Operator "Geschwindigkeit nach Symbol"

Mit dem Operator "Geschwindigkeit nach Symbol" können Sie ein spezielles, nicht renderfähiges Symbol verwenden, um die Geschwindigkeit und Richtung der Partikel zu steuern.

Symbol des Operators "Geschwindigkeit nach Symbol"

Wenn Sie dem Partikelsystem in der Partikelansicht den Operator "Geschwindigkeit nach Symbol" hinzufügen, wird das Operatorsymbol oder Helferobjekt "Geschwindigkeit nach Symbol" in der Szene am Weltursprung (0,0,0) angezeigt. Wenn Sie das Symbol animieren, wird die Bewegung des Operatorsymbols auf die Partikel übertragen. Wenn Sie das Symbol löschen, wird von Partikelfluss auch der Operator gelöscht.

Anmerkung: Wenn Sie den Operator "Geschwindigkeit nach Symbol" über die Erstellungsgruppe hinzufügen, erstellt das Partikelfluss-System im Partikeldiagramm ein separates Ereignis für den Operator.
Warnung: Wenn Sie ein Symbol für den Operator "Geschwindigkeit nach Symbol" im Ansichtsfenster löschen, wird auch der dazugehörige Operator im Partikelfluss-System gelöscht.

Prozeduren

So verwenden Sie den Operator "Geschwindigkeit nach Symbol":

  1. Fügen Sie einem Ereignis den Operator "Geschwindigkeit nach Symbol" hinzu. Stellen Sie sicher, dass Sie den Operator nach bereits in dem Ereignis vorhandenen Operatoren des Typs "Geschwindigkeit" hinzufügen. Alternativ können Sie bereits vorhandene Operatoren des Typs "Geschwindigkeit" auch löschen oder deaktivieren.

    Das Symbol des Operators "Geschwindigkeit nach Symbol" wird am Weltursprung (0,0,0) angezeigt.

  2. Animieren Sie das Symbol wie andere Objekte auch. Die Animation kann manuell oder mithilfe eines Controllers wie zum Beispiel einer Pfadbeschränkung durchgeführt werden. Ein Beispiel hierfür finden Sie in der folgenden Anleitung.

    Die Bewegung der Partikel wird nun durch das animierte Symbol beeinflusst.

  3. Legen Sie die Parameter für den Operator "Geschwindigkeit nach Symbol" fest. Wenn das Symbol ausgewählt ist, können Sie die Parameter in der Modifikatorgruppe festlegen.

    Im Allgemeinen werden die besten Ergebnisse erzielt, wenn Sie unter "Symbolanimation" Einstellung "Synchronisation nach" die Vorgabe "Ereignisdauer" wählen. Damit wird die Symbolanimation auf die Partikel innerhalb des Zeitrahmens des Ereignisses angewendet, in dem der Operator "Geschwindigkeit nach Symbol" aktiv ist.

Beispiel: So senden Sie Objekte entlang einem Pfad aus

  1. Setzen Sie 3ds Max zurück, und fügen Sie im Perspektiv-Ansichtsfenster ein Partikelfluss-System hinzu.
  2. Klicken Sie in der Erstellungsgruppe auf (Konturen). Wählen Sie "Splines" und klicken dann im Rollout "Objekttyp" auf "Helix". Erstellen Sie im Ansichtsfenster "Perspektive" am Mittelpunkt des Rasters eine Helix. Geben Sie im Rollout "Parameter" folgende Werte ein:
    • Radius 1 = 100
    • Radius 2 = 20
    • Höhe = 20
    • Windungen = 3
    • Neigung = 0

    Diese Kontur dient als Pfad für die Partikel.

  3. Verschieben und drehen Sie das Symbol der Partikelflussquelle so, dass es sich am Anfang des Helixpfads befindet und in Pfadrichtung ausgerichtet ist (siehe Abbildung). platzieren Sie die Basis des Pfeils möglichst nahe am Anfang des Pfads.
  4. Öffnen Sie das Dialogfeld "Partikelansicht" (drücken Sie die Taste 6).
  5. Klicken Sie in Ereignis 01 auf den Operator "Symbolposition", und wählen Sie für den Parameter "Ort" die Option "Drehpunkt".

    Dadurch werden die Partikel in einem dünnen Strom ausgesendet.

  6. Fügen Sie einen Operator des Typs "Geschwindigkeit nach Symbol" am Ende von Ereignis 01 ein.

    Das Operatorsymbol wird am Weltursprung angezeigt.

  7. Wählen Sie das Operatorsymbol aus, und wählen Sie anschließend im Menü "Animation" unter "Positions-Controller" die Option Pfadbeschränkung.

    Wenn Sie nun den Mauszeiger in das Ansichtsfenster verschieben, wird der Zeiger durch eine gestrichelte Linie mit dem Symbol verbunden.

  8. Klicken Sie auf das Helixobjekt.

    Daraufhin wird die Bewegungspalette angezeigt. Die Steuerelemente in dieser Palette lassen erkennen, dass ein Positionslisten-Controller von 3ds Max auf das Symbol angewendet wurde. Bei den aufgeführten Controllern handelt sich um einen Position-XYZ-Controller und eine Pfadbeschränkung. Bei Bedarf können Sie den Position-XYZ-Controller löschen; dies wirkt sich jedoch nicht weiter auf die folgende Vorgehensweise aus.

  9. Schließen Sie die Partikelansicht, und ziehen Sie den Zeitschieber einige Male vor und zurück.
    Tipp: Am besten können Sie die Ergebnisse im Ansichtsfenster von oben sehen.

    Die Partikel folgen dem Pfad ziemlich genau, weichen jedoch am Ende des Pfads, wo die Windungen am engsten sind, deutlich ab. Zur Korrektur solcher Abweichungen im Bereich enger Windungen muss in der Regel der Beschleunigungsgrenzwert erhöht werden.

    Der Partikelstrom weicht am Ende des Pfads vom Pfad ab.

  10. Stoppen Sie die Animation an Frame 100.

    Auf diese Weise können Sie die Auswirkungen der geänderten Parameter des Operators "Geschwindigkeit nach Symbol" bereits sehen, während Sie die Änderungen vornehmen.

  11. Wechseln Sie zur Modifikatorgruppe. Falls erforderlich, wählen Sie das Symbol des Operators "Geschwindigkeit nach Symbol".

    Die Parameter des Operators werden in der Modifikatorgruppe angezeigt. Dies ist bei jeder Aktion mit einem eindeutigen Symbol der Fall, sodass Sie die Parameter auch außerhalb der Partikelansicht anpassen können.

  12. Erhöhen Sie im Rollout "Parameter" langsam den Wert des Zahlenauswahlfelds "Beschl.-Grenzw.", und achten Sie darauf, wie sich die Änderungen auf den Partikelpfad auswirken.

    Wenn Sie in den Bereich des Werts 150 kommen, nähert sich das Ende des Partikelpfads immer mehr der Helix an. Mit Werten über 150 sind keine wesentlichen Änderungen mehr zu erkennen.

    Die Endpunkte fallen nun zusammen.

  13. Ziehen Sie den Zeitschieber.

    Der Partikelpfad hat für die gesamte Dauer der Animation eine ähnliche Form wie die Helix. Bei anderen Beispielen müssen Sie unter Umständen den Wert der Einstellung "Einfluss %" ändern, und bei Pfaden mit engen Drehungen und Windungen müssen Sie möglicherweise auch den Wert der Einstellung "Beschl.-Grenzw." erhöhen.

    Vielleicht fragen Sie sich, warum Sie nicht einfach den Vorgabe-Operator "Geschwindigkeit" durch den Operator "Geschwindigkeit nach Symbol" ersetzt haben. Um zu verstehen, warum diese Vorgehensweise nicht funktioniert, probieren Sie Folgendes aus:

  14. Wechseln Sie zu Frame 100, öffnen Sie die Partikelansicht, und klicken Sie auf das Symbol des Operators "Geschwindigkeit 01", um den Operator zu deaktivieren. Geben Sie die Animation wieder.

    Der gesamte Partikelpfad ist nun von der Helix versetzt, sodass Sie nur schwer erkennen können, wie genau er den Kurven der Helix folgt.

  15. Versuchen Sie, die Einstellungen "Beschl.-Grenzw." und "Einfluss %" des Operators "Geschwindigkeit nach Symbol" anzupassen, damit die Partikel dem Helixpfad genauer folgen.

    Es ist nicht einfach, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Zuverlässigere Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie mit dem Operator "Geschwindigkeit" die Ausgangsgeschwindigkeit festlegen und anschließend mit dem Operator "Geschwindigkeit nach Symbol" den Partikelpfad definieren.

So verwenden Sie die Option "Symbolausrichtung verwenden":

    Die Option "Symbolausrichtung verwenden" wendet auf der Grundlage einer Animation der Symbolrotation eine bogenähnliche Bewegung auf die Partikel an. Um die Funktionsweise dieser Option zu verstehen, sollten Sie die Option isoliert anwenden, d. h. ohne eine mögliche Beeinflussung durch andere Faktoren.

  1. Setzen Sie 3ds Max zurück, und fügen Sie im Perspektiv-Ansichtsfenster ein Partikelfluss-System hinzu. Positionieren Sie das System am Weltursprung
  2. Öffnen Sie die Partikelansicht, und klicken Sie auf den Operator "Erzeugung". Wählen Sie für die Einstellung "Emission stoppen" den Wert 0.

    Dadurch werden alle Partikel an Frame 0 erzeugt.

  3. Klicken Sie auf den Operator "Geschwindigkeit", und löschen Sie ihn mit der Entf-Taste.
  4. Ziehen Sie einen Operator des Typs "Geschwindigkeit nach Symbol" aus dem Depot an das Ende von Ereignis 01.

    Das Symbol des Operators "Geschwindigkeit nach Symbol" wird am Weltursprung angezeigt.

  5. Wählen Sie das Symbol des Operators "Geschwindigkeit nach Symbol" aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, und wählen Sie den Befehl "Drehen" aus dem Menü. Wechseln Sie zu Frame 20, aktivieren Sie , und drehen Sie das Symbol um 180 Grad um die X-Achse.
  6. Deaktivieren Sie .
  7. Ziehen Sie den Zeitschieber.

    Die Animation des Symbols wirkt sich nicht auf die Partikel aus.

    Da das Symbol des Operators "Geschwindigkeit nach Symbol" ausgewählt ist, werden die Parameter des Operators in der Modifikatorgruppe angezeigt.

  8. Aktivieren Sie in der Modifikatorgruppe die Option "Symbolausrichtung verwenden". Ziehen Sie den Zeitschieber.

    Die Partikel bewegen sich nun zusammen mit der Rotation des Symbols, als wären sie mit einer unendlichen, über dem Symbol liegenden Ebene verhaftet.

  9. Wechseln Sie zu Frame 10, wählen Sie das Symbol der Partikelflussquelle (nicht das Symbol des Operators "Geschwindigkeit nach Symbol") aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, und wählen Sie den Befehl "Verschieben" aus dem Menü. Verschieben Sie das Symbol auf der Z-Achse um ca. 100 Einheiten gerade nach oben.

    Beim Ziehen bewegen sich die Partikel vom Symbol weg.

  10. Ziehen Sie den Zeitschieber. Die Partikel bewegen sich nun in einem Bogen um das Symbol.
  11. Verschieben und drehen Sie die zwei Symbole, und spielen Sie die Animation nach jeder Änderung ab. Wählen Sie außerdem für die Einstellung "Emission stoppen" wieder den Wert "30".

    Wie Sie sehen können, bietet bereits dieses einfache Beispiel eine Fülle von Möglichkeiten. In Kombination mit den zahlreichen anderen Variablen und Optionen des Partikelfluss-Systems sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt.

Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche wird im Parameterfenster auf der rechten Seite des Dialogfelds "Partikelansicht" angezeigt. Wenn das Symbol ausgewählt ist, werden die Parameter außerdem auch in der Modifikatorgruppe angezeigt.

Beschl[eunigungs]grenzwert
Legt den maximalen Betrag, um den sich die Geschwindigkeit der Partikel zur Anpassung an die Geschwindigkeit des Operatorsymbols ändern kann, in Systemeinheiten pro Sekunde fest. Vorgabe = 100,0.

Wenn die Geschwindigkeit oder Richtung des Operatorsymbols abrupt geändert wird, können Sie diesen Wert erhöhen, damit die Partikel dem Symbol besser folgen.

Tipp: Mit einem niedrigen Wert für die Einstellung "Beschl.-Grenzw." erzielen Sie eine gleichmäßige Bewegung; höhere Werte empfehlen sich, wenn größere Präzision erforderlich ist, beispielsweise wenn die Partikel auf ein kleines Ziel auftreffen sollen. Sie können diese Einstellung animieren (verwenden Sie für die Einstellung "Synchronisation nach" "Ereignisdauer"), um abhängig von den gewünschten Ergebnissen unterschiedliche Werte festzulegen.
Einfluss %
Mit dieser Option wird die Kombination aus vorheriger Geschwindigkeit und Geschwindigkeit des Operatorsymbols festgelegt. Vorgabe = 100,0. Bereich = 0,0 bis 100,0.

Mit dem Vorgabewert 100 wird die Geschwindigkeit ausschließlich über die Geschwindigkeit des Symbols gesteuert. Mit dem Wert 0 wirkt sich die Geschwindigkeit des Symbols überhaupt nicht auf die Partikelgeschwindigkeit aus. Bei Werten dazwischen wird das Kombinationsverhältnis durch den Wert des Parameters "Einfluss %" bestimmt.

Geschwindigkeits-Variation
Ermöglicht die zufällige Variation der Partikelgeschwindigkeit, sodass die Partikel sich nicht genau mit derselben Geschwindigkeit bewegen wie das Symbol. Aktivieren Sie diese Option, und legen Sie die minimalen und maximalen Prozentwerte der Variation fest. Vorgabe = Deaktiviert.

Mit der Option "Geschwindigkeits-Variation" kann verhindert werden, dass die Partikel sich während ihrer Bewegung entlang dem Pfad bündeln. Beachten Sie jedoch, dass die Geschwindigkeit eines einzelnen Partikels nicht variiert, sondern im Verlauf der Bewegung konstant bleibt.

Min. %/Max. % Legt die minimalen und maximalen Prozentwerte für die Variation der Partikelgeschwindigkeit fest. Vorgabe = 50,0 (Min. %) und 100,0 (Max. %).

Wenn Sie für die Einstellung "Min. %" beispielsweise den Wert "50" und für die Einstellung "Max. %" den Wert "200" wählen, variiert die Partikelgeschwindigkeit zwischen der Hälfte und dem Zweifachen der Symbolgeschwindigkeit.

Symbolausrichtung verwenden
Wendet die Animation der Symbolausrichtung auf die Partikel an.

Der Operator "Geschwindigkeit nach Symbol" steuert die Partikelbewegung standardmäßig nur über die Animation der Symbolposition. Wenn Sie jedoch die Option "Symbolausrichtung verwenden" aktivieren, wird von Partikelfluss auch die Rotation des Symbols auf die Partikelbewegung angewendet. Diese Bewegung ist im Wesentlichen kreisförmig; wie stark sie ist, hängt vom Abstand zwischen den einzelnen Partikeln und dem Symbol ab. Vorgabe = Deaktiviert.

Am besten lernen Sie die Funktionsweise dieser Option kennen, wenn Sie damit arbeiten. Eine Anleitung für diese Option finden Sie unter So verwenden Sie die Option "Symbolausrichtung verwenden".

In Richtung der Bewegungsbahn steuern
Partikel, die weiter von dem Symbol entfernt sind als mit der Einstellung "Abstand" definiert, werden direkt in Richtung des Symbols bewegt. Vorgabe = Deaktiviert.

Abstand Legt den Abstand fest, der zwischen den Partikeln und dem Operatorsymbol liegen muss, damit sich die Option In Richtung der Bewegungsbahn steuern auswirkt. Vorgabe = 10,0.

Bereich "Parameteranimation"

Wenn Sie die Operatoreinstellungen animieren, kann Partikelfluss die Animation wahlweise auf alle Partikel ab dem Start-Frame der Animation bzw. dem ersten Frame des aktuellen Ereignisses oder auf der Grundlage des Partikelalters auf jedes Partikel anwenden. Wenn Sie für die Einstellung "Synchronisation nach" beispielsweise die Option "Partikelalter" wählen und die Keys für die Geschwindigkeits-Variation an den Frames 0 und 30 erstellen, wird die Geschwindigkeits-Variation für jedes Partikel von Partikelfluss zwischen der Erzeugung und dem dreißigsten Frame animiert, wenn das erzeugt wurde, solange das Ereignis aktiv ist. Wenn Sie für die Einstellung "Synchronisation nach" die Option "Absolute Zeit" wählen, wird die Geschwindigkeits-Variation von Frame 0 bis 30 der Animation animiert. Dies gilt selbst dann, wenn sich zu diesem Zeitpunkt keine Partikel in dem Ereignis befinden. Wenn Sie für die Einstellung "Synchronisation nach" die Option "Ereignisdauer" wählen, wird die Animation der Geschwindigkeits-Variation auf alle Partikel angewendet, sobald sie in das Ereignis eintreten. Weitere Informationen finden Sie unter Gruppe Animations-Abstand-Keying .

Synchronisation nach
Wählen Sie den Zeitrahmen für die Anwendung animierter Parameter:
  • Absolute Zeit Keys für Parameter werden in den Frames angewendet, für die sie auch erstellt wurden.
  • Partikelalter Keys für Parameter werden in den Frames angewendet, in denen die Partikel das entsprechende Alter erreicht haben.
  • Ereignisdauer Keys für Parameter werden auf die Partikel relativ zu dem Frame angewendet, an dem sie erstmalig in das Ereignis eintreten.

Bereich "Symbolanimation"

Partikelfluss kann die Animation des Symbols des Operators "Geschwindigkeit nach Symbol" wahlweise auf alle Partikel ab dem Start-Frame der Animation bzw. dem ersten Frame des aktuellen Ereignisses oder auf der Grundlage des Partikelalters auf jedes Partikel anwenden. Eine Erläuterung finden Sie unter Gruppe Animations-Abstand-Keying.

Synchronisation nach

Legt den Zeitrahmen fest, in dem die Animation des Symbols auf die Partikel angewendet wird:

  • Absolute Zeit Keys für die Symbolbewegung werden in den Frames angewendet, für die sie auch erstellt wurden.
  • Partikelalter Keys für die Symbolbewegung werden in den Frames angewendet, in denen die Partikel das entsprechende Alter erreicht haben.
  • Ereignisdauer Keys für die Symbolbewegung werden auf die Partikel ab ihrem Eintritt in das Ereignis angewendet.
Symbolgröße
Legt die Größe des Operatorsymbols fest. Diese Einstellung dient lediglich Anzeigezwecken und wirkt sich nicht auf das Partikelverhalten aus.
Ereignisfarben verwenden
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Farbe des 3D-Symbols mit dem Operator "Anzeige" im aktuellen Ereignis synchronisiert. Wenn die Option deaktiviert ist, verwendet das Symbol die Standardfarbe für Partikelflussoperatoren (Blau).

Bereich "Einmaligkeit"

Mit der Einstellung "Einmaligkeit" können Sie zufällige Werte für die Geschwindigkeits-Variation festlegen.

Ausgangszahl
Legt einen zufälligen Wert fest.
Neu
Berechnet auf der Grundlage einer Zufallsformel eine neue Ausgangszahl.