Der Schaltkreis-Designer verwendet eine elektrische Normendatenbank, um Standardwerte zu definieren, technische Berechnungen zu definieren, Schaltkreise mit Beschriftungen zu versehen und Empfehlungen für die Drahtgröße bereitzustellen. Die elektrische Normendatenbank, ace_electrical_standards.mdb, ist im Katalogordner gespeichert. Der vorgegebene Speicherort lautet C:\Benutzer\{Benutzername}\Dokumente\Acade {Version}\Aedata\Catalogs\.
Größen- und Drahttypwerte basieren auf Informationen aus der elektrischen Normendatenbank. Der Schaltkreis-Designer sucht nach einer Übereinstimmung für Motorgröße, Betriebsspannung und Phase. Bei einer Übereinstimmung gibt der Schaltkreis-Designer den Volllaststromwert, die empfohlene Größe des Motorstromleiters und die vorgeschlagenen Nennwerte für verschiedene Nebenstromkreis-Schutzelemente wie Schutzschalter, Sicherungen und Trennschalter an.
Die elektrische Normendatenbank ermöglicht dem Schaltkreis-Designer auch, technische Schätzwerte und umweltfreundliche Berechnungen im Bereich der Stromleitergröße im Verhältnis zu Energieverlusten bereitzustellen. Ein Design, das den minimalen Codeanforderungen entspricht, hält möglicherweise nicht alle Umweltanforderungen ein. So kann z. B. die Konstruktion der Mindest-Leitergröße für eine bestimmte Last kurzfristige Einsparungen in Bezug auf die Materialkosten einbringen, langfristig jedoch gesteigerte Kosten aufgrund eines höheren Wärmeverlusts in der Verdrahtung verursachen. In Anbetracht der Betriebsdauer der Installation kann der Energieverlust, der beim Aufheizen einer minimal bemessenen Verdrahtung entsteht, anstatt die Last optimal auszunutzen, erheblich sein.
Während der Bemaßung der Verdrahtung zeigt der Schaltkreis-Designer nicht nur eine Liste der gültigen Drahtgrößen an, die den Strombelastbarkeitsanforderungen der Last entsprechen, sondern auch eine Liste der geschätzten maximalen Energieverlustkosten für jede Drahtgröße. Dank dieser Berechnungen können Sie bei der Konstruktion die Umweltanforderungen besser berücksichtigen. Sie möchten beispielsweise die Leiter für einen Motor höher dimensionieren, um die Wärmeverluste am Leiter zu reduzieren. Dies führt zu höheren Anfangskosten für Material und Installation. Diese Kosten können jedoch durch geringere Energieverluste in der Verdrahtung mehrfach ausgeglichen werden.
Die elektrische Normendatenbank enthält mehrere Tabellen, die vom Schaltkreis-Designer verwendet werden.
MOTOR |
Enthält die Werte, die in das Dialogfeld Motor auswählen eingefügt werden. |
FEED |
Enthält die Werte, die in das Dialogfeld Last auswählen eingefügt werden. Dieser Tabellenname kann mit einem optionalen Suffix versehen sein, um ihn einem bestimmten elektrischen Normcode zuzuordnen. |
OPT |
Optionstabellen enthalten Werte, die spezifische Vorgaben und Optionslisten für eine elektrische Norm definieren. Für Kupferdrähte ist beispielsweise standardmäßig als Normgröße AWG und als Längeneinheit Fuß festgelegt. |
AMP_{Drahttyp}_{Drahtgrößennorm} |
Die Tabellen für die Draht-Strombelastbarkeit enthalten die Strombelastbarkeits-Nennwerte für verschiedene Leitergrößen und Isolierungstemperatur-Nennwerte. |
AMPG_{Drahttyp}_{Drahtgrößennorm} |
Erdleitergrößentabellen enthalten die maximalen Strombelastbarkeits-Nennwerte für verschiedene Erdleitergrößen. Anhand dieser Informationen wird die minimale Erdleitergröße ermittelt und eine Auswahlliste größerer Größen bereitgestellt. |
INSUL_{Drahttyp}_{Drahtgrößennorm} |
Drahtisolierungstabellen enthalten die Isolierungstypen, den maximalen Temperaturnennwert für jeden Typ und Lastminderungsfaktoren für jeden Typ auf der Basis einer Reihe von Temperaturen. |
XL&R_{Drahttyp}_{Drahtgrößennorm} |
Leiterblindwiderstands-/Wechselspannungswiderstands-Tabellen enthalten Werte, die zur Schätzung von Werten für einphasige und dreiphasige Spannungsabfälle dienen. |
XL&R_DESC |
Kabelkanal-/Kabeltrassenbeschreibungsliste, die in Verbindung mit den XL&R_{Drahttyp}_{Drahtgrößennorm}-Tabellen verwendet wird. |
FILL |
Fülltabellen enthalten die Strombelastbarkeits-Lastminderungsfaktoren, die verwendet werden, wenn mehr als ein stromführender Leiter (Stromleitungen, Nicht-Erdung, Neutral oder Steuerleitungen) in demselben Kabelkanal, demselben Kanal oder derselben Kabeltrasse vorhanden ist. |
MOTOR_I_DESC |
Zeigt die Beschreibungen der Betriebsmitteltypen an, deren Größe unmittelbar mit dem Volllaststrom (FLA) des Motors oder der Last verbunden ist. Der CODE-Wert ist den Tabellen MOTOR_I_CALC und MOTOR_I_MAP zugeordnet. |
MOTOR_I_CALC |
Zeigt die Formel für die Berechnung des maximalen Stromwerts für unterschiedliche Betriebsmitteltypen auf Basis des Motortyps an. |
MOTOR_I_MAP |
Ordnet den berechneten Volllaststromwert für ein Betriebsmittel einem bestimmten Nennwert und einer optionalen Katalogzuordnung zu. |
Jeder Tabellenname kann mit einem optionalen Suffix versehen sein, um ihn einem bestimmten elektrischen Normcode zuzuordnen. Im Schaltkreis-Designer wird in der folgenden Reihenfolge nach einer Tabelle gesucht:
Die Daten in der Motortabelle dienen zum Füllen des Dialogfelds Motor auswählen. Filtern Sie die Auswahlliste nach Typ, Spannung und Frequenz. Die Last- und Volllaststrom-Werte für den ausgewählten Motor werden an das Dialogfeld Schaltkreiskonfiguration zurückgegeben und in Drahtgrößenberechnungen verwendet. Diese Werte dienen auch zur Berechnung der Unterbrechergröße, der Sicherungsgröße und des Trennschalter-Nennwerts für den ausgewählten Motor.
Die MOTOR-Tabelle folgt dieser Tabellen-Namenskonvention:
Die Daten in der Einspeisungstabelle dienen zum Füllen des Dialogfelds Last auswählen. Filtern Sie die Auswahlliste nach Typ, Spannung und Frequenz. Die Last- und Volllaststrom-Werte für die ausgewählte Einspeisung werden an das Dialogfeld Schaltkreiskonfiguration zurückgegeben und in Drahtgrößenberechnungen verwendet. Diese Werte dienen auch zur Berechnung der Unterbrechergröße, der Sicherungsgröße und des Trennschalter-Nennwerts für die ausgewählte Last.
Die FEED-Tabelle folgt dieser Tabellen-Namenskonvention:
Optionstabellen enthalten Werte, die spezifische Vorgaben und Optionslisten für eine elektrische Norm definieren. Für Kupferdrähte ist beispielsweise standardmäßig als Normgröße AWG und als Längeneinheit Fuß festgelegt.
Die OPT-Tabelle folgt dieser Tabellen-Namenskonvention:
Name |
Beschreibung |
---|---|
FLA_MULT |
Standardmäßiger Volllaststrom-Multiplikatorwert, der zur Bestimmung der Maximallast verwendet wird. So beträgt z. B. der Volllaststrom-Nennwert für einen Motor 10 A, und der FLA_MULT-Standard wird auf 1,25 gesetzt. Die Berechnung der minimalen Drahtgröße für die Verdrahtung des Motors basiert auf einem Strombelastbarkeits-Nennwert von nicht 10, sondern 12,5 A (10 A x 1,25). Der FLA_MULT-Faktor wird in den Dialogfeldern Motor auswählen und Drahtgrößensuche angezeigt. |
C_LOAD |
Dauerlast-Korrekturfaktor für die Lastminderung der Drahtgrößen-Strombelastbarkeit. Wenn es sich bei der elektrischen Last voraussichtlich um eine Dauerlast handeln wird, kann ein Standard-Lastminderungsfaktor automatisch auf die Berechnung der Drahtgrößen-Strombelastbarkeit angewendet werden. So definiert z. B. ein bestimmter elektrischer Code den Dauerlastkorrekturfaktor mit einem Wert von 0,8. Das bedeutet, dass eine gegebene Drahtgröße, die normalerweise über einen Strombelastbarkeitswert von 20 A verfügt, auf eine maximale Strombelastbarkeit von 16 A herabgesetzt wird, wenn die Verdrahtung einen Motor versorgen soll, der mit Dauerlast betrieben wird. Bei der Berechnung der Drahtgröße muss unter Umständen die nächstgrößere Drahtgröße gewählt werden. |
W_METAL |
Standardwert für das Drahtmetall, anhand dessen die entsprechenden Drahtstrombelastbarkeits- und Drahtisolierungs-Tabellennamen bestimmt werden. So wird mit "CU" eine Kupferverdrahtung, mit "AL" eine Aluminiumverdrahtung als Standard definiert. |
W_STD |
Standardwert für den Drahttyp, anhand dessen die entsprechenden Drahtstrombelastbarkeits- und Drahtisolierungs-Tabellennamen bestimmt werden. Beispielsweise "AWG" oder "MM2". |
V_DROP |
Maximaler zulässiger Spannungsabfall auf den Stromleitungen in %. Dieser Wert kann zur Berechnung einer angemessenen Drahtgröße verwendet werden, wenn der Draht-Verlaufsabstand ebenfalls definiert ist. |
W_INSUL |
Der zur Bestimmung des Umgebungstemperatur-Korrekturfaktors verwendete Standard-Isolierungstyp. |
LEN_LIST |
Draht-Verlaufsabstandswerte für die Auswahlliste im Dialogfeld Drahtgrößensuche. Der Verlaufsabstand wird für die Berechnung des geschätzten Spannungsabfalls in der Motor- oder Last-Stromverdrahtung verwendet. |
LEN_UNITS |
Einheiten für den Verlaufsabstand von Stromleitungen und Werte für die Einheitenauswahlliste im Dialogfeld Drahtgrößensuche. Der Verlaufsabstand wird in der Berechnung des geschätzten Spannungsabfalls verwendet. Einheiten sind entweder "FT" für Fuß oder "M" für Meter. |
KWH_COST |
Einheitskosten pro kWh. Dieser Wert wird zur Schätzung der maximalen jährlichen Kosten des Energieverlusts in den Stromleitungen für einen Motor oder eine Last verwendet, wobei von einer Volllast ausgegangen wird. |
KWH_COST_UNITS |
Das im Dialogfeld Drahtgrößensuche verwendete Einheitenzeichen für die Kosten pro kWh zur Anzeige der geschätzten Drahtverluste. Beispiel: "$" für Dollar oder "€" für Euro. |
SHORTNAME |
Der Code des elektrischen Normennamens für diese Tabelle. Dieser Code wird in der WDP-Datei des Projekts gespeichert, wenn die Norm auf ein Projekt angewendet wird. |
FULLNAME |
Der vollständige Name des elektrischen Normennamens für diese Tabelle. Dieser aus allen OPT-Tabellen extrahierte Wert stellt die Werte für die Auswahlliste bereit, wenn für ein Projekt über Projekteigenschaften - Registerkarte Projekteinstellungen eine Norm für Elektrotechnik festgelegt wird. |
LEN_UNITS |
Einheiten für den Verlaufsabstand von Stromleitungen und Werte für die Einheitenauswahlliste im Dialogfeld Drahtgrößensuche. Der Verlaufsabstand wird in der Berechnung des Spannungsabfalls verwendet. |
VOLTS |
Standardwert für die Betriebsspannung und Werte für die Spannungs-Auswahlliste im Dialogfeld Drahtgrößensuche. |
PHASE |
Standardwert für die Versorgungsphase und Werte für die Phasen-Auswahlliste im Dialogfeld Drahtgrößensuche. Beispiel: "1" für einphasig, "3" für dreiphasig. |
PARALLEL_MIN_SIZE |
Standardwert für die minimale Drahtgröße, wenn im Dialogfeld Drahtgrößensuche die Option für parallele Drähte angezeigt wird. Beispiel: "1-0 AWG". |
PARALLEL_MAX_CNT |
Standardwert für die maximale Anzahl der Drahtleitungen, wenn im Dialogfeld Drahtgrößensuche die Option für parallele Drähte angezeigt wird. Beispiel: "4" für bis zu vier parallele Drähte pro Phase. |
T_AMBIENT |
Standardwert für den Umgebungstemperatur-Korrekturfaktor. Dieser Wert wird bei der Größenbestimmung des Drahttyps verwendet. Er muss mit einer der Temperaturlastminderungs-Spaltenbezeichnungen in den INSUL_*-Tabellen übereinstimmen. Beispiel: "30C". |
M_POWERFACTOR |
Standard-Leistungsfaktor für einen Motor. Dieser Wert wird in Berechnungen des erwarteten Spannungsabfalls verwendet. Beispiel: "0,85". |
F_POWERFACTOR |
Standard-Leistungsfaktor für eine Einspeisung. Dieser Wert wird in Berechnungen des erwarteten Spannungsabfalls verwendet. Beispiel: "0,85". |
AMPG_MAX |
Definiert den Ausdruck zur Berechnung der minimalen Erdleiter-Strombelastbarkeitsgröße. Das "I" im Ausdruck repräsentiert den Volllaststrom des Motors oder der Last. Das Ergebnis des Ausdrucks wird dann auf die entsprechende AMPG-Tabelle zur Bestimmung der minimalen Erdleitergröße angewendet. |
Die Tabellen für die Drahtstrombelastbarkeit enthalten die Drahtleitungsgrößen, Beschreibungen und maximalen Volllaststrom-Strombelastbarkeitswerte basierend auf der Drahtgröße und genormten Isolierungstemperatur-Nennwerten. Diese Informationen werden wie folgt verwendet:
Die Tabellen für die Drahtstrombelastbarkeit verwenden die folgende Namenskonvention:
Eine Tabelle mit dem Namen AMP_CU_AWG_NEC enthält z. B. die Drahtstrombelastbarkeitsinformationen für Kupfer, AWG-Größen und entspricht den Werten aus dem National Electrical Code.
Name |
Beschreibung |
---|---|
SIZE |
Code für die Drahtgröße. Dieser Wert kann automatisch in einen Drahttyp-Layernamen übernommen werden. Beispiel: "12", "250KCMIL". |
SIZE_DESC |
Beschreibung der Drahtgröße, die im Dialogfeld Drahtgrößensuche angezeigt wird. Beispiel: "12 AWG", "250 KCMIL". |
CIRC_MIL |
Querschnittswert für die Drahtleitungsgröße in britischen Einheiten. |
60C, 75C, 90C |
Maximale Strombelastbarkeits-Nennwerte für die Drahtleitungsgröße für jeden dieser genormten Umgebungstemperatur-Nennwerte. Es können zusätzliche Spalten hinzugefügt oder vorhandene Spalten gelöscht werden. Wenn z. B. lokale elektrische Normen 90C nicht unterstützen, kann dieses Feld aus der Tabelle entfernt werden und wird nicht als Option im Dialogfeld Drahtgrößensuche angezeigt. |
Die Erdleitergrößen-Tabellen enthalten die Erdleitergrößen und maximalen Volllaststrom-Strombelastbarkeitswerte. Diese Informationen werden wie folgt verwendet:
Die Erdleitergrößen-Tabellen verwenden die folgende Namenskonvention:
Eine Tabelle mit dem Namen AMPG_CU_AWG_NEC enthält z. B. die Erdleitergrößeninformationen für Kupfer, AWG-Größen und entspricht den Werten aus dem National Electrical Code.
Name |
Beschreibung |
---|---|
SIZE |
Code für die Drahtgröße. Dieser Wert kann automatisch in einen Drahttyp-Layernamen für den Erdleiter übernommen werden. Beispiel: "12", "250KCMIL". |
SIZE_DESC |
Beschreibung der Drahtgröße, die im Dialogfeld Drahtgrößensuche angezeigt wird. Beispiel: "12 AWG", "250 KCMIL". |
MAX |
Maximaler Stromwert, der dieser Erdleitergröße zugeordnet ist. Der Wert wird dem Ergebnis des Ausdrucks aus dem AMPG_MAX-Eintrag der OPT-Tabelle entnommen. |
Die Drahtisolierungs-Tabellen enthalten die Option zur Herabsetzung der Drahtleitungs-Strombelastbarkeit basierend auf der erwarteten maximalen Umgebungstemperatur.
Die Drahtisolierungs-Tabellen verwenden die folgende Namenskonvention:
Eine Tabelle mit dem Namen INSUL_CU_AWG_NEC enthält z. B. die Drahtisolierungsinformationen für Kupfer, AWG-Größen und entspricht den Werten aus dem National Electrical Code.
Name |
Beschreibung |
---|---|
INSUL |
Code für den Isolierungstyp. |
INSUL_DESC |
Beschreibung des Isolierungstyps, die im Dialogfeld Drahtgrößensuche angezeigt wird. |
TEMP |
Genormter maximaler Temperatur-Nennwert für den Isolierungstyp. |
25C-80C |
Eine Reihe von Lastminderungsfaktorwerten der Drahtleitungsstrombelastbarkeit für die maximale Umgebungstemperatur. Es können Spalten hinzugefügt oder gelöscht werden. Wenn z. B. 30C der minimale Umgebungstemperatur- Nennwert ist, kann die Spalte 25C entfernt werden. |
Die optionalen Leiterblindwiderstands-/Wechselspannungswiderstands-Tabellen enthalten die Blindwiderstands- und Widerstandswerte für die Drahtgröße basierend auf dem Kabelkanaltyp. Die Werte werden zur Berechnung des prozentualen Spannungsabfalls auf der Stromleitung verwendet, wenn ein Verlaufsabstand angegeben wird.
Für diese Funktion sind zwei Arten von Tabellen verfügbar: eine Kabelkanaltyp-Beschreibungstabelle und die Blindwiderstands-/Widerstandstabellen.
Kabelkanaltyp-Beschreibungstabelle
Die Beschreibungstabelle XL&R_DESC enthält die Bezeichnungen, die im Dialogfeld Drahtgrößensuche für die Kabelkanal/Kabeltrasse-Auswahlliste verwendet werden. Die Bezeichnungen entsprechen auch den Spalten in den Datentabellen.
Datentabellen
Die Leiterblindwiderstands-/Wechselspannungswiderstands-Tabellen verwenden die folgende Namenskonvention:
Eine Tabelle mit dem Namen XL&R_CU_AWG_NEC enthält z. B. die Informationen zum Leiterblindwiderstand/Wechselstromwiderstand für Kupfer, AWG-Größen und entspricht den Werten aus dem National Electrical Code.
Name |
Beschreibung |
---|---|
SIZE |
Code für die Drahtgröße. |
C1-C3 |
Ein Satz von Blindwiderstands- und Widerstandswerten für den Kabelkanaltyp, die durch ein Semikolon voneinander getrennt sind. Das erste Element ist der geschätzte Blindwiderstand und das zweite Element der Wechselspannungswiderstand. Anmerkung:
Die entsprechenden zugehörigen Bezeichnungen finden Sie in der XL&R_DESC-Tabelle. Zu dieser Tabelle können Daten für weitere Kabelkanal-/Kabeltrassentypen hinzugefügt werden, wobei ein entsprechender Eintrag zur XL&R_DESC-Tabelle hinzugefügt wird. |
Wenn sich in demselben Kabelkanal, demselben Kanal oder derselben Kabeltrasse mehrere stromführende Drahtleitungen befinden, muss unter Umständen die Drahtstrombelastbarkeit herabgesetzt werden. Stromführende Drahtleitungen sind als Stromleitungen, Nicht-Erdung, Neutral oder Steuerleitungen definiert. Die Fülltabelle gibt den Lastminderungsfaktor basierend auf der maximalen Anzahl der Stromleitungen an.
Die FILL-Tabelle folgt dieser Namenskonvention:
Ein Satz von drei Tabellen, die Werte enthalten, die zur Berechnung der vorgeschlagenen Unterbrechergröße, Sicherungsgröße und Trennschalter-Nennwerte für einen bestimmten Motor- oder Last-Stromwert verwendet werden. Jeder Tabellenname kann mit einem optionalen Suffix versehen werden, um auf einen spezifischen elektrischen Normencode zu verweisen (z. B. "_NEC" für National Electrical Code).
Zeigt die Beschreibungen der Betriebsmitteltypen an, deren Größe unmittelbar mit dem Volllaststrom (FLA) des Motors oder der Last verbunden ist. Der CODE-Wert ist den Tabellen MOTOR_I_CALC und MOTOR_I_MAP zugeordnet.
Zeigt die Formel für die Berechnung des maximalen Stromwerts für unterschiedliche Betriebsmitteltypen auf Basis des Motortyps an. Jede Zeile enthält einen Motortyp gefolgt von Spalten, die mit den in der Tabelle MOTOR_I_DESC angegebenen Codes markiert sind. Jede Zelle enthält einen Ausdruck zur Berechnung des Volllaststromwerts. Der Volllaststromwert für den ausgewählten Motor entspricht dem Symbol "I" im Ausdruck.
Gültige Vorgänge sind +-*/^. Das Zeichen "^" steht für einen Exponenten. Beispiel: I^2 kennzeichnet das Quadrat von I, während I^0,5 der Quadratwurzel von I entspricht.
If-Then-Else-Anweisungen werden unterstützt, einschließlich eine Ebene von verschachtelten Anweisungen. Beispiel:
Gültige boolesche Operatoren sind <, >. >=. <=, =.
Ordnet den berechneten Volllaststromwert für ein Betriebsmittel einem bestimmten Nennwert und einer optionalen Katalogzuordnung zu. Das Symbol wird mithilfe des API-Aufrufs c:ace_cb_anno2 in der Schaltkreis-Designer-Tabellenkalkulationstabelle mit dem Nennwert beschriftet.
Die optionale Katalogzuweisung wird im Feld Standard definiert. Verwenden Sie folgendes Format:
HERSTELLER={Hersteller};KAT={Katalog};BAUGRUPPENNUMMER={Baugruppennummer}
Wird der BAUGRUPPENNUMMER-Wert nicht benötigt, verwenden Sie folgendes Format:
HERSTELLER={Hersteller};KAT={Katalog}
Der Schaltkreis-Designer verwendet die CATALOGSEL-Tabelle zur Speicherung der für den Motor und andere Betriebsmittel vorgenommenen Katalogauswahlen. Die Kataloginformationen werden basierend auf der Motorgröße gespeichert. Wird dieselbe Motorgröße später in einem anderen Schaltkreis verwendet, werden die vorherigen Katalogauswahlen als Standardwerte eingesetzt, wenn sie mit den konfigurierten Auswahlen übereinstimmen. Wurde z. B. der vorherige Schaltkreis mit einem 10-PS-Motor mit zeitverzögerten Sicherungen konfiguriert und wird ein 10-PS-Motor mit zeitverzögerten Sicherungen für den neuen Schaltkreis ausgewählt, wird die zuvor verwendete Katalogauswahl als Standard angezeigt.
Wird der Schaltkreis mit der Funktion Vorhandenen Schaltkreis referenzieren konfiguriert, werden nicht die Werte aus der CATALOGSEL-Tabelle, sondern die Werte aus dem referenzierten Schaltkreis verwendet. Wird dann jedoch ein neuer Motor im Dialogfeld Motor auswählen ausgewählt, werden die Werte aus der CATALOGSEL-Tabelle auf eine Übereinstimmung überprüft.