Sie können benutzerspezifische Eigenschaften für geplottete HP-GL-Dateien (PLT) festlegen.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Legt die Einstellungen für Längsachsenplots fest.
Die Einstellung Längsachsenplotten steuert das Plotten entlang der Längsachse. Legen Sie zum Längsachsenplotten einen schwarzen Stift in Stifthalter 8 ein, damit Registrierungsmarken an der Papierkante gedruckt werden können. Die Markierungen an der Papierkante kennzeichnen jeweils das Ende eines Frames im Längsachsenplot.
Legt fest, dass Hard-Clip-Limits verwendet werden.
Die Plotter 7580, 7585, 7586, DraftPro DXL/EXL, DraftMaster I, 7586B und 7596A geben Hardclip-Limits an das Programm zurück. Hierfür ist eine bidirektionale Datenübertragung zwischen dem Programm und dem Plotter erforderlich. Der Plotter sendet den exakten Plotbereich des eingelegten Papiers an das Programm, sodass der Plot basierend auf der tatsächlichen Blattgröße auf dem Papier platziert werden kann. Wenn Sie im Dialogfeld HP-GL-Treiber: Benutzerspezifische Eigenschaften das Kontrollkästchen Hardclip-Limits vom Plotter anfordern deaktivieren, wird der Plot auf der Grundlage des konfigurierten Papierformats platziert. In den meisten Fällen muss das konfigurierte Papierformat an den tatsächlich bedruckbaren Bereich des Geräts angepasst werden. Andernfalls kann es vorkommen, dass der Plot abgeschnitten wird. Sie können die Platzierung des Plots auf dem Papier anpassen, indem Sie den Plotursprung ändern.
Legt fest, dass bei Geräten, welche die vollständige Version der HPGL-Sprache nicht unterstützen, eine vereinfachte Version verwendet wird.
Mit dieser Option kann vereinfachtes Text-HPGL erstellt werden, das bei Nicht-HP-Geräten verwendet wird, die nicht die gesamte HPGL-Sprache unterstützen. Wenn diese Option gewählt wird, erhöht sich der Umfang der Plotdateien, da jede HPGL-Anweisung ausgeführt wird und jedes neue Koordinatenpaar das Senden eines neuen Befehls auslöst. Des Weiteren wird die HPGL RO-Anweisung nicht erstellt.
Legt fest, welche Art von Handshake beim Plotten im Netzwerk oder in eine Datei verwendet wird.
Mit den Handshaking-Anweisungen bestimmen Sie die Methode für den Handshake beim Plotten im Netzwerk oder in eine Datei. Beim Plotten im Netzwerk oder in eine Datei müssen Sie den Typ des Handshakes angeben, damit der HP-GL/2-Treiber die zugehörigen Anweisungen an den Plotter senden kann. Wenn Sie die Ausgabe auf einem lokal konfigurierten Plotter vornehmen, verwenden Sie die Handshake-Steuerungen auf der Registerkarte Anschlüsse im Plotterkonfigurations-Editor.
Sendet HP-GL/2-Anweisungen für den Hardware-Handshake über das Netzwerk oder in die Datei.