Nach erfolgter Konfiguration der Datenquelle können Sie in der Datenanzeige des Programms Datenbankdatensätze anzeigen.
Nach erfolgter Konfiguration der Datenquelle können Sie im Programm auf die Datenbanktabellen zugreifen. In der Datenanzeige können Sie die Datensätze aus der Datenbank anzeigen und bearbeiten. Datenbanktabellen können schreibgeschützt oder zum Bearbeiten geöffnet werden. Bei schreibgeschützten Datenbanktabellen können Sie keine Datensätze hinzufügen, löschen oder bearbeiten. Beim Öffnen einer Datenbanktabelle wird eine Verbindung zur übergeordneten Datenbank aufgebaut. Bei einigen Datenbanksystemen müssen Sie einen gültigen Benutzernamen und ein gültiges Kennwort eingeben, bevor Sie eine Verbindung herstellen können.
Die Datenanzeige ist ähnlich wie ein Blatt einer Tabellenkalkulation aufgebaut. Hier werden die Datensätze aus der Datenbanktabelle angezeigt. Mit den Bildlaufleisten und Navigationsschaltflächen an der rechten und unteren Kante des Fensters blättern Sie durch die Datensätze.
Das Raster in der Datenanzeige enthält die folgenden Elemente:
Die Art und Weise der Anzeige der Datensätze im Datenanzeigefenster können Sie gemäß Ihren Wünschen ändern. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Im Datenanzeigefenster vorgenommene Spaltenformatierungen und Sortierungen der Datenbanktabellen werden nicht gespeichert. Diese Informationen werden verworfen, wenn Sie eine andere Datenbanktabelle öffnen oder die aktuelle Tabelle schließen. Wenn Sie einen formatierten Bericht erstellen und speichern möchten, kopieren Sie den Inhalt der Datenanzeige in die Zwischenablage und fügen ihn in ein externes Programm ein (beispielsweise Microsoft Excel). Mit dem externen Programm können Sie die gewünschte Formatierung auf die Daten anwenden und speichern. Informationen zur Erstellung einer Vorlage in einem externen Programm finden Sie in der zugehörigen Dokumentation.
Einige Datenbankverwaltungssysteme unterstützen Ansichten. Mithilfe der Ansichten stehen zusätzliche Möglichkeiten zur Anzeige von Daten aus Datenbanktabellen zur Verfügung. Sie können beispielsweise eine Ansicht verwenden, um eine Teilmenge der gesamten Datenbanktabelle anzuzeigen. Darüber hinaus können Sie Beziehungen zwischen Datenbanktabellen definieren oder auch eine neue Tabelle erstellen, die Datensätze aus allen ursprünglichen Datenbanktabellen enthält.
Bei Datenbanksystemen, in denen die Ansichten nicht unterstützt werden, können Sie ähnliche Ergebnisse mithilfe der Abfragen erzielen. Weitere Informationen zum Erstellen und zur Arbeit mit Ansichten und Abfragen finden Sie in der Dokumentation Ihres Datenbanksystems.
Ansichten und externe Abfragen werden im Knoten Datenquellen des dbConnect-Managers angezeigt. Externe Abfragen sind Abfragen, die außerhalb des Programms in externen Datenbanksystemen erstellt und gespeichert wurden. Sie können mit externen Abfragen und Ansichten arbeiten wie mit anderen Datenbanktabellen. Sie können sie in der Datenanzeige anzeigen oder bearbeiten, auf ihnen basierende Abfragen erstellen und Verknüpfungen und Bezeichnungen erstellen, die auf ihren Datensätzen basieren.