So arbeiten Sie mit dem Editor für elektrische Normendatenbank

Kopieren, Einfügen, Löschen und Bearbeiten von Tabellen in der Datenbankdatei der elektrischen Normen für den Schaltkreis-Designer.

Anmerkung: Verwenden Sie Microsoft Access für Funktionen, die nicht über den Editor der Datenbankdatei für elektrische Normen verfügbar sind.

Starten Sie den Editor.

  1. Klicken Sie auf Registerkarte StromlaufplanGruppe Weitere WerkzeugeDropdown-Liste Datenbank-EditorenEditor für elektrische Normendatenbank. Finden
  2. Erweitern Sie die Listenstruktur auf der linken Seite des Dialogfelds.

    Auf der obersten Ebene sind die Daten gemäß der Definition mit dem Tabellensuffix nach elektrischer Norm unterteilt. Alle Tabellen ohne Suffix sind unter Standard aufgeführt.

Öffnen und Schließen einer Tabelle

  1. Wählen Sie die Tabelle aus, die Sie öffnen möchten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Öffnen.
    Anmerkung: Sie können auch auf den Tabellennamen doppelklicken, um die Tabelle zu öffnen.
  3. Zeigen Sie mit der Maus auf die Registerkarte der Tabelle, um die Tabelle zu schließen. Es wird X angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol X.
  4. Wählen Sie bei Aufforderung Ja, um die Änderungen zu speichern.

Bearbeiten einer Tabelle

  1. Wählen Sie die Tabelle aus, die Sie öffnen möchten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Öffnen.

Bearbeiten des Inhalts

  1. Klicken Sie auf die zu bearbeitende Zelle, und überschreiben Sie deren Inhalt.

    Doppelklicken Sie auf die Zelle, um den Inhalt zu bearbeiten.

  2. Klicken Sie auf Speichern.

Hinzufügen eines Datensatzes

  1. Klicken Sie links neben eine Zeile, um diese hervorzuheben.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü einzublenden.
  3. Klicken Sie auf Neuen Datensatz hinzufügen.

    Der neue Datensatz wird am Ende der Tabelle hinzugefügt.

  4. Geben Sie in jede Zelle der neuen Zeile Werte ein.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Löschen eines Datensatzes

  1. Klicken Sie links neben eine Zeile, um diese hervorzuheben.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü einzublenden.
  3. Klicken Sie auf Datensatz löschen.
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Kopieren und Einfügen

  1. Klicken Sie links neben eine Zeile, um diese hervorzuheben.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü einzublenden.
  3. Klicken Sie auf Kopieren.

    Der Inhalt der Zeile wird in die Zwischenablage eingefügt.

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü einzublenden.
  5. Klicken Sie auf Einfügen.

    Der kopierte Datensatz wird am Ende der Tabelle hinzugefügt.

  6. Bearbeiten Sie den Inhalt der Zellen.
  7. Klicken Sie auf Speichern.

Hinzufügen einer Spalte

  1. Klicken Sie auf eine Spaltenbeschriftung.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü einzublenden.
  3. Klicken Sie auf Spalte einfügen.

    Das Dialogfeld Spalte einfügen wird angezeigt.

  4. Geben Sie einen Namen für die Spalte ein.
  5. Wählen Sie den Spaltentyp, den Spaltentext oder die Spaltenummer aus.
  6. Klicken Sie auf OK.

    Die Spalte wird am Ende hinzugefügt.

  7. Geben Sie die Zellenwerte ein.
  8. Klicken Sie auf Speichern.
Anmerkung: Spalten können nur zu den Tabellen AMP, INSUL, MOTOR_I_CALC und XL&R hinzugefügt werden.

Löschen einer Spalte

  1. Klicken Sie auf eine Spaltenbeschriftung.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü einzublenden.
  3. Klicken Sie auf Spalte löschen.

    Das Dialogfeld Spalte löschen wird angezeigt.

  4. Klicken Sie auf Ja.
    Anmerkung: Die Änderungen werden direkt in die Datenbankdatei geschrieben und können nicht abgebrochen oder rückgängig gemacht werden.
Anmerkung: Spalten können nur aus den Tabellen AMP, INSUL, MOTOR_I_CALC und XL&R gelöscht werden.

Sortieren

  1. Doppelklicken Sie auf eine Spalte, um eine Tabelle nach dem Inhalt dieser Spalte zu sortieren.
Anmerkung: Die Sortierung ist temporär und wird nicht in der Datei gespeichert.

Löschen einer Tabelle

  1. Markieren Sie die Tabelle, die Sie löschen möchten.
    Anmerkung: Halten Sie die UMSCHALTTASTE oder die STRG-Taste gedrückt, um mehrere Tabellen auszuwählen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Löschen.

    Das Dialogfeld Tabellen löschen wird angezeigt.

  3. Klicken Sie auf Ja.
Anmerkung: Die Änderungen werden direkt in die Datenbankdatei geschrieben und können nicht abgebrochen oder rückgängig gemacht werden.

Kopieren und Einfügen einer Tabelle

  1. Markieren Sie die Tabelle, die Sie kopieren und einfügen möchten.
    Anmerkung: Halten Sie die UMSCHALTTASTE oder die STRG-Taste gedrückt, um mehrere Tabellen auszuwählen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Kopieren.
  3. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Einfügen.

    Das Dialogfeld Tabelle kopieren wird angezeigt.

  4. Geben Sie den Namen für die neue Tabelle ein. Falls Sie mehrere Tabellen zum Kopieren ausgewählt haben, geben Sie bei Aufforderung jeweils einen Namen pro Tabelle ein.

    Um eine Tabelle in eine andere elektrische Norm einzufügen, fügen Sie dem Tabellennamen das entsprechende Suffix hinzu. Wenn Sie z. B. die OPT-Standardtabelle in die NEC-Norm einfügen möchten, geben Sie den Namen OPT_NEC ein. Falls die NEC-Norm in der Datenbankdatei nicht vorhanden ist, wird diese erstellt.

Anmerkung: Informationen zu den Regeln der Tabellenbenennung finden Sie unter Datenbankdatei der elektrischen Normen.