So fügen Sie einen in der aktuellen Zeichnung definierten Block ein
Aus der Blockpalette
Klicken Sie auf Menü Fenster > Blöcke.
Wählen Sie diese Funktion aus, um die Blöcke in der aktuellen Zeichnung anzuzeigen.
Geben Sie den Einfügepunkt, den Skalierfaktor und die Drehoptionen an. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, legen Sie die Option beim Einfügen des Blocks mit dem Zeigegerät oder durch manuelle Eingabe des Werts an.
Legen Sie die Option Platzierung wiederholen fest. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden Sie automatisch aufgefordert, zusätzliche Einfügepunkte anzugeben, bis Sie die ESC-Taste drücken, um den Befehl zu beenden. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der angegebene Block einmal eingefügt.
Legen Sie die Option Ursprung fest. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die zusammengesetzten Objekte im Block als einzelne Objekte eingefügt und verfügen erneut über die ursprünglichen Eigenschaften.
Anmerkung: Als Hinweis darauf, dass der Block beim Einfügen aufgelöst wird, wird die Vorschau des Blocks am Mauszeiger automatisch unterdrückt.
Doppelklicken Sie in der Palette auf die Zeichnungsdatei.
Bewegen Sie den Mauszeiger an die gewünschte Position, in der Sie die Zeichnung platzieren möchten, und klicken Sie.
Befehl Klassisch einfügen
Geben Sie in der Befehlszeile KLASSISCHEINFÜG ein.
Wählen Sie im Dialogfeld Block einfügen im Feld Blöcke einen Namen aus der Liste der Blockdefinitionen aus.
Erweitern Sie Optionen zum Einfügen anzeigen.
Wenn Sie den Einfügepunkt, die Skalierung und den Drehwinkel mit dem Zeigegerät bestimmen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Am Bildschirm bestimmen. Geben Sie andernfalls in die Felder Einfügepunkt, Skalieren und Drehung entsprechende Werte ein.
Wenn die im Block enthaltenen Objekte nicht als Block, sondern als einzelne Objekte eingefügt werden sollen, aktivieren Sie die Option Ursprung.