Konfigurieren von Hewlett-Packard HP-GL-Plottern

HP-GL-Plotter von Hewlett-Packard werden über einen seriellen RS-232C-E/A-Anschluss unterstützt.

Stellen Sie die Hewlett-Packard-Plotter auf 9600 Baud, 7 Datenbits, 1 Stoppbit und gerade Parität ein.

Hardclip-Limits

Die Plotter 7580, 7585, 7586, DraftPro DXL/EXL, DraftMaster I, 7586B und 7596A geben Hardclip-Limits an das Programm zurück. Dazu ist eine bidirektionale Datenübertragung zwischen dem Programm und dem Plotter erforderlich. Der Plotter sendet den exakten Plotbereich des eingelegten Papiers an das Programm, sodass dieses den Plot basierend auf der tatsächlichen Seitengröße auf dem Papier platzieren kann. Wenn Sie die Programmanfrage nach Hard-Clip-Limits deaktivieren, wird der Plot entsprechend der konfigurierten Seitengröße platziert. Wenn Sie die Hardclip-Limits abschalten, müssen Sie in den meisten Fällen die konfigurierte Papiergröße anpassen, um dem tatsächlichen Druckbereich des Geräts zu entsprechen. Andernfalls wird der Plot möglicherweise abgeschnitten. Sie können die Platzierung des Plots auf dem Papier anpassen, indem Sie den Plotursprung ändern.

Wenn der Plot über den Druckspooler des Betriebssystems läuft, wird die Programmanfrage nach Hard-Clip-Limits deaktiviert, weil ein Konflikt mit einem Systemdrucker vorliegt oder die Ausgabe über einen Netzwerkanschluss erfolgt. Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, müssen gegebenenfalls das konfigurierte Papierformat und der Plotursprung geändert werden.

Der Plot wird wie an eine Datei an den aktuell konfigurierten Anschluss gesendet. Nach dem Senden des Plots können Sie direkt in den Plotter-Pufferspeicher oder über das Netzwerk plotten.

HP-GL-Langachsenplots

Bei Ausgabegeräten mit Rollvorschub ist die Rahmenhöhe durch die HP-GL-Geräte eingeschränkt. Die Rahmenhöhe ist von der Rollenbreite abhängig. Um mehr als die Rahmenhöhe zu plotten, müssen Sie einen Langachsenplot durchführen.

Wenn Sie ein Längsachsen-Papierformat konfigurieren oder ein Längsachsen-Papierformat mit dem Assistenten für benutzerspezifisches Papierformat im Plotterkonfigurations-Editor anlegen, stellt das Programm fest, ob ein Längsachsenplot notwendig ist.

Der Treiber sendet alle Vektoren an den Plotterpuffer oder die Festplatte. Die Stiftplotter schieben die Seite automatisch vor, um die einzelnen Frames zu plotten.

Beachten Sie die Anleitung im Benutzerhandbuch von Hewlett-Packard. Für Langachsenplots mit mehreren Frames benötigen Sie einen schwarzen Faserstift von 0,3 mm (für Plotterpapier) oder einen Zeichenstift von 0,35 mm (für Pergament- oder Polyesterfolie) in Stifthalter 8. Nur mit diesen Stiften kann der Plotter die für die Ausrichtung der Frames untereinander verwendeten Registermarken finden.

Wenn Sie einen Längsachsenplot mit dem Rollenplotter 7586B erstellen, leuchtet gelegentlich die Anzeige auf, dass der Plot außerhalb der Begrenzung liegt. Im Allgemeinen liegt dies an der Interaktion zwischen dem Programm und dem Plotter, wenn äußerst große Zeichnungen geplottet werden.