diese Option teilt den Partikelstrom, sodass ein Teil der Partikel am Pfad zusammenläuft und der andere Teil von ihm abweicht.
- Stromstrudel
- Diese Option legt die Anzahl der Spiraldrehungen fest, um die sich die Partikel um den Pfad bewegen. Diese Einstellung ändert in Verbindung mit "Stromverjüngung" den Durchmesser der Spirale.
"Stromstrudel" ist in der Regel wirkungsvoller, wenn Sie die Option "Entlang Abstand-Splines" wählen.
- Variation
- Der Betrag, um den die einzelnen Partikel von der Spirale abweichen können.
- Im Uhrzeigersinn Mit dieser Option bewegen sich die Partikel auf einer im Uhrzeigersinn verlaufenden Spirale.
- Gegen Uhrzeigersinn Mit dieser Option bewegen sich die Partikel auf einer entgegen dem Uhrzeigersinn verlaufenden Spirale.
- Beide Richtungen Bei dieser Einstellung wird der Strom geteilt, sodass sich die Partikel spiralförmig in beide Richtungen bewegen.
Bereich "Einmaligkeit"
Stellt eine Ausgangszahl für die eindeutige Generierung des Partikelmusters bereit.
- Ausgangszahl
-
Bestimmt eine Zahl als Basis für den aktuellen Warp "Pfad folgen".
Bereich "Symbol anzeigen"
Betrifft die Anzeige des Symbols "Pfad folgen".
- Symbolgröße
-
Legt die Größe des Symbols für "Pfad folgen" fest. Dies hat keine Auswirkungen auf den Effekt von "Pfad folgen".