Einfügen von Blöcken

Sie können Zeit sparen und die Größe der Zeichnung durch Einfügen von Referenzen in einen Satz von Objekten steuern, die zusammen einen Block bilden. Wenn Sie einen Block einfügen, erstellen Sie eine Blockreferenz und geben die zugehörige Position, Skalierung und Drehung an.

Gründe für die Verwendung von Blöcken in einer Zeichnung

Ein Block besteht aus einem oder mehreren Objekten, die zusammen ein einzelnes benanntes Objekt ergeben. Die Verwendung von Blöcken hat folgende Vorteile:

Quellen von Blockdefinitionen

Sie können Blöcke aus den folgenden Quellen einfügen:

Einfügen von Blöcken

Wenn Sie eine Blockreferenz einfügen, geben Sie die zugehörige Position, Skalierung und Drehung an. Nachfolgende Referenzen auf diese Blockdefinition können in verschiedenen Positionen, Skalierungen und Drehwinkeln eingefügt werden. Wenn ein Block in eine Zeichnung eingefügt wird, wird er automatisch anhand des Verhältnisses der in der Zeichnung definierten Einheiten zu den im Block definierten Einheiten skaliert. Wenn die Maßeinheit beispielsweise in der Zielzeichnung Meter und im Block Zentimeter ist, wird der Block mit einem Maßstab von 1/100 eingefügt.

Obwohl eine Blockreferenz immer auf dem aktuellen Layer eingefügt wird, sind in der Blockreferenz die Eigenschaften der Blockdefinition enthalten. Dies bedeutet beispielsweise, dass Blöcke mehrere Farben haben können, auch wenn sie auf einem Layer eingefügt werden, der auf Rot oder eine andere Farbe eingestellt ist.

Es stehen mehrere Methoden zum Einfügen von Blöcken zur Verfügung.

Sie können Blockreferenzen aus einer Zeichnung entfernen, indem Sie sie löschen. Nicht verwendete Blockdefinitionen entfernen Sie jedoch durch Bereinigen aus der Zeichnung.