KEIL (Befehl)

Erstellt einen 3D-Volumenkörperkeil.

Zugriffsmethoden

Werkzeugsätze: Registerkarte Modellierung > Gruppe Volumenkörper > Dropdown-Liste Volumenkörper > Keil.

Menü: Zeichnen > 3D-Modellierung > Keil.

Zusammenfassung

Die Richtung der Verjüngung zeigt immer in die positive Richtung der X-Achse des BKS.

Liste der Aufforderungen

Die folgenden Aufforderungen werden angezeigt:

Erste Ecke angeben oder [Mittelpunkt]: Geben Sie einen Punkt an, oder geben Sie mi für den Mittelpunkt ein

Andere Ecke angeben oder [Würfel/Länge]: Geben Sie die andere Ecke des Keils oder eine Option ein

Wenn die andere Ecke des Keils mit einem Z-Wert angegeben wird, der sich von der ersten Ecke unterscheidet, wird keine Eingabeaufforderung für die Höhe angezeigt.

Höhe oder [2Punkt] angeben <Vorgabe>: Geben Sie die Höhe an, oder geben Sie 2P für die Option 2 Punkt ein

Bei positiven Werten wird die Höhe entlang der positiven Z-Achse des aktuellen BKS gezeichnet. Bei negativen Werten wird die Höhe entlang der negativen Z-Achse gezeichnet.

Mittelpunkt

Erstellt den Keil unter Verwendung eines festgelegten Mittelpunkts.

Würfel

Erstellt einen Keil mit Seiten gleicher Länge.

Länge

Erstellt einen Keil mit den von Ihnen angegebenen Werten für Länge, Breite und Höhe. Die Längenausdehnung verläuft entlang der X-Achse, die Breite entlang der Y-Achse und die Höhe entlang der Z-Achse. Wenn Sie zum Festlegen der Länge einen Punkt wählen, legen Sie auch die Drehung auf der XY-Ebene fest.

Würfel

Erstellt einen Keil mit Seiten gleicher Länge.

Länge

Erstellt einen Keil mit den von Ihnen angegebenen Werten für Länge, Breite und Höhe. Die Längenausdehnung verläuft entlang der X-Achse, die Breite entlang der Y-Achse und die Höhe entlang der Z-Achse.

2Punkt

Legt fest, dass die Höhe des Keils der Abstand zwischen den beiden angegebenen Punkten ist.