Hinweise zum Bearbeiten von Tragwerkeinstellungen mithilfe von Griffen finden Sie in den Abbildungen und Anleitungen dieses Abschnitts.
Bearbeiten von Tragwerkbemaßungen
Griffe für Länge, Anfangs- und Endversatz eines geraden Unterzugs oder Trägers
Griffe für Länge, Anfangs- und Endversatz einer geraden Stütze
Griffe für Anfangs- und Endwinkel, Radius sowie Anfangs- und Endversatz eines gebogenen Unterzugs oder Trägers
Griffe für Anfangs- und Endwinkel, Radius sowie Anfangs- und Endversatz einer gebogenen Stütze
Ändern der Position eines Tragwerks
Wählen Sie den Positionsgriff, um die Position des Tragwerks zu ändern, bzw. den Drehungsgriff, um die Drehung des Tragwerks um die extrudierte Achse zu ändern.
Positions- und Drehungsgriffe für einen geraden Unterzug oder Träger
Positions- und Drehungsgriffe für eine gerade Stütze
Positions- und Drehungsgriffe für einen gebogenen Unterzug oder Träger
Positions- und Drehungsgriffe für eine gebogene Stütze
In der Modellansicht stehen für den Positionsgriff sechs Bearbeitungsoptionen zur Verfügung, die Sie mit der STRG-Taste wählen können. Sie können das Tragwerk in den drei Ebenen XY, YZ und XZ bewegen und dabei jeweils die Verbindungen zu anderen Tragwerken entweder beibehalten oder trennen.
Wenn Sie festlegen, dass die Verbindungen erhalten bleiben sollen, ist dies nicht notwendigerweise bei allen Bewegungstypen der Fall, die ausgeführt werden können. Ob Verbindungen bestehen bleiben, ist davon abhängig, ob die Bewegung innerhalb einer Ebene verläuft oder diese verlässt, wie die Tragwerke verbunden sind und welche Art von Tragwerken beteiligt sind. Wenn das Verhalten verbundener Tragwerke beim Verschieben eines Tragwerks bestimmt wird, haben Stützen Vorrang gegenüber Unterzügen und Trägern. Dies wird in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Was wird beibehalten? | Folge… |
---|---|
Eine Stütze | Andere Stützen, Unterzüge und Träger, die mit einem Endpunkt der Stütze verbunden sind, werden ebenfalls verschoben oder ändern ihre Länge und Ausrichtung, um die Verbindung zu erhalten. (Dies gilt auch für weitere Tragwerke, die ihrerseits entlang einem Tragwerk, dessen Endpunkt mit der Stütze verbunden ist, mit diesem verbunden sind.) Tragwerke, die entlang der Länge der Stütze verbunden sind, werden lediglich verlängert bzw. verkürzt, um die Verbindung zu erhalten. Ihre Ausrichtung ändert sich nicht, außer die Stütze wird von der Ebene verschoben. Beispiel: Eine Stütze wird in der XY-Ebene verschoben. Die Verbindungen der Unterzüge und Träger bleiben erhalten, auch wenn ihre Ausrichtung verändert wird. |
Ein Unterzug oder ein Träger | Andere Unterzüge und Träger, die mit einem Endpunkt des Unterzugs oder Trägers verbunden sind, werden ebenfalls verschoben oder ändern ihre Länge und Ausrichtung, um die Verbindung zu erhalten. Tragwerke, die entlang der Länge des Unterzugs verbunden sind, werden lediglich verlängert bzw. verkürzt, um die Verbindung zu erhalten. Ihre Ausrichtung ändert sich nicht, es sei denn, der Unterzug wird von der Ebene verschoben. Beispiel: Wenn ein Unterzug vertikal verschoben wird, bleiben die Verbindungen mit Sparren erhalten, obwohl sich ihre Ausrichtung ändert. |
Im Standardmodus für die Bearbeitung bleiben die Verbindungen für Bewegungen in der XY-Ebene erhalten. In der Draufsicht ist der Positionsgriff auf Bewegungen in einer Ebene beschränkt, Sie können jedoch nach wie vor Verbindungen entweder beibehalten oder trennen.
Wenn Sie für die zweite Richtung in einem beliebigen Bearbeitungsmodus einen bestimmten Wert eingeben möchten (beispielsweise in die Richtung Y beim Arbeiten entlang der XY-Ebene), drücken Sie die TABULATORTASTE, um zur zweiten Richtung zu wechseln.
Sie können auch das Verschieben des Tragwerks in eine bestimmte Richtung sperren. Wenn Sie einen Wert für eine der Bemaßungsrichtungen im aktuellen Bearbeitungsmodus eingeben und anschließend die TABULATORTASTE drücken, wird die Bewegung des Tragwerks auf die zweite Bemaßungsrichtung beschränkt. Sie können beim Bearbeiten entlang der XY-Ebene einen Wert für die X-Bemaßung eingeben und anschließend die TABULATORTASTE drücken. Die X-Bemaßung wird auf diesen Wert gesperrt, und die Bewegung des Tragwerks wird auf die Bemaßungsrichtung Y beschränkt.