ATTRIB (DXF)

Die folgenden Gruppencodes gelten für Elemente vom Typ ATTRIB (Attribute).

ATTRIB-Gruppencodes

Gruppencode

Beschreibung

100

Subklassenmarkierung (AcDbText)

39

Objekthöhe (optional; Vorgabewert = 0)

10

Startpunkt des Textes (im OKS)

DXF: X -Wert; ANW: 3D-Punkt

20, 30

DXF: Y- und Z-Werte des Textstartpunkts (im OKS)

40

Texthöhe

1

Vorgabewert (Zeichenkette)

100

Subklassenmarkierung (AcDbAttribute)

280

Versionsnummer:

0 = 2010

2

Attributbezeichnung (Zeichenfolge, darf keine Leerzeichen enthalten)

70

Sichtbarkeit der Attribute:

1 = Attribut ist nicht sichtbar (wird nicht angezeigt)

2 = Dies ist ein konstantes Attribut

4 = Bei Eingabe dieses Attributs ist eine Verifizierung erforderlich

8 = Attribut ist vordefiniert (keine Aufforderung beim Einfügen)

73

Feldlänge (optional; Vorgabewert = 0) (derzeit nicht verwendet)

50

Textdrehung (optional; Vorgabewert = 0)

41

Relativer X-Skalierfaktor (Breite) (optional; Vorgabewert = 1). Dieser Wert wird auch bei größenangepasstem Text gesetzt.

51

Neigungswinkel (optional; Vorgabewert = 0)

7

Name des Textstils (optional; Vorgabewert = STANDARD)

71

Flags für Texterstellung (optional; Vorgabewert = 0). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "TEXT-Gruppencodes"

72

Typ für horizontale Textausrichtung (optional; Vorgabewert = 0). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "TEXT-Gruppencodes"

74

Typ für vertikale Textausrichtung (optional; Vorgabewert = 0). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Gruppencode 73 in TEXT"

11

Ausrichtungspunkt (im OKS) (optional)

DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt

Nur vorhanden, wenn Gruppe 72 oder 74 vorliegt und ungleich Null ist.

21, 31

DXF: Y- und Z-Werte des Ausrichtungspunkts (im OKS) (optional)

210

Extrusionsrichtung. Nur vorhanden, wenn die Extrusionsrichtung des Elements nicht parallel zur Z-Achse des WKS liegt (optional; Vorgabewert = 0, 0, 1)

DXF: X-Wert; ANW: 3D-Vektor

220, 230

DXF: Y- und Z-Werte der Extrusionsrichtung (optional)

280

Positions-Flag sperren. Sperrt die Position des Attributs in der Blockreferenz

100

Subklassenmarkierung (AcDbXrecord)

280

Flag zum Klonen von doppelten Datensätzen (legt fest, wie doppelte Einträge zusammengeführt werden):

1 = Vorhandene beibehalten

70

Flag für Absatztext

2 = Absatztextattribut

4 = Attributdefinition für konstanten Absatztext

70

Flag für isReallyLocked:

0 = Nicht gesperrt

1 = Gesperrt

70

Anzahl der sekundären Attribute oder Attributdefinitionen

340

Feste Referenz-ID für sekundäre Attribute oder Attributdefinitionen

10

Ausrichtungspunkt des Attributs oder der Attributdefinition

DXF: X -Wert; ANW: 3D-Punkt

20,30

DXF: Y- und Z-Werte für Einfügepunkt

40

Aktuelle Beschriftungsskalierung

2

Zeichenfolge für Attribut oder Attributdefinition

0

Elementtyp (MTEXT)

100

Subklassenmarkierung (AcDbEntity)

67

Nicht vorhanden oder Null: Element befindet sich im Modellbereich. 1: Element befindet sich im Papierbereich (optional)

8

Layername

100

Subklassenmarkierung (AcDbMText)

10

Einfügepunkt

DXF: X -Wert; ANW: 3D-Punkt

20,30

DXF: Y- und Z-Werte für Einfügepunkt

40

Nominale (ursprüngliche) Texthöhe

41

Breite des referenzierten Rechtecks

46

Definierte Beschriftungshöhe

71

Anschlusspunkt:

1 = Oben links; 2 = Oben zentriert; 3 = Oben rechts;

4 = Mitte links; 5 = Mitte zentriert; 6 = Mitte rechts;

7 = Unten links; 8 = Unten zentriert; 9 = Unten rechts

72

Zeichnungsrichtung:

1 = Von links nach rechts

3 = Von oben nach unten

5 = Nach Stil (die Flussrichtung wird aus dem zugeordneten Textstil übernommen)

1

Zeichenfolge

Wenn die Zeichenfolge weniger als 250 Zeichen umfasst, befinden sich alle Zeichen in Gruppe 1. Bei Zeichenfolgen mit mehr als 250 Zeichen wird die Zeichenfolge in Blöcken von je 250 Zeichen gegliedert, die in einem oder mehreren Codes der Gruppe 3 aufgeführt werden. Wenn Codes der Gruppe 3 verwendet werden, ist die letzte Gruppe eine Gruppe 1 und enthält weniger als 250 Zeichen.

3

Zusätzlicher Text (stets in Blöcken von je 250 Zeichen) (optional)

7

DXF: X-Wert; ANW: 3D-Vektortextstilname (STANDARD wenn nichts angegeben wurde) (optional)

210

Extrusionsrichtung (optional; Vorgabewert = 0, 0, 1)

DXF: X-Wert; ANW: 3D-Vektor

220,230

DXF: Y- und Z-Werte für Extrusionsrichtung (optional)

11

Richtungsvektor der X-Achse (im WKS)

DXF: X-Wert; ANW: 3D-Vektor

21,31

DXF: Y- und Z-Werte für Richtungsvektor der X-Achse (im WKS)

42

Horizontale Breite der Zeichen im Absatztextelement.

Dieser Wert ist stets kleiner oder gleich dem Wert im Gruppencode 41 (schreibgeschützt; Eingaben werden ignoriert).

43

Vertikale Höhe des Absatztextelements (schreibgeschützt; Eingaben werden ignoriert)

50

Drehwinkel in Bogenmaß

73

Stil für Zeilenabstand bei Absatztext (optional):

1 = Mindestens (bei größeren Zeichen wird der Wert überschrieben)

2 = Genau (bei größeren Zeichen wird der Wert nicht überschrieben)

44

Zeilenabstand bei Absatztext (optional):

Zu verwendender Prozentsatz vom vorgegebenen Zeilenabstand (3-auf-5).

Gültige Werte liegen im Bereich von 0.25 bis 4.00.

90

Einstellung Hintergrundfüllung:

0 = Hintergrundfüllung aus

1 = Farbe Hintergrundfüllung verwenden

2 = Farbe des Zeichnungsfensters als Farbe der Hintergrundfüllung verwenden

63

Hintergrundfarbe (falls Farbindexnummer)

420-429

Hintergrundfarbe (falls RGB-Farbe)

430-439

Hintergrundfarbe (falls Farbname)

45

Skalierfaktor Füllfeld (optional)

Legt fest, wie viel Rand um den Text gezogen wird.

63

Hintergrundfüllfarbe (optional):

Farbe für die Hintergrundfüllung, wenn der Gruppencode 90 auf 1 eingestellt ist.

441

Transparenz der Hintergrundfüllfarbe (nicht implementiert)

Wenn die Werte der Gruppe 72 und/oder 74 nicht gleich Null sind, werden die Werte für den Texteinfügepunkt ignoriert. In diesem Fall berechnet AutoCAD neue Werte anhand des Textausrichtungspunkts sowie der Länge und Höhe der Zeichenkette (nach Zuweisung des Textstils). Falls die Werte der Gruppen 72 und 74 fehlen oder gleich Null sind, wird der Textausrichtungspunkt ignoriert; AutoCAD berechnet den neuen Punkt anhand des Texteinfügepunkts und der Länge der Zeichenkette (nach Zuweisung des Textstils).