Ausgangspunkt für jeden Schaltkreis ist eine Hauptzeichnungsvorlage. Diese Zeichnungsvorlagen für Hauptschaltkreise tragen den Namen "ace_cb1*.dwg". Zeichnungsvorlagen für Verzweigungen oder eingebettete Schaltkreise tragen den Namen "ace_cb2*.dwg". Ein Verzweigungsschaltkreis ist ein Schaltkreis, der als Option in den Hauptschaltkreis eingefügt wird, z. B ein Steuertransformator-Schaltkreis oder ein Schaltkreis zur Blindleistungskompensation.
Die Vorlagen des Schaltkreis-Designers verwenden die folgende Namenskonvention.
Der vorgegebene Speicherort für Schaltkreis-Zeichnungsvorlagen ist der Stromlaufplan-Bibliotheksordner: C:\Benutzer\Öffentlich\Dokumente\Autodesk\Acade {Version}\Libs\{Bibliothek}\.
Einpolige Vorlagenzeichnungen sind mit dem Suffix "1-" versehen. Der vorgegebene Speicherort ist der Ordner „1-“ im Stromlaufplan-Bibliotheksordner: C:\Benutzer\Öffentlich\Dokumente\Autodesk\Acade {Version}\Libs\{Bibliothek}\1-.
Eine Schaltkreisvorlage enthält den Verdrahtungsrahmen für den Schaltkreis und spezielle Bezeichnungsblöcke. Diese Bezeichnungsblöcke sind lediglich Instanzen eines standardmäßigen AutoCAD-Blocks, ace_cb_marker_block, die drei Attribute enthalten. Diese Bezeichnungsblöcke melden dem Schaltkreis-Designer, dass eine Aktion oder Entscheidung am Einfügungspunkt des Bezeichnungsblocks erforderlich ist. Diese Aktion kann Folgendes sein:
BEZEICHNUNG |
Dieser Attributwert stellt die Verbindung zwischen dem Bezeichnungsblock in der Schaltkreis-Vorlagenzeichnung und einem Abschnitt in der Schaltkreis-Codetabelle bereit. Der Wert für dieses Attribut entspricht dem Wert in der Spalte CODE in der Schaltkreis-Codetabelle für die ausgewählte Vorlage. |
ORDER |
Dieser Attributwert steuert die Abfolge der Anzeige der Schaltkreiselement und des Einfügens in den Schaltkreis. Bezeichnungsblöcke werden in Reihenfolge, von niedrig bis hoch, verarbeitet. Durch Zuweisen desselben Reihenfolgewerts zu mehreren Bezeichnungsblöcken werden mehrere Bezeichnungsblöcke miteinander verbunden, die als Gruppe verarbeitet werden sollen. Beispiel: Um den Abstand zwischen mehreren Drähten eines 3-Phasen-Busses anzupassen, sind drei Bezeichnungsblöcke mit einem gemeinsamen CODE-Wert und einem gemeinsamen ORDER-Wert vorhanden. Der ORDER-Wert kann eine Ganzzahl oder eine Dezimalzahl sein. Die Unterstützung von Dezimalzahlen als Reihenfolgenwerte macht es leicht, einen Bezeichnungsblock zwischen zwei anderen hinzuzufügen, oder alles neu ordnen zu müssen. |
MISC1 |
Dieser Attributwert enthält verschiedene Beschriftungswerte, Aktionen und Merker. Beschriftungswerte haben das Format <Attributname>=<Attributwert>. Aktionen können eingebettete AutoLISP-Ausdrücke oder Programme umfassen. Merker sind Schlüsselwörter, die untergeordnete Kontakte umfassen, um eine Verknüpfung zu übergeordneten Elementen herzustellen und mehrpolige Erstellungsrichtungen zu überschreiben. Merkercodes umfassen Folgendes:
|
Alle Bezeichnungsblöcke haben denselben Blocknamen, ace_cb_marker_block. Sie können jedoch viele verschiedene Funktionen haben. Die spezielle Funktion einer Bezeichnung basiert auf dessen CODE-Attributwert und dem, was dieser Codewert zurück in die Schaltkreis-Codetabelle für die Schaltkreisvorlage zuordnet. Es gibt folgende Kategorien von Bezeichnungsblock-Funktionen:
Einrichtung |
Blöcke, die die Schaltkreis-Eigenschaften definieren, wie die Motorauswahl. |
Drahttyp |
Blöcke, die die Drahttyplayer definieren, die dem Drahtnetzwerk unter dem Block zugeordnet werden sollen. |
Drahtnummer |
Blöcke, die eine Drahtnummer definieren, die dem Draht unter dem Block zugeordnet werden soll. |
Eingebetteter Schaltkreis |
Blöcke, die die Platzierung von Verzweigungen oder eingebetteten Schaltkreisen definieren, z. B. einen Steuerschaltkreis am Einfügepunkt des Bezeichnungsblocks. |
Betriebsmittel |
Blöcke, die die Platzierung eines Betriebsmittels, eines Stecker, einer Klemme, einer Kabelbezeichnung oder eines mehrpoligen Betriebsmittels am Einfügepunkt des Bezeichnungsblocks definieren. |
Busabstand |
Blöcke, die die Anpassung des Strompfadabstands für die Drähte unter diesen Blöcken steuern. Blöcke, die als Gruppe verarbeitet werden, müssen gemeinsame CODE- und ORDER-Attributwerte tragen. |
Drahtverbindungen |
Blöcke, die die Dehnung eines Drahtsegments zur Herstellung einer Verbindung mit einem anderen Draht steuern. |
Einpolige Schaltkreisvorlagen verwenden dasselbe Bezeichnungsblockkonzept wie Vorlagen für 3-Phasen-Motoren und Einspeisungsschaltkreise. Es gibt jedoch ein paar Unterschiede. Es gibt einen einadrigen Draht, der einen Mehrfachdrahtbus repräsentiert. Die meisten einpoligen Schaltkreisvorlagen enthalten ein spezielles "Busverzweigungs"-Symbol.
Das Busverzweigungssymbol kann zwei Funktionen haben:
Bei einer einpoligen Vorlage für einen dualen Schaltkreis gibt es drei Busverzweigungssymbole. Eines an dem Punkt, an dem der Schaltkreis mit dem Bus verbunden ist. An den beiden "Schaltkreisausläufern" befinden sich zwei weitere Exemplare dieses Symbols, die jeweils den Punkt kennzeichnen, an dem der jeweilige Teil des dualen Schaltkreises beginnt. Die Busverzweigungssymbole ermöglichen präzise Berichte für einpolige Schaltkreise, egal ob es sich um eine Darstellung eines einzelnen oder eines dualen Schaltkreises handelt.
Folgende Busverzweigungssymbole werden bereitgestellt: