Erstellen von benutzerdefinierten Bildern für Befehle

Benutzerdefinierte Bilder können erstellt und einem Befehl zugewiesen werden, damit dieser beim Platzieren auf einem Benutzeroberflächenelement erkannt wird.

Sie können Werkzeugbilder mit dem Werkzeugeditor im Editor für das Anpassen der Benutzeroberfläche (CUI-Editor) erstellen oder eine externe Bildbearbeitungssoftware dazu verwenden. Die erstellten Bilder sollten entweder die Größe 16 x 16 Pixel oder 32 x 32 Pixel haben. Wenn ein Bild erstellt wurde, kann es den Eigenschaften Kleines Bild und Großes Bild eines Befehls zugewiesen werden. Wenn ein Bild einem Befehl zugewiesen wurde, wird es in die aktive Anpassungsdatei (CUIx) importiert, damit die Freigabe der Anpassung einfacher wird.

Wenn ein Befehl zu einer Multifunktionsleisten-Gruppe, einem Werkzeugkasten oder Pulldown-Menü hinzugefügt wird, erscheint das zugewiesene Bild in der Multifunktionsleisten-Gruppe oder auf der Werkzeugkasten-Schaltfläche oder wird links vom entsprechenden Menüelement angezeigt.

Wenn Ihre Bilder eine andere Größe als 16 x 16 oder 32 x 32 Pixel haben und einem Befehl in der Multifunktionsleisten-Gruppe zugewiesen werden, setzen Sie die Systemvariable RIBBONICONRESIZE auf 0. Das Programm ändert die Größe von Werkzeugbildern in der Multifunktionsleiste nicht auf eine Standardgröße, wenn RIBBONICONRESIZE auf 0 gesetzt ist. Sie müssen auch die Schaltflächenstil-Eigenschaft für den Befehl oder das Dropdown-Menü auf Groß ohne Text setzen.

Transparenz in benutzerdefinierten Bildern

Benutzerdefinierte Bilder können eine transparente Farbe enthalten; die transparente Farbe wird häufig als Hintergrundfarbe eines benutzerdefinierten Bilds verwendet. Wenn eine transparente Farbe in einem benutzerdefinierten Bild verwendet wird, übernimmt das benutzerdefinierte Bild die Farbe der Benutzeroberfläche, in der es angezeigt wird.

In Produkten auf Basis vor AutoCAD 2017 wurde die Transparenz in einem benutzerdefinierten Bild erzielt, indem den Pixeln einer

Ab Produkten auf Basis von AutoCAD 2017 wird die Verwendung des Farbwerts 192,192,192 in BMP-Bilddateien als transparente Farbe nicht mehr unterstützt. Alle benutzerdefinierten Bilder, die eine transparente Farbe enthalten müssen, müssen als PNG-Datei gespeichert werden. Vorhandene benutzerdefinierte Bilder, die als BMP-Dateien gespeichert sind, müssen in PNG-Dateien konvertiert werden, damit die Bilder wieder Transparenz unterstützen. Nach der Konvertierung der vorhandenen benutzerdefinierten Bilder müssen die Befehle, die in einer CUIx-Datei definiert sind und die ursprünglichen BMP-Dateien referenzieren, so aktualisiert werden, dass sie die neuen PNG-Dateien referenzieren.