Besondere Handhabung der Variablen für Datum und Uhrzeit (DXF)

Mit den Systemvariablen CDATE und DATE greifen Sie auf die aktuellen Angaben für Datum und Uhrzeit zu. Die Systemvariablen TDCREATE, TDINDWG, TDUPDATE und TDUSRTIMER (sowie die DXF-Header-Variablen $TDCREATE, $TDUCREATE, $TDUPDATE und $TDUUPDATE) ermöglichen den Zugriff auf Angaben zu Datum und Uhrzeit für die aktuelle Zeichnung. Die Werte werden als reelle Zahlen mit spezieller Bedeutung dargestellt (Beschreibung siehe unten).

DATE ist das Datum und die Uhrzeit, die als Julianisches Datum und Bruchteil eines Tages in Form einer reellen Zahl dargestellt werden.

<Julianisches Datum>.<Bruchteil eines Tages>

Beispiel: Am 31. Dezember 1999 um 9:58:35 p.m. GMT enthält die Variable DATE den folgenden Eintrag

2451544.91568287

Beim Lesen der Variablen werden das Datum und die Uhrzeit aus der Uhr des Computers abgerufen. Die Uhrzeit wird als Bruchteil des Tages dargestellt. Es ist daher möglich, eine Zeitdifferenz aus den von DATE zurückgegebenen Uhrzeiten zu berechnen. Mit den folgenden AutoLISP-Ausdrücken extrahieren Sie die seit Mitternacht vergangenen Sekunden aus dem von DATE zurückgegebenen Wert:

(setq s (getvar "DATE"))
(setq seconds (* 86400.0 (- s (fix s))))

Beachten Sie, dass DATE nur dann ein wirkliches julianisches Datum zurückgibt, wenn die Systemuhr auf UTC/Zulu (Greenwich Mean Time) eingestellt ist. TDCREATE und TDUPDATE weisen dasselbe Format wie DATE auf, ihre Werte repräsentieren jedoch die Uhrzeit der Erstellung und der letzten Aktualisierung der aktuellen Zeichnung.

TDINDWG und TDUSRTIMER (sowie die DXF-Header-Variablen $TDINDWG und $TDUSRTIMER) verwenden ein ähnliches Format wie DATE, die Werte stellen jedoch einen abgelaufenen Zeitraum dar wie in

<Anzahl der Tage>.<Bruchteil eines Tages>

CDATE enthält das aktuelle Datum und die Uhrzeit im Kalender- und Uhrzeitformat. Der Wert wird als reelle Zahl im folgenden Format zurückgegeben:

JJJJMMTT.HHMMSShsek

Dabei gilt Folgendes:

JJJJ = Jahr

MM = Monat (01-12)

TT = Tag (01-31)

HH = Stunde (00-23)

MM = Minute (00-59)

SS = Sekunde (00-59)

hsek = Hundertstelsekunde (00-99)

Wenn das aktuelle Datum beispielsweise der 31.12.05 und die Uhrzeit 9:58:35.75 p.m. ist, würde CDATE den folgenden Wert zurückgeben:

20051231.21583575

Beachten Sie, dass CDATE-Werte zum Ermitteln früherer oder späterer Werte verglichen werden können, dass aber das Subtrahieren dieser Werte zur Ausgabe sinnloser Zahlen führen kann.