Die folgenden Themen enthalten wichtige Informationen darüber, wie Daten von den Hilfsmitteln zur Erweiterten Datenbearbeitung beim Partikelfluss verarbeitet werden.
Themen in diesem Abschnitt
Datenoperatoren
In diesem Thema werden die Parameter für die Aktionen des Datenoperators, Datensymboloperators, Datentests und des Datensymboltests erläutert. Die Parameter sind für alle vier Aktionen gleich; einzig die Symbolversionen weisen zusätzliche Parameter zum Steuern des Symbols auf.
Datenansicht
Die Datenansicht dient als Befehlszentrale für die erweiterten Datenbearbeitungswerkzeuge in Partikelfluss. Die grundlegende Funktionsweise der Datenansicht ist ähnlich der Partikelansicht: Sie erstellen einen Datenfluss, indem Sie Unteroperatoren aus dem Depot im unteren Bereich des Dialogfelds in das Hauptfenster ziehen. Der Zugriff auf die Parameter des Unteroperatoren erfolgt durch Klicken darauf, sodass das betreffende Rollout auf der rechten Seite des Dialogfelds angezeigt wird. Den eigentlichen Fluss bzw. das Diagramm erstellen Sie, indem Sie Unteroperatoren durch Ziehen der Ausgabeverbindung eines Unteroperatoren und der Eingabe- bzw. Filterverbindung eines anderen miteinander verbinden.
Datentypen
Der Hilfsmittelsatz zur erweiterten Datenbearbeitung in Partikelfluss verwendet verschiedene Arten von Datentypen. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Liste mit Abbildungen aller Typen als Eingabeverbindung für Unteroperatoren:
Prioritäts- und Ausführungsreihenfolge
Unteroperatoren vom Typ "Ausgabe", einschließlich "Betragsänderung", verfügen über Optionen, mit denen sie die Prioritäts- und Ausführungsreihenfolge definieren können. Beim Erstellen komplexer Einrichtungen ist es wichtig, diese Optionen zu beachten.
Dialogfeld Parameter offenlegen
Das Standardverfahren zum Offenlegen von Parametern besteht im Markieren eines Parameters in der linken Spalte, Festlegen des Parameters im unteren Teil des Dialogfelds und Klicken auf Hinzufügen.