Space Warp "PBombe"

Im Gegensatz zum Space Warp "Bombe", der die Geometrie sprengt, erstellt der Space Warp "PBombe" (Partikelbombe) eine Impulswelle zum Sprengen eines Partikelsystems. Die Partikelbombe eignet sich besonders gut für das Partikelanordnungssystem (PAnordnung), wenn für "Partikeltyp" die "Objektfragmente" aktiviert ist.

Sie gehen im Allgemeinen folgendermaßen vor:

Prozeduren

Beispiel: So verwenden Sie "PBombe" mit "PAnordnung":

    Sie können die an eine Partikelanordnung gebundene Partikelbombe verwenden, um ein Objekt in Fragmente zu sprengen. In den folgenden Schritten wird das Grundverfahren erläutert.

    Binden Sie zunächst eine Partikelanordnung an ein Objekt, und legen Sie Parameter fest:

  1. Erstellen Sie das Objekt, das gesprengt werden soll.
  2. Erstellen Sie eine Partikelanordnung, und wählen Sie mit "Objekt auswählen" das Objekt, das Sie als objektgestützten PAnordnungs-Emitter sprengen möchten.
  3. Wählen Sie im Rollout "Grundparameter" Bereich "Anzeige im Ansichtsfenster" die Option "Netz", damit die Fragmente in den Ansichtsfenstern als Netzobjekte angezeigt werden.
  4. Legen Sie im Rollout "Partikelerzeugung" von "PAnordnung" die Werte für "Geschwindigkeit" und "Abweichung" auf "0,0" fest. Dadurch wird verhindert, dass die Partikel durch "PAnordnung" bewegt werden, sodass "PBombe" richtig funktionieren kann.
  5. Stellen Sie im Rollout "Partikelerzeugung" für "Lebensdauer" die Länge des aktiven Zeitsegments ein, damit die Fragmente während der ganzen Animation angezeigt werden.
  6. Wählen Sie im Rollout "Partikeltyp" Bereich "Partikeltypen" die Option "Objektfragmente". Wählen Sie im Bereich "Objektfragmente" die Option "Anzahl der Stücke", und stellen Sie "Minimum" je nach gewähltem Verteilungsobjekt und gewünschter Wirkung auf einen Wert von etwa 50 ein.

Erstellen Sie jetzt eine Partikelbombe, und binden Sie sie an die Partikelanordnung:

  1. Klicken Sie in der Erstellungsgruppe auf (Space Warps). Klicken Sie in der Kategorie "Kräfte" auf die Schaltfläche "PBombe", und ziehen Sie die Maus in einem Ansichtsfenster, um eine PBombe zu erstellen.
  2. Binden Sie das Symbol "PAnordnung" mit "An Space Warp binden" an das Symbol "PBombe". (Binden Sie nicht versehentlich das Verteilungsobjekt!)
  3. Wählen Sie das Symbol "PBombe", und wechseln Sie zur Modifikatorgruppe.
  4. Legen Sie im Bereich "Explosionsparameter" für "Explosionssymmetrie" die Option "Kugelförmig", für "Startzeit" den Wert "10", die "Dauer" auf "1" und die "Stärke" auf "1,0" fest. Aktivieren Sie gegebenenfalls "Linear".
  5. Ziehen Sie den Zeitregler zwischen Frame 9 und 20, um den Effekt zu sehen.
  6. Gehen Sie zu Frame 12, und probieren Sie verschiedene Einstellungen aus. Beachten Sie, dass durch Erhöhen der Stärke der Explosionseffekt am aktuellen Frame erweitert wird. Wenn Sie "Bereich" ausreichend verringern, wirkt sich die Bombe (je nach Positionierung des Symbols "PBombe") nicht mehr auf Teile des Objekts oder das gesamte Objekt aus. Testen Sie die drei Einstellungen für "Explosionssymmetrie", indem Sie die Bombe in der Objektmitte positionieren und sich dann die verschiedenen Sprengmuster ansehen.

Wenn Sie den gewünschten Explosionseffekt eingestellt haben, können Sie zu den Einstellungen von "PAnordnung" zurückkehren und den Fragmenten eine Drehung oder Dicke usw. hinzufügen.

Benutzeroberfläche

Bereich "Explosionssymmetrie"

Mit diesen Optionen stellen Sie Form oder Muster des Explosionseffekts ein.

  • Kugelförmig (Vorgabe) Die Explosionskraft breitet sich vom Symbol PBombe nach außen in alle Richtungen aus. Das Symbol hat das Aussehen einer Kugelbombe, wie Sie sie aus amerikanischen Comic-Strips kennen.
  • Zylindrisch Die Explosionskraft breitet sich nach außen und senkrecht zur Zentralachse bzw. zum Kern des Zylindersymbols aus. Das Symbol hat das Aussehen einer Dynamitstange mit einer Zündschnur.
  • Planar Die Explosionskraft breitet sich nach oben und unten aus, das heißt im rechten Winkel zur Ebene des planaren Symbols. Das Symbol hat das Aussehen einer Ebene mit Pfeilen, die in die beiden einander entgegengesetzten Richtungen der Explosionskraft zeigen.
Chaos
Diese Einstellung führt dazu, dass die Explosionskraft bei jedem Partikel bzw. jedem Frame variiert. Dieser Effekt ist mit einer Brownschen Bewegung vergleichbar, wobei die Änderungsrate in Richtung der Druckwelle gleich der gerenderten Intervallrate ist. Diese Einstellung hat nur dann eine Auswirkung, wenn das Zahlenauswahlfeld "Dauer" auf 0 eingestellt ist.

Bereich "Explosionsparameter"

Startzeit
Die Nummer des Frames, an dem die Impulskräfte zum ersten Mal auf die Partikel wirken.
Dauer
Die Anzahl der Frames nach dem ersten Frame, in denen die Druckwelle wirksam ist. Hier empfiehlt sich normalerweise ein kleiner Wert zwischen 0 und 3.
Stärke
Die Geschwindigkeitsänderung entlang des Druckwellenvektors, in Einheiten pro Frame. Durch Erhöhen der Stärke erhöht sich die Geschwindigkeit, mit der die Partikel vom Bombensymbol weggeschleudert werden.
  • Unbegrenzter Bereich Wenn dieses Optionsfeld aktiviert ist, erreicht der Effekt des Bombensymbols alle gebundenen Partikeln in der gesamten Szene. Dieser Parameter ignoriert die Einstellung Bereich, durch die der Abstand des Effekts PBombe festgelegt wird.
  • Linear Die Impulskraft nimmt im festgelegten Bereich linear von der Einstellung für Stärke bis auf 0 ab.
  • Exponentiell Die Impulskraft nimmt im festgelegten Bereich exponentiell von der Einstellung für Stärke bis auf 0 ab.

    Bereich Die maximale Entfernung in Einheiten, bis zu der sich das Symbol PBombe auf das gebundene Partikelsystem auswirkt. Wenn der Bereich aufgrund seiner Größe nur einen Teil des Partikelsystems erreicht, wird die Wirkung der Partikelbombe auf diesen Teil beschränkt.

    Wenn Sie "Bereichsindikator" (siehe unten) aktivieren, wird die Ausdehnung des Bereichs durch eine Kugel mit drei Ringen angezeigt. Wenn Sie "Unbegrenzter Bereich" wählen, hat dieser Parameter keine Wirkung.

Bereich "Symbol anzeigen"

Diese Optionen beeinflussen die optische Anzeige des PBomben-Symbols.

Symbolgröße

Legt die Gesamtgröße des PBomben-Symbols fest.

Bereichsindikator

Zeigt eine Drahtgittermodell-Kugel an, mit der die räumliche Ausdehnung des Wirkungsbereichs der Partikelbombe dargestellt wird. Wenn Sie "Unbegrenzter Bereich" wählen, hat die Aktivierung dieser Option keine Wirkung.