Die folgenden Gruppencodes werden von Objekten vom Typ LAYOUT verwendet.
LAYOUT-Gruppencodes |
|
---|---|
Gruppencode |
Beschreibung |
0 |
Objektname (LAYOUT) |
5 |
Referenz |
102 |
Anfang der Gruppe der Dauerverweise; immer “{ACAD_REACTORS” |
330 |
Soft-Zeiger-ID/Referenz auf das Besitzerwörterbuch |
102 |
Ende der Gruppe der Dauerverweise; immer “}” |
330 |
Soft-Zeiger-ID/Referenz auf das Besitzerobjekt |
100 |
Subklassenmarkierung (AcDbPlotSettings) |
Ploteinstellungen (Gruppencodes-Objekte) |
Weitere Informationen zu Gruppencodes und Beschreibungen, die auf die AcDbPlotSettings-Markierung folgen, finden Sie unter "PLOTSETTINGS". |
100 |
Subklassenmarkierung (AcDbLayout) |
1 |
Layout-Name |
70 |
Flag (bitcodiert) zur Steuerung folgender Werte: 1 = Gibt den PSLTSCALE-Wert für dieses Layout an, wenn das Layout aktuell ist 2 = Gibt den LIMCHECK-Wert für dieses Layout an, wenn das Layout aktuell ist |
71 |
Reihenfolge der Registerkarten. Diese Ordnungszahl zeigt die Reihenfolge des Layouts in der Registerkartensteuerung an, die dem Zeichnungsfenster zugeordnet ist. Hierbei ist zu beachten, dass die Registerkarte “Modell” stets als erste Registerkarte aufgeführt wird, unabhängig von ihrer Position in der Reihenfolge. |
10 |
Minimale Limiten für das Layout (mit LIMMIN definiert, während das Layout aktuell ist) DXF: X-Wert; ANW: 2D-Punkt |
20 |
DXF: Y-Wert der minimalen Limiten |
11 |
Maximale Limiten für das Layout (mit LIMMAX definiert, während das Layout aktuell ist) DXF: X-Wert; ANW: 2D-Punkt |
21 |
DXF: Y-Wert der maximalen Limiten |
12 |
Einfügebasispunkt für das Layout (mit INSBASE definiert, während das Layout aktuell ist) DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt |
22, 32 |
DXF: Y- und Z-Werte für den Einfügebasispunkt |
14 |
Minimale Grenzen für das Layout (mit EXTMIN definiert, während das Layout aktuell ist): DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt |
24, 34 |
DXF: Y- und Z-Werte der minimalen Grenzen |
15 |
Maximale Grenzen für das Layout (mit EXTMAX definiert, während das Layout aktuell ist): DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt |
25, 35 |
DXF: Y- und Z-Werte der maximalen Grenzen |
146 |
Erhebung |
13 |
BKS-Ursprung DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt |
23, 33 |
DXF: Y- und Z-Werte für einen BKS-Ursprung |
16 |
BKS X-Achse DXF: X-Wert; ANW: 3D-Vektor |
26, 36 |
DXF: Y- und Z-Werte für die BKS-X-Achse |
17 |
BKS Y-Achse DXF: X-Wert; ANW: 3D-Vektor |
27, 37 |
DXF: Y- und Z-Werte Y-Achse des BKS |
76 |
Orthogonaler Typ des BKS 0 = BKS ist nicht orthogonal 1 = Oben; 2 = Unten 3 = Vorne; 4 = Hinten 5 = Links; 6 = Rechts |
330 |
ID/Referenz des Blocktabellen-Datensatzes für den Papierbereich, der dem Layout zugeordnet ist |
331 |
ID/Referenz auf das Ansichtsfenster, das zuletzt im Layout aktiv gewesen ist, als das Layout aktuell war |
345 |
ID/Referenz von AcDbUCSTableRecord; nur bei benanntem BKS. Wenn dieser Code nicht vorliegt, ist das BKS unbenannt. |
346 |
ID/Referenz von AcDbUCSTableRecord des zugrundeliegenden BKS; bei orthogonalem BKS (Code 76 ist ungleich Null). Wenn der Code nicht vorhanden ist und der Code 76 ungleich Null ist, wird davon ausgegangen, dass das zugrundeliegende BKS den Wert WELT aufweist. |
333 |
Schattierungsplot-ID |