Betriebsmittel (Registerkarte im Dialogfeld Projekteigenschaften)

Definieren Sie Projekteinstellungen für Betriebsmittel.

Finden
 Befehlseingabe:  AEPROJECT

Klicken Sie im Projekt-Manager auf den Projektnamen, und wählen Sie Eigenschaften aus. Wählen Sie die Registerkarte Betriebsmittel.

Format Betr.-Kennz.

Betriebsmittel-Kennzeichnungsformat

Gibt an, wie neue Betriebsmittel-Kennzeichnungen erstellt werden. Die Betriebsmittel-Kennzeichnung besteht aus mindestens zwei Informationsbestandteilen: einem Normzeichen und einer alphanumerischen Querverweisnummer (z. B. bilden "CR" und "100" eine Betriebsmittel-Kennzeichnung wie CR100 oder 100CR). Eine Betriebsmittel-Kennzeichnung kann auch eine Plannummer oder vom Benutzer festgelegte Separatoren enthalten. Wenn das Format den Plannummern-Parameter %S oder den Zeichnungsnummern-Parameter %D enthält, geben Sie die Werte in den Feldern im Dialogfeld Zeichnungseigenschaften Zeichnungseinstellungen ein.

Anmerkung: In AutoCAD Electrical-Toolset steht ein vordefiniertes Format zur Verfügung, Sie können jedoch auch Ihr eigenes Format mit ersetzbaren Parametern eingeben.
Anmerkung: Der Parameter %N muss in jedem Betriebsmittel-Kennzeichnungsformat verwendet werden, das Sie definieren.

SPS-E/A-Adresse beim Einfügen suchen

Sucht nach einem verbundenen E/A-Punkt eines SPS-E/A-Moduls. Wenn der E/A-Adressenwert gefunden wird, wird er durch den Teil "%N" der standardmäßigen Betriebsmittel-Kennzeichnung ersetzt.

Anmerkung: Diese Einstellung wird im Attribut MISC_FLAGS im WD_M-Block der Zeichnung gespeichert.

Sequenziell

Geben Sie die sequenzielle Anfangsnummer für die Zeichnung ein. Sequenzielle Betriebsmittel-Kennzeichnungen können ohne Unterbrechung von einer Zeichnung zur nächsten übergehen, wenn Sie jeder Zeichnung in Ihrem Projekt dieselbe sequenzielle Anfangsnummer zuordnen. Beim Einfügen von Betriebsmitteln in einer beliebigen Zeichnung des Projektsatzes beginnt AutoCAD Electrical-Toolset bei dem von Ihnen festgelegten Wert und fährt so fort, bis die nächste, nicht verwendete sequenzielle Nummern-Betriebsmittel-Kennzeichnung für die Ziel-Betriebsmittel-Gerätegruppe gefunden wird.

Anmerkung: Wenn Sie eine Zeichnung fertig stellen und mit der nächsten fortfahren, später aber wieder mit der ersten Zeichnung arbeiten und eine weitere Betriebsmittel-Kennzeichnung und sequenzielle Betriebsmittel-Kennzeichnung einfügen, wird eine Unterbrechung in der Nummernsequenz für diese Zeichnung angezeigt. Verwenden Sie das projektweite AutoCAD Electrical-Toolset-Werkzeug Aktualisieren/Neumarkieren, um den gesamten Zeichnungssatz neu zu markieren.

Strompfad

Legt die Suffixliste für eindeutige Format-Betriebsmittel-Kennzeichnungen fest. Verwenden Sie diese Liste, um querverweisbasierte Kennzeichnungen zu erstellen, wenn mehrere Betriebsmittel derselben Gerätegruppe sich am selben Verweisort befinden. (Beispiel: Drei Drucktaster eines Strompfads 101 können als PB101, PB101A und PB101B beschriftet sein - AutoCAD Electrical-Toolset verwendet die Suffixliste " ", "A", "B" usw.)

Anmerkung: Das Suffix für die Betriebsmittel-Kennzeichnung wird am Ende der Kennzeichnung automatisch hinzugefügt. Sie können AutoCAD Electrical-Toolset zwingen, das Suffixzeichen innerhalb des Kennzeichnungsformats einzufügen. Verwenden Sie den Suffixpositionsparameter %X im Betriebsmittel-Kennzeichnungsformat (z. B. %N%X - %F).

Suffixeinrichtung

Zeigt die Suffixliste an. Die einzelnen Einträge in der Suffixliste werden in der Zeile der Bearbeitungsfelder oben im Dialogfeld aufgeführt. Listen Sie Suffixzeichen für doppelte Gerätegruppen im selben Strompfad oder im selben Bereich auf (damit Betriebsmittel-Kennzeichnungen eindeutig sind). Das Suffix wird am Ende der Betriebsmittel-Kennzeichnung eingefügt. Zum Einfügen in die Betriebsmittel-Kennzeichnung selbst verwenden Sie "%X" im Betriebsmittel-Kennzeichnungsformat. Beispiel:

%N-%F oder %N-%F%X = Suffix am Ende (wie 101-CRA)

%N%X-%F = zu Nummer hinzufügen, vor Normzeichen (wie 101A-CR)

Wählen Sie einen Eintrag aus den Standardlisten aus, oder geben Sie in der Zeile der Bearbeitungsfelder Ihre eigene Suffixliste ein.

Opt. für Betr.-Kennz.

Komb. Inst./Orts-Kennzeichnungsmodus

Verwendet die kombinierte Anlagen-/Ortskennzeichnung zur Interpretierung von Betriebsmittel-Kennzeichnungsnamen. Der Relaiskontakt -100CR beispielsweise, der mit dem Ortsbezeichnung SCHRNK1 gekennzeichnet ist, wird als einer anderen Relaisspule zugeordnet interpretiert als Relaiskontakt -100CR, der mit dem Ortsbezeichnung SCHRNK2 gekennzeichnet ist. Wenn diese Einstellung nicht aktiviert ist, werden beide Kontakte derselben übergeordneten Relaisspule, -100 CR, zugeordnet.

Bindestrich unterdrücken, wenn erstes Zeichen der BMK

Unterdrückt in einer kombinierten Kennzeichnung, die kein vorangestelltes Anlage/Ort-Präfix aufweist, alle Zeichenpräfixe mit einem Bindestrich. (Beispiel: Bei "-K101" wird der Bindestrich unterdrückt, sodass sich "K101" ergibt, aber "+LOC1-K101" bleibt unverändert.)

Wenn die Option deaktiviert ist, wird einer kombinierten Kennzeichnung, die nicht bereits ein vorangestelltes Präfix mit einem Bindestrich aufweist, automatisch ein einzelner Bindestrich hinzugefügt. Sie verfügt auch nicht über ein vorangestelltes Anlage/Ort-Präfix. (Beispiel: "K101" wird zu "-K101", aber "+LOC1-K101" bleibt unverändert._

Anmerkung: Diese Unterdrückung erfolgt in Berichten automatisch und erfolgt nur dann grafisch, wenn ein Betriebsmittel eingefügt, bearbeitet oder neu gekennzeichnet wird.

Inst./Ort in Betriebsmittel-Kennzeichnung formatieren

Gibt an, dass die Anlagen- und Ortsbezeichnungswerte als Teil der Betriebsmittel-Kennzeichnung bei der Anzeige ausgeschlossen werden sollen. Beispiel: Wenn diese sich nicht auf einer Betriebsmittel-Kennzeichnung befinden, wird im Dialogfeld Navigieren möglicherweise K16 angezeigt. Ist die Option jedoch ausgewählt, wird die Betriebsmittel-Kennzeichnung möglicherweise als +AAA-K16 angezeigt (wobei AAA der Ort ist).

Inst./Ort in Mark. bei Abgleich mit Zeichnungsstand. unterdr.

Unterdrückt Orts- und Anlagenwerte auf Betriebsmitteln, wenn diese den Vorgabewerten der Zeichnung entsprechen.

Anmerkung: Aktualisieren Sie Querverweistext mit dem AutoCAD Electrical-Toolset-Befehl Querverweis.

Inst./Ort in Betriebsmittel-Kennzeichnung bei Berichten unterdr.

Gibt an, dass die Anlagen- und Ortswerte bei der Anzeige in Berichten als Teil der Betriebsmittel-Kennzeichnung ausgeschlossen werden sollen.

Bei Einf.: Inst./Ort autom. mit Zeichnungsstandard o. zuletzt verw. Werten ausf.

Füllt im Dialogfeld Betriebsmittel einfügen/bearbeiten die Bearbeitungsfelder Anlage und Ort aus. Die Attribute des Blocks mit Zeichnungsstandardwerten oder zuletzt verwendeten Werten (falls kein Zeichnungsstandard). Wenn diese Option nicht aktiviert ist, werden diese Bearbeitungsfelder und Attribute nicht ausgefüllt, und es werden angenommene Werte verwendet.

Anmerkung: Vermeiden Sie die Verwendung einer Mischung von Zeichnungen im Projekt, wenn Sie den Modus Betriebsmittel-Kennzeichnung für Installation/Ort kombinieren verwenden. So sollten Sie z. B. keine Zeichnungen mit zeichnungsweiten Installations- oder Ortswerten zusammen mit Zeichnungen ohne zeichnungsweite Werte verwenden. Dadurch kann unter bestimmten Umständen die Beziehung zwischen untergeordneten und übergeordneten Betriebsmitteln unterbrochen werden.

Betriebsmitteloptionen

Beschreibung in Großbuchst.

Erzwingt Großbuchstaben für Beschreibungstext.

Betriebsmittelnummerierung

Startet das Dialogfeld Einrichtung der Betriebsmittelnummerierung. In dem Dialogfeld stehen Optionen zur projekt- oder zeichnungsweiten Betriebsmittelnummerierung sowie zur Nummerierung von Teilen und Betriebsmitteln zur Verfügung.