ANHEBEN (Befehl)

Erstellt einen 3D-Volumenkörper oder eine 3D-Fläche zwischen mehreren Querschnitten.

Zugriffsmethoden

Werkzeugsätze: Registerkarte Modellierung > Bereich Volumenkörper > Dropdown-Liste Modellierung > Anheben.

Menü :Zeichnen > 3D-Modellierung > Anheben.

Zusammenfassung

Erstellt einen 3D-Volumenkörper oder eine Fläche, indem Sie eine Reihe von Querschnitten angeben. Durch die Querschnitte wird die Form des entstehenden Volumenkörpers oder der Fläche bestimmt. Sie müssen mindestens zwei Querschnitte angeben.

Erhebungs-Profile können offen oder geschlossen, planar oder nicht-planar sein, und können auch Kanten-Unterobjekte darstellen. Verwenden Sie die Option Modus, um auszuwählen, ob eine Fläche oder ein Volumenkörper erstellt werden soll.

Beim Erzeugen von Flächen steuern Sie mit FLÄCHENMODELLIERUNGSMODUS, ob die Fläche eine NURBS-Fläche oder eine prozedurale Fläche ist. Mit SURFACEASSOCIATIVITY steuern Sie, ob die prozeduralen Flächen assoziativ sind.

Sie können mit ANHEBEN die folgenden Objekte und Unterobjekte vewenden:

Objekte, die als Querschnitte verwendet werden können

Objekte, die als Erhebungspfad verwendet werden können

Objekte, die als Führungen verwendet werden können

2D-Polylinie

Spline

2D-Spline

2D-Volumenkörper  

2D-Spline

Spirale

3D-Spline

Bogen

Bogen

Bogen

Kreis

Kreis

2D-Polylinie

Anmerkung:

2D-Polylinien können als Führungen verwendet werden, wenn sie nur ein Segment enthalten.

Kante Unterobjekte Kanten-Unterobjekte Kanten-Unterobjekte

Ellipse

Ellipse

3D-Polylinie

Elliptischer Bogen

Elliptischer Bogen

Elliptischer Bogen

Spirale

2D-Polylinie

 

Line

Line

Line

Planare oder nicht-planare Fläche eines Volumenkörpers  

Planare oder nicht-planare Fläche  

Punkte (nur erster und letzter Querschnitt)

3D-Polylinie

Region  

Band  

Um Querschnitte, Führungen und Pfade automatisch zu löschen, verwenden Sie DELOBJ. Wenn die Flächenassoziativität aktiviert ist, wird DELOBJ ignoriert, und die ursprüngliche Geometrie bleibt erhalten.

Liste der Aufforderungen

Die folgenden Aufforderungen werden angezeigt:

Querschnitte in Reihenfolge der Erhebung

Definiert offene oder geschlossene Kurven in der Reihenfolge, in der die Fläche oder der Volumenkörper diese schneiden.

Punkt

Wenn Sie die Option Punkt auswählen, müssen Sie auch eine geschlossene Kurve wählen.

Mehrerer Kurven verbinden

Verbindet mehrere Kurven miteinander zu einem Querschnitt.

Modus

Steuert, ob der erhobene Volumenkörper ein Volumenkörper oder eine Fläche ist.

Optionen
Kontinuität

Diese Option wird nur angezeigt, wenn die Systemvariable LOFTNORMALS auf 1 gesetzt ist (glatte Passung). Bestimmt, ob die Kontinuität G0, G1 oder G2 ist, wo sich die Flächen treffen.

Wölbungsgröße

Diese Option wird nur angezeigt, wenn die Systemvariable LOFTNORMALS auf 1 gesetzt ist (glatte Passung). Gibt einen Wölbungs-Größenwert für Objekte an, die eine Kontinuität von G1 oder G2 aufweisen.

Führungen

Gibt Führungskurven an, die die Form des erhobenen Volumenkörper bzw. der Fläche bestimmen. Sie können Kurven verwenden, um zu steuern, wie Punkte auf den entsprechenden Querschnitten zugeordnet werden, und so unerwünschte Ergebnisse verhindern, z. B. Falten in den resultierenden Volumenkörpern oder Flächen.

  • Sie schneidet die einzelnen Querschnitte.
  • Sie beginnt beim ersten Querschnitt.
  • Sie endet beim letzten Querschnitt.

Wählen Sie eine beliebige Anzahl von Führungskurven für die erhobene Fläche oder den Volumenkörper, und drücken Sie die EINGABETASTE.

Pfad

Gibt einen einzelnen Pfad für die erhobene Fläche oder den Volumenkörper an.

Die Pfadkurve muss alle Ebenen der Querschnitte schneiden.

Nur Querschnitte

Erstellt extrudierte Objekte ohne Führungen oder Pfade.

Einstellungen

Zeigt das Dialogfeld Erhebungseinstellungen an.