Gruppencodes für Abschnitt HEADER (DXF)

In der folgenden Tabelle sind die Variablen aufgeführt, die im Abschnitt HEADER einer DXF™-Datei enthalten sind.

DXF-Header-Variablen

Variable

Gruppencode

Beschreibung

$ACADMAINTVER

70

Wartungsversionsnummer (kann ignoriert werden)

$ACADVER

1

Die Versionsnummer der AutoCAD-Zeichnungsdatenbank:

AC1006 = R10

AC1009 = R11 und R12

AC1012 = R13

AC1014 = R14

AC1015 = AutoCAD 2000

AC1018 = AutoCAD 2004

AC1021 = AutoCAD 2007

AC1024 = AutoCAD 2010

AC1027 = AutoCAD 2013

AC1032 = AutoCAD 2018

$ANGBASE

50

Winkel-0-Richtung

$ANGDIR

70

1 = Winkel im Uhrzeigersinn

0 = Winkel gegen den Uhrzeigersinn

$ATTMODE

70

Sichtbarkeit der Attribute:

0 = Keine

1 = Normal

2 = Alle

$AUNITS

70

Einheitenformat für Winkel

$AUPREC

70

Einheitengenauigkeit für Winkel

$CECOLOR

62

Aktuelle Element-Farbnummer:

0 = VONBLOCK; 256 = VONLAYER

$CELTSCALE

40

Linientypskalierung des aktuellen Elements

$CELTYPE

6

Linientypname des Elements bzw. VONBLOCK oder VONLAYER

$CELWEIGHT

370

Linienstärke für neue Objekte

$CEPSNID

390

Plotstilreferenz neuer Objekte; wenn CEPSNTYPE 3 ist, gibt dieser Wert die Referenz an

$CEPSNTYPE

380

Plotstil-Typ neuer Objekte:

0 = Plotstil von Layer

1 = Plotstil von Block

2 = Plotstil von Standardwörterbuch

3 = Plotstil von Objekt-ID/Referenz

$CHAMFERA

40

Erster Fasenabstand

$CHAMFERB

40

Zweiter Fasenabstand

$CHAMFERC

40

Fasenlänge

$CHAMFERD

40

Fasenwinkel

$CLAYER

8

Name des aktuellen Layers

$CMLJUST

70

Aktuelle Ausrichtung der Multilinien:

0 = Oben, 1 = Mitte, 2 = Unten

$CMLSCALE

40

Aktuelle Skalierung der Multilinien

$CMLSTYLE

2

Name des aktuellen Multilinienstils

$CSHADOW

280

Schattenmodus für ein 3D-Objekt

0 = Wirft und empfängt Schatten

1 = Wirft Schatten

2 = Empfängt Schatten

3 = Ignoriert Schatten

Anmerkung: Beginnend mit AutoCAD 2016-basierten Produkten ist diese Variable veraltet, wird aber aus Gründen der Abwärtskompatibilität weiterhin unterstützt.

$DIMADEC

70

Anzahl der angezeigten Genauigkeitsstellen bei Winkelbemaßungen

$DIMALT

70

Alternative Bemaßung bei Werten ungleich Null

$DIMALTD

70

Dezimalstellen für Alternativeinheiten

$DIMALTF

40

Skalierfaktor für Alternativeinheiten

$DIMALTRND

40

Rundung der Alternativeinheiten

$DIMALTTD

70

Anzahl der Dezimalstellen für Toleranzwerte einer Bemaßung in alternativen Einheiten

$DIMALTTZ

70

Steuert die Unterdrückung der Nullen bei alternativen Toleranzwerten:

0 = Unterdrückt Null Fuß und genau Null Zoll

1 = Schließt Null Fuß und genau Null Zoll ein

2 = Schließt Null Fuß ein und unterdrückt Null Zoll

3 = Schließt Null Zoll ein und unterdrückt Null Fuß

Um führende und nachstehende Nullen zu unterdrücken, fügen Sie einem der vorstehenden Werte die folgenden Werte hinzu:

4 = Unterdrückt führende Nullen

8 = Unterdrückt nachstehende Nullen

$DIMALTU

70

Einheitenformat für alternative Einheiten aller Bemaßungsstile (außer Winkel):

1 = Wissenschaftlich

2 = Dezimal

3 = Maschinenbau

4 = Architektur (gestapelt)

5 = Bruch (gestapelt)

6 = Architektur

7 = Bruch

8 = Betriebssystem definiert das Dezimaltrennzeichen und Zifferngruppierungssymbole

$DIMALTZ

70

Steuert die Unterdrückung von Nullen für Bemaßungswerte in Alternativeinheiten:

0 = Unterdrückt Null Fuß und genau Null Zoll

1 = Schließt Null Fuß und genau Null Zoll ein

2 = Schließt Null Fuß ein und unterdrückt Null Zoll

3 = Schließt Null Zoll ein und unterdrückt Null Fuß

4 = Unterdrückt führende Nullen in Dezimalbemaßungen

8 = Unterdrückt nachstehende Nullen in Dezimalbemaßungen

12 = Unterdrückt führende und nachstehende Nullen

$DIMAPOST

1

Suffix der alternativen Bemaßung

$DIMASO

70

1 = Assoziativbemaßung erstellen

0 = Einzelne Elemente zeichnen

Anmerkung: Veraltet; siehe $DIMASSOC.

$DIMASSOC

280

Steuert die Assoziativität von Bemaßungsobjekten

0 = Erstellt aufgelöste Bemaßungen; es besteht keine Assoziativität zwischen den Bemaßungselementen, und die Linien, Bogen, Pfeilspitzen und der Text einer Bemaßung werden als separate Objekte gezeichnet

1 = Erstellt nicht-assoziative Bemaßungsobjekte; Die Elemente der Bemaßung werden in ein einzelnes Objekt überführt, und wenn der Definitionspunkt auf dem Objekt sich verschiebt, wird der Bemaßungswert aktualisiert

2 = Erstellt assoziative Bemaßungsobjekte; Die Elemente der Bemaßung werden in ein einzelnes Objekt überführt, und ein oder mehrere Definitionspunkte der Bemaßung werden mit den Assoziationspunkten auf geometrischen Objekten gekoppelt

$DIMASZ

40

Pfeilgröße der Bemaßung

$DIMATFIT

70

Steuert den Maßtext und die Pfeilplatzierung, wenn kein ausreichender Platz vorhanden ist, um beide innerhalb der Erweiterungslinie zu platzieren:

0 = Positioniert Text und Pfeile außerhalb der Hilfslinien.

1 = Verschiebt zuerst die Pfeile und dann den Text.

2 = Verschiebt zuerst die den Text und dann die Pfeile.

3 = Verschiebt entweder den Text oder die Pfeile (abhängig davon, welches Element zwischen die Hilfslinien passt).

AutoCAD fügt eine Führungslinie zu einem verschobenen Maßtext hinzu, wenn DIMTMOVE auf 1 gesetzt ist.

$DIMAUNIT

70

Winkelformat für Winkelbemaßung:

0 = Dezimalgrad

1 = Grad/Minuten/Sekunden;

2 = Neugrad

3 = Bogenmaß

4 = Feldmaß

$DIMAZIN

70

Steuert die Unterdrückung der Nullen bei Winkelbemaßungen:

0 = Zeigt alle führenden und nachstehenden Nullen an

1 = Unterdrückt führende Nullen in Dezimalbemaßungen.

2 = Unterdrückt nachstehende Nullen in Dezimalbemaßungen.

3 = Unterdrückt führende und nachstehende Nullen

$DIMBLK

1

Pfeilblockname

$DIMBLK1

1

Name für ersten Pfeilblock

$DIMBLK2

1

Name für zweiten Pfeilblock

$DIMCEN

40

Größe des Mittelpunkts bzw. der Mittellinien

$DIMCLRD

70

Farbe der Bemaßungslinie:

Bereich ist 0 = VONBLOCK; 256 = VONLAYER

$DIMCLRE

70

Farbe der Bemaßungslinienverlängerung:

Bereich ist 0 = VONBLOCK; 256 = VONLAYER

$DIMCLRT

70

Farbe des Maßtextes:

Bereich ist 0 = VONBLOCK; 256 = VONLAYER

$DIMDEC

70

Zahl der Dezimalstellen für die Toleranzwerte einer Bemaßung in Primäreinheiten

$DIMDLE

40

Maßlinienverlängerung

$DIMDLI

40

Bemaßungslinien-Inkrement

$DIMDSEP

70

Dezimaltrennzeichen (ein einzelnes Zeichen), das bei Bemaßungen mit dezimalem Einheitenformat verwendet werden soll

$DIMEXE

40

Hilfslinienverlängerung

$DIMEXO

40

Versatz der Hilfslinien

$DIMFAC

40

Skalierfaktor für die Berechnung der Texthöhe von Brüchen und Toleranzen. AutoCAD multipliziert DIMTXT mit dem Wert in DIMTFAC und ermittelt so die Texthöhe für den Bruch oder die Toleranz.

$DIMGAP

40

Lücke in Bemaßungslinie

$DIMJUST

70

Position des horizontalen Maßtextes:

0 = Oberhalb der Bemaßungslinie und mittig ausgerichtet zwischen Hilfslinien

1 = Oberhalb der Bemaßungslinie und neben erster Hilfslinie

2 = Oberhalb der Bemaßungslinie und neben zweiter Hilfslinie

3 = Oberhalb und mittig ausgerichtet an erster Hilfslinie

4 = Oberhalb und mittig ausgerichtet an zweiter Hilfslinie

$DIMLDRBLK

1

Pfeilblockname für Führungslinien

$DIMLFAC

40

Skalierfaktor bei linearen Maßeinheiten

$DIMLIM

70

Erzeugen von Bemaßungslimiten bei Werten ungleich Null

$DIMLUNIT

70

Legt Einheiten für alle Bemaßungstypen außer Winkel fest:

1 = Wissenschaftlich

2 = Dezimal

3 = Maschinenbau

4 = Architektur

5 = Bruch

6 = Betriebssystem

$DIMLWD

70

Linienstärke der Bemaßungslinie:

-3 = Standard

-2 = VonLayer

-1 = VonBlock

0-211 = eine Ganzzahl, die ein Hundertstel von mm darstellt

$DIMLWE

70

Linienstärke der Hilfslinie:

-3 = Standard

-2 = VonLayer

-1 = VonBlock

0-211 = eine Ganzzahl, die ein Hundertstel von mm darstellt

$DIMPOST

1

Allgemeines Suffix für Bemaßungen

$DIMRND

40

Rundungswert für Bemaßungsabstände

$DIMSAH

70

Verwendung separater Pfeilblöcke bei Werten ungleich Null

$DIMSCALE

40

Globaler Skalierfaktor für Bemaßung

$DIMSD1

70

Unterdrückung der ersten Hilfslinie:

0 = Nicht unterdrückt

1 = Unterdrückt

$DIMSD2

70

Unterdrückung der zweiten Hilfslinie:

0 = Nicht unterdrückt

1 = Unterdrückt

$DIMSE1

70

Unterdrückung der ersten Hilfslinie bei Werten ungleich Null

$DIMSE2

70

Unterdrückung der zweiten Hilfslinie bei Werten ungleich Null

$DIMSHO

70

1 = Bemaßungen beim Ziehen neu berechnen

0 = Ursprüngliches Bild ziehen

$DIMSOXD

70

Unterdrückung der äußeren Verlängerungen der Bemaßungslinien bei Werten ungleich Null

$DIMSTYLE

2

Bemaßungsstilname

$DIMTAD

70

Text oberhalb der Bemaßungslinie bei Werten ungleich Null

$DIMTDEC

70

Anzahl der Dezimalstellen für die Anzeige der Toleranzwerte

$DIMTFAC

40

Skalierfaktor für die Anzeige der Bemaßungstoleranzen

$DIMTIH

70

Text innerhalb horizontaler Linien bei Werten ungleich Null

$DIMTIX

70

Text innerhalb Verlängerungen bei Werten ungleich Null

$DIMTM

40

Minustoleranz

$DIMTMOVE

70

Regeln für die Verschiebung von Maßtext:

0 = Verschiebt die Bemaßungslinie mit dem Maßtext

1 = Fügt eine neue Führungslinie hinzu, wenn der Maßtext verschoben wird

2 = Ermöglicht das freie Verschieben von Text ohne Führungslinie

$DIMTOFL

70

Wenn der Text außerhalb der Hilfslinien steht, werden die Maßlinien bei Werten ungleich Null zwischen den Hilfslinien eingefügt.

$DIMTOH

70

Text außerhalb horizontaler Linien bei Werten ungleich Null

$DIMTOL

70

Erzeugen von Bemaßungstoleranzen bei Werten ungleich Null

$DIMTOLJ

70

Vertikale Ausrichtung der Toleranzwerte:

0 = Oben

1 = Mitte

2 = Unten

$DIMTP

40

Plustoleranz

$DIMTSZ

40

Strichgröße der Bemaßung:

0 = Zeichnet Pfeilspitzen

>0 = Zeichnet Schrägstriche statt Pfeilspitzen

$DIMTVP

40

Vertikale Textposition

$DIMTXSTY

7

Stil für Maßtext

$DIMTXT

40

Höhe für Maßtext

$DIMTZIN

70

Steuert die Unterdrückung der Nullen bei Toleranzwerten:

0 = Unterdrückt Null Fuß und genau Null Zoll

1 = Schließt Null Fuß und genau Null Zoll ein

2 = Schließt Null Fuß ein und unterdrückt Null Zoll

3 = Schließt Null Zoll ein und unterdrückt Null Fuß

4 = Unterdrückt führende Nullen in Dezimalbemaßungen

8 = Unterdrückt nachstehende Nullen in Dezimalbemaßungen

12 = Unterdrückt führende und nachstehende Nullen

$DIMUPT

70

Cursor-Funktionen bei Text, der vom Benutzer positioniert wird:

0 = Steuert nur die Position der Bemaßungslinie

1 = Steuert die Position des Texts und der Bemaßungslinie

$DIMZIN

70

Steuert die Unterdrückung der Nullen bei Primäreinheiten-Werten:

0 = Unterdrückt Null Fuß und genau Null Zoll

1 = Schließt Null Fuß und genau Null Zoll ein

2 = Schließt Null Fuß ein und unterdrückt Null Zoll

3 = Schließt Null Zoll ein und unterdrückt Null Fuß

4 = Unterdrückt führende Nullen in Dezimalbemaßungen

8 = Unterdrückt nachstehende Nullen in Dezimalbemaßungen

12 = Unterdrückt führende und nachstehende Nullen

$DISPSILH

70

Steuert die Anzeige der Umrisskurven von Körperobjekten im Drahtmodell-Modus:

0 = Nicht aktiv

1 = Ein

$DRAGVS

349

Hard-Zeiger-ID auf visuellen Stil während des Erstellens von 3D-Volumengrundkörpern. Der Vorgabewert ist NULL.

$DWGCODEPAGE

3

Die Codeseite der Zeichnung; wird beim Erstellen einer neuen Zeichnung auf die Systemcodeseite eingestellt, ansonsten jedoch nicht von AutoCAD beibehalten.

$ELEVATION

40

Aktuelle Erhebung, mit dem Befehl ERHEBUNG festgelegt

$ENDCAPS

280

Einstellung der Linienstärke-Abschlüsse für neue Objekte:

0 = Keine

1 = Rund

2 = Winkel

3 = Quadrat

$EXTMAX

10, 20, 30

X-, Y- und Z-Werte für die obere rechte Ecke der Zeichnungsgrenzen (im WKS)

$EXTMIN

10, 20, 30

X-, Y- und Z -Werte für die untere linke Ecke der Zeichnungsgrenzen (im WKS)

$EXTNAMES

290

Steuert die Benennung der Symboltabelle:

0 = AutoCAD Version 14 AutoCAD Version 14 kompatibel. Beschränkt die Länge der Namen auf 31 Zeichen. Die folgenden Zeichen sind zulässig: Buchstaben von A bis Z und Ziffern von 0 bis 9 sowie die Sonderzeichen Dollar ($), Unterstrich (_) und Bindestrich (-).

1 = AutoCAD 2000 k AutoCAD 2000. Namen können bis zu 255 Zeichen lang sein und dürfen Buchstaben von A bis Z, Ziffern von 0 bis 9, Leerzeichen sowie alle Sonderzeichen enthalten, die nicht anderweitig von Microsoft Windows oder AutoCAD belegt sind.

$FILLETRAD

40

Abrundungsradius

$FILLMODE

70

Füllmodus aktiv bei Werten ungleich Null

$FINGERPRINTGUID

2

Wird bei der Erstellung gesetzt; zur eindeutigen Identifizierung einer bestimmten Zeichnung

$HALOGAP

280

Gibt an, dass einen Lücke angezeigt wird, wenn ein Objekt von einem anderen Objekt verdeckt wird; der Wert wird als Prozentsatz einer Einheit angegeben und ist unabhängig von der Zoom-Ebene. Eine ausgeblendete Line wird an dem Punkt gekürzt, an dem sie verdeckt wird, wenn VERDECKT oder die Option Verdeckt von SHADEMODE verwendet wird.

$HANDSEED

5

Nächste verfügbare Referenz

$HIDETEXT

290

Gibt die HIDETEXT-Systemvariable an:

0 = HIDE ignoriert beim Erstellen der verdeckten Ansicht Textobjekte

1 = HIDE ignoriert Textobjekte nicht

$HYPERLINKBASE

1

Pfad für alle relativen Hyperlinks in der Zeichnung. Beim Wert Null wird der Pfad der Zeichnung verwendet.

$INDEXCTL

280

Steuert, ob Layerindizes und Raumindizes erzeugt und in Zeichnungsdateien gespeichert werden.

0 = Es werden keine Inidzes erstellt

1 = Layerindex wird erstellt

2 = Raumindex wird erstellt

3 = Layer- und Raumindizes werden erstellt

$INSBASE

10, 20, 30

Einfügebasis, mit dem Befehl BASIS festgelegt (im WKS)

$INSUNITS

70

Vorgabe-Zeichnungseinheiten für AutoCAD DesignCenter-Blöcke:

0 = keine Einheiten

1 = Zoll

2 = Fuß

3 = Meilen

4 = Millimeter

5 = Zentimeter

6 = Meter

7 = Kilometer

8 = Mikro-Zoll

9 = Milli-Zoll

10 = Yard

11 = Ångström

12 = Nanometer

13 = Mikrometer

14 = Dezimeter

15 = Dekameter

16 = Hektometer

17 = Gigameter

18 = Astronomische Einheiten

19 = Lichtjahre

20 = Parsec

21 = USA Fuß-Einheiten

22 = US Survey Inch

23 = US Survey Yard

24 = US Survey Mile

$INTERFERECOLOR

62

Steht für den ACI-Farbindex der Überlagerungsobjekte, die während des ÜBERLAG-Befehls erstellt werden. Der Vorgabewert ist 1.

$INTERFEREOBJVS

345

Hard-Zeiger-ID auf den visuellen Stil für Überlagerungsobjekte. Der vorgegebene visuelle Stil ist Konzeptuell.

$INTERFEREVPVS

346

Hard-Zeiger-ID auf den visuellen Stil für das Ansichtsfenster während der Interferenzprüfung. Der vorgegebene visuelle Stil ist 3D-Drahtkkörper.

$INTERSECTIONCOLOR

70

Gibt die Elementfarbe von Schnittpunkt-Polylinien an:

Die Werte 1-255 bezeichnen Farben eines AutoCAD-Farbindexes (ACI).

0 = Farbe VONBLOCK

256 = Farbe VONLAYER

257 = Farbe VONOBJEKT

$INTERSECTIONDISPLAY

290

Gibt die Anzeige von Schnittpunkt-Polylinien an:

0 = Schaltet die Anzeige von Schnittpunkt-Polylinien aus

1 = Schaltet die Anzeige von Schnittpunkt-Polylinien ein

$JOINSTYLE

280

Einstellung der Linienstärke-Verbindung für neue Objekte:

0 = Keine

1 = Rund

2 = Winkel

3 = Flach

$LIMCHECK

70

Wert ungleich Null, wenn Limitenüberprüfung aktiv

$LIMMAX

10, 20

XY-Werte für die obere rechte Ecke der Zeichnungsgrenzen (im WKS)

$LIMMIN

10, 20

XY-Werte für die untere linke Ecke der Zeichnungsgrenzen (im WKS)

$LTSCALE

40

Globaler Skalierfaktor für Linientypen

$LUNITS

70

Einheitenformat für Koordinaten und Abstände

$LUPREC

70

Einheitengenauigkeit für Koordinaten und Abstände

$LWDISPLAY

290

Steuert die Anzeige der Linienstärke auf der Registerkarte Modell oder Layout:

0 = Linienstärke wird nicht angezeigt.

1 = Linienstärke wird angezeigt

$MAXACTVP

70

Definiert die maximale Anzahl der zu regenerierenden Ansichtsfenster

$MEASUREMENT

70

Bestimmt die Zeichnungseinheiten:

0 = Britisch

1 = Metrisch

$MENU

1

Name der Menüdatei

$MIRRTEXT

70

Textspiegelung bei Werten ungleich Null

$OBSCOLOR

70

Bestimmt die Farbe der verborgenen Linien. Eine verdeckte Linie ist eine verborgene Linie, die durch eine Änderung ihrer Farbe und ihres Linientyps sichtbar gemacht wurde. Dies gilt nur bei Verwendung der Befehle VERDECKT oder SHADEMODE. Die Einstellung OBSCUREDCOLOR ist nur sichtbar, wenn OBSCUREDLTYPE auf EIN gesetzt wurde (durch Eingabe eines Werts ungleich null)

0 und 256 = Elementfarbe

1-255 = Ein AutoCAD-Farbindex (ACI)

$OBSLTYPE

280

Legt den Linientyp von verdeckten Linien fest. Im Gegensatz zu regulären Linientypen sind verborgene Linientypen unabhängig von Zoom-Ebenen. Der Wert 0 deaktivert die Anzeige von verborgenen Linien (Standardeinstellung). Die Werte für die Linientypen sind wie folgt definiert:

0 = Nicht aktiv

1 = Durchgehend

2 = Gestrichelt

3 = Gepunktet

4 = Kurzer Strich

5 = Mittellanger Strich

6 = Langer Strich

7 = Doppelter kurzer Strich

8 = Doppelter mittellanger Strich

9 = Doppelter langer Strich

10 = Mittlerer langer Strich

11 = Punktiert (großer Punktabstand)

$ORTHOMODE

70

Orthomodus aktiv bei Werten ungleich Null

$PDMODE

70

Punktanzeigemodus

$PDSIZE

40

Anzeigegröße von Punkten

$PELEVATION

40

Aktuelle Objekthöhe im Papierbereich

$PEXTMAX

10, 20, 30

Maximale X-, Y- und Z-Grenzen für Papierbereich

$PEXTMIN

10, 20, 30

Minimale X-, Y- und Z-Grenzen für Papierbereich

$PINSBASE

10, 20, 30

Einfügebasispunkt im Papierbereich

$PLIMCHECK

70

Limitenprüfung im Papierbereich bei Werten ungleich Null

$PLIMMAX

10, 20

Maximale X- und Y-Limiten im Papierbereich

$PLIMMIN

10, 20

Minimale X- und Y-Limiten im Papierbereich

$PLINEGEN

70

Beeinflusst die Erstellung von Linientyp-Mustern um die Kontrollpunkte einer 2D-Polylinie:

1 = Erstellt Linientypen durch die Kontrollpunkte der Polylinie in einem kontinuierlichen Muster

0 = Jedes Segment der Polylinien beginnt und endet mit einem Strich

$PLINEWID

40

Vorgegebene Polylinienbreite

$PROJECTNAME

1

Weist der aktuellen Zeichnung einen Projektnamen zu. Wird verwendet, wenn eine externe Referenz (XRef) oder ein Bild nicht am ursprünglichen Speicherort gefunden wird. Der Projektname verweist auf einen Abschnitt in der Registrierdatenbank des Systems, der für jeden definierten Projektnamen einen oder mehrere Suchpfade beinhalten kann. Projektnamen und die zugehörigen Suchpfade werden mit Hilfe der Registerkarte Dateien im Dialogfeld Optionen festgelegt.

$PROXYGRAPHICS

70

Steuert das Speichern von Proxy-Objektbildern

$PSLTSCALE

70

Steuert die Linientypskalierung im Papierbereich:

1 = Keine bestimmte Linientypskalierung

0 = Das Skalieren der Ansichtsfenster beeinflusst auch die Skalierung von Linientypen

$PSTYLEMODE

290

Zeigt an, ob die aktuelle Zeichnung den Modus Farbabhängige Plotstile oder Benannte Plotstile aufweist:

0 = Verwendet benannte Plotstiltabellen in der aktuellen Zeichnung

1 = Verwendet farbabhängige Plotstiltabellen in der aktuellen Zeichnung

$PSVPSCALE

40

Anzeige-Skalierfaktor für neue Ansichtsfenster:

0 = Größe angepasst

>0 = Skalierfaktor (eine positive Ganzzahl)

$PUCSBASE

2

Name des BKS, mit dem der Ursprung und die Ausrichtung für die orthogonalen BKS-Einstellungen festgelegt werden (nur Papierbereich)

$PUCSNAME

2

Name des aktuellen BKS im Papierbereich

$PUCSORG

10, 20, 30

Ursprung des aktuellen BKS im Papierbereich

$PUCSORGBACK

10, 20, 30

Punkt, der zum neuen Ursprung des BKS wird, wenn Sie das BKS im Papierbereich auf HINTEN ändern (falls PUCSBASE auf WELT gesetzt ist)

$PUCSORGBOTTOM

10, 20, 30

Punkt, der zum neuen Ursprung des BKS wird, wenn Sie das BKS im Papierbereich auf UNTEN ändern (falls PUCSBASE auf WELT gesetzt ist)

$PUCSORGFRONT

10, 20, 30

Punkt, der zum neuen Ursprung des BKS wird, wenn Sie das BKS im Papierbereich auf VORNE ändern (falls PUCSBASE auf WELT gesetzt ist)

$PUCSORGLEFT

10, 20, 30

Punkt, der zum neuen Ursprung des BKS wird, wenn Sie das BKS im Papierbereich auf LINKS ändern (falls PUCSBASE auf WELT gesetzt ist)

$PUCSORGRIGHT

10, 20, 30

Punkt, der zum neuen Ursprung des BKS wird, wenn Sie das BKS im Papierbereich auf RECHTS ändern (falls PUCSBASE auf WELT gesetzt ist)

$PUCSORGTOP

10, 20, 30

Punkt, der zum neuen Ursprung des BKS wird, wenn Sie das BKS im Papierbereich auf OBEN ändern (falls PUCSBASE auf WELT gesetzt ist)

$PUCSORTHOREF

2

Wenn im Papierbereich ein orthogonales BKS vorliegt (PUCSORTHOVIEW ungleich Null), ist dies der Name des BKS, auf das sich das orthogonale BKS bezieht. Wenn diese Variable keinen Wert aufweist, entspricht das BKS dem Weltkoordinatensystem (WELT).

$PUCSORTHOVIEW

70

Orthogonaler Ansichtstyp des BKS des Papierbereichs:

0 = BKS ist nicht orthogonal

1 = Oben

2 = Unten

3 = Vorne

4 = Hinten

5 = Links

6 = Rechts

$PUCSXDIR

10, 20, 30

Aktuelles BKS im Papierbereich X-Achse

$PUCSYDIR

10, 20, 30

Aktuelles BKS im Papierbereich YAchse

$QTEXTMODE

70

Schnelltextmodus aktiv bei Werten ungleich Null

$REGENMODE

70

REGENAUTO-Modus aktiv bei Werten ungleich Null

$SHADEDGE

70

Steuert die Schattierung von Kanten:

0 = Flächen werden schattiert, Kanten werden nicht markiert

1 = Flächen werden schattiert, Kanten schwarz hervorgehoben

2 = Flächen nicht gefüllt, Kanten in Elementfarbe

3 = Flächen in Elementfarbe, Kanten schwarz

$SHADEDIF

70

Prozentsatz des umgebenden/diffusen Lichts; Bereich 1–100; Vorgabewert = 70

$SHADOWPLANELOCATION

40

Position der Schatten auf Grundebene Dies ist eine Koordinate der Z-Achse.

$SKETCHINC

40

Skizziergenauigkeit

$SKPOLY

70

Legt den Objekttyp fest, die durch den Befehl SKIZZE erstellt wird:

0 = Es werden Linien erstellt.

1 = Es werden Polylinien erstellt.

2 = Es werden Splines erstellt.

$SORTENTS

280

Steuert die Objektsortiermethoden; Zugriff über Registerkarte Benutzereinstellungen im Dialogfeld Optionen. SORTENTS verwendet die folgenden Bitcodes:

0 = Deaktiviert SORTENTS

1 = Sortiert nach Objektauswahl

2 = Sortiert nach Objektfang

4 = Sortiert nach neu gezeichneten Zeichnungen; veraltet

8 = Sortiert nach Dias, die mit dem Befehl MACHDIA erstellt wurden; veraltet

16 = Sortiert nach REGEN-Befehlen

32 = Sortiert für das Plotten

64 = Sortiert für PostScript-Ausgabe; veraltet

$SPLINESEGS

70

Anzahl der Liniensegmente pro Spline-Segment

$SPLINETYPE

70

Spline-Kurventyp für Spline aus PEDIT

$SURFTAB1

70

Anzahl der Netztabellationen in der ersten Richtung

$SURFTAB2

70

Anzahl der Netztabellationen in der zweiten Richtung

$SURFTYPE

70

Oberflächentyp für PEDIT - Oberfläche glätten

$SURFU

70

Oberflächendichte in M-Richtung (für PEDIT - Oberfläche glätten)

$SURFV

70

Oberflächendichte in N-Richtung (für PEDIT - Oberfläche glätten)

$TDCREATE

40

Datum/Ortszeit der Zeichnungserstellung (siehe "Besondere Handhabung der Variablen für Datum und Uhrzeit")

$TDINDWG

40

Gesamte Bearbeitungszeit für diese Zeichnung (siehe "Besondere Handhabung der Variablen für Datum und Uhrzeit")

$TDUCREATE

40

Weltdatum/-zeit der Zeichnungserstellung (siehe "Besondere Handhabung der Variablen für Datum und Uhrzeit")

$TDUPDATE

40

Datum/Ortszeit der letzten Zeichnungsaktualisierung (siehe "Besondere Handhabung der Variablen für Datum und Uhrzeit")

$TDUSRTIMER

40

Benutzer-Stoppuhr

$TDUUPDATE

40

Weltdatum/-zeit des letzten Aktualisierungs-/Speichervorgangs (siehe "Besondere Handhabung der Variablen für Datum und Uhrzeit")

$TEXTSIZE

40

Vorgegebene Texthöhe

$TEXTSTYLE

7

Name des aktuellen Textstils

$THICKNESS

40

Aktuelle Objekthöhe, mit dem Befehl ERHEBUNG festgelegt

$TILEMODE

70

1 = Kompatibilität zu früheren Releases; 0 = Keine Kompatibilität

$TRACEWID

40

Vorgegebene Bandbreite

$TREEDEPTH

70

Bestimmt die maximale Tiefe des Raumindex

$UCSBASE

2

Name des BKS, mit dem der Ursprung und die Ausrichtung für die orthogonalen BKS-Einstellungen festgelegt werden

$UCSNAME

2

Name des aktuellen BKS

$UCSORG

10, 20, 30

Ursprung des aktuellen BKS (im WKS)

$UCSORGBACK

10, 20, 30

Punkt, der zum neuen Ursprung des BKS wird, wenn Sie das BKS im Modellbereich auf HINTEN ändern (falls UCSBASE auf WELT gesetzt ist)

$UCSORGBOTTOM

10, 20, 30

Punkt, der zum neuen Ursprung des BKS wird, wenn Sie das BKS im Modellbereich auf UNTEN ändern (falls UCSBASE auf WELT gesetzt ist)

$UCSORGFRONT

10, 20, 30

Punkt, der zum neuen Ursprung des BKS wird, wenn Sie das BKS im Modellbereich auf VORNE ändern (falls UCSBASE auf WELT gesetzt ist)

$UCSORGLEFT

10, 20, 30

Punkt, der zum neuen Ursprung des BKS wird, wenn Sie das BKS im Modellbereich auf LINKS ändern (falls UCSBASE auf WELT gesetzt ist)

$UCSORGRIGHT

10, 20, 30

Punkt, der zum neuen Ursprung des BKS wird, wenn Sie das BKS im Modellbereich auf RECHTS ändern (falls UCSBASE auf WELT gesetzt ist)

$UCSORGTOP

10, 20, 30

Punkt, der zum neuen Ursprung des BKS wird, wenn Sie das BKS im Modellbereich auf OBEN ändern (falls UCSBASE auf WELT gesetzt ist)

$UCSORTHOREF

2

Wenn im Modellbereich ein orthogonales BKS vorliegt (UCSORTHOVIEW ungleich Null), ist dies der Name des BKS, auf das sich das orthogonale BKS bezieht. Wenn diese Variable keinen Wert aufweist, entspricht das BKS dem Weltkoordinatensystem (WELT).

$UCSORTHOVIEW

70

Orthogonaler Ansichtstyp des BKS des Modellbereichs:

0 = BKS ist nicht orthogonal

1 = Oben

2 = Unten

3 = Vorne

4 = Hinten

5 = Links

6 = Rechts

$UCSXDIR

10, 20, 30

Richtung des aktuellen BKS X-Achse (im WKS)

$UCSYDIR

10, 20, 30

Richtung des aktuellen BKS Y--Achse (im WKS)

$UNITMODE

70

Niedriges Bit gesetzt = Anzeige von Bruchzahlen, Angaben in Fuß und Zoll sowie Winkel im Feldmaß im Eingabeformat

$USERI1 - 5

70

Fünf Variablen (Ganzzahlen), für Entwickler von Drittanbietern reserviert

$USERR1 - 5

40

Fünf Variablen (reelle Zahlen), für Entwickler von Drittanbietern reserviert

$USRTIMER

70

Steuert den Benutzer-Timer für die Zeichnung:

0 = Stoppuhr aus

1 = Stoppuhr ein

$VERSIONGUID

2

Zur eindeutigen Identifizierung einer bestimmten Version einer Zeichnung. Wird aktualisiert, wenn Sie die Zeichnung ändern.

$VISRETAIN

70

Steuert die Eigenschaften der XRef-abhängigen Layer:

0 = Auf XRef basierende Sichtbarkeitseinstellungen nicht beibehalten

1 = Auf XRef basierende Sichtbarkeitseinstellungen beibehalten

$WORLDVIEW

70

Legt fest, ob die Eingabe für die Befehle DANSICHT und APUNKT als relativ zum WKS oder zum aktuellen BKS ausgewertet wird:

0 = BKS nicht ändern

1 = BKS während DANSICHT/PUNKT auf WKS setzen

$XCLIPFRAME

290

Steuert die Sichtbarkeit der Zuschneide-Umgrenzung externer Referenzen.

0 = Zuschneide-Umgrenzung ist nicht sichtbar

1 = Zuschneide-Umgrenzung ist sichtbar

$XEDIT

290

Steuert, ob die aktuelle Zeichnung direkt bearbeitet werden kann, wenn sie von einer anderen Zeichnung referenziert wird:

0 = Direkte Bearbeitung der Referenz ist nicht möglich

1 = Direkte Bearbeitung der Referenz ist möglich