-AFENSTER - Layout-Ansichtsfenster

Erstellt mehrere Ansichtsfenster in benannten Layouts (Papierbereiche).

Zugriffsmethoden

 Kontextmenü: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Zeichenbereich, wenn ein benanntes Layout aktiv ist, und wählen Sie Ansichtsfenster 1 Ansichtsfenster, 2 Ansichtsfenster, 3 Ansichtsfenster, 4 Ansichtsfenster, polygonales Ansichtsfenster, Objekt, Verbunden

Zusammenfassung

Die Anzahl und das Layout der aktiven Ansichtsfenster und die damit verbundenen Einstellungen werden als Ansichtsfensterkonfigurationen bezeichnet.

Liste der Aufforderungen

Die folgenden Aufforderungen werden angezeigt:

Ecke des Ansichtsfensters angeben oder [Ein/Aus/Zbereich/Schattplot/Sperren/Objekt/Polygonal/WiederherstellenLayer/2/3/4]<Zbereich >: Geben Sie einen Punkt an, oder geben Sie eine Option ein.

Ein

Aktiviert ein Ansichtsfenster und macht dessen Objekte sichtbar.

Aus

Deaktiviert ein Ansichtsfenster. Wenn ein Ansichtsfenster deaktiviert ist, werden seine Objekte nicht angezeigt und es kann nicht als aktuelles Ansichtsfenster definiert werden.

Anpassen

Erzeugt ein Ansichtsfenster, das den verfügbaren Anzeigebereich ausfüllt. Die tatsächliche Größe des Ansichtsfensters hängt von den Abmessungen der Papierbereichsansicht ab.

SChattplot

Legt fest, wie Ansichtsfenster in Layouts geplottet werden.

  • Wie angezeigt: Die Datei wird wie angezeigt geplottet.
  • Drahtkörper: Unabhängig von der Anzeige wird ein Drahtkörper geplottet.
  • Verborgen: Unabhängig von der Anzeige werden verdeckte Linien nicht geplottet.
  • Visuelle Stile: Plottet unter Verwendung des angegebenen visuellen Stils. Alle visuellen Stile in der Zeichnung werden als Optionen aufgeführt, unabhängig davon, ob sie verwendet werden.
  • Render-Voreinstellungen: Plottet unter Verwendung bestimmter Render-Voreinstellungen. Alle Render-Voreinstellungen werden als Optionen aufgeführt.
Sperren

Sperrt das aktuelle Ansichtsfenster. Dies ist vergleichbar mit der Layer-Sperre.

Objekt

Erstellt ein nicht rechteckiges Layout-Ansichtsfenster aus einem/einer geschlossenen Polylinie, Ellipse, Spline, Region oder Kreis. Die angegebene Polylinie muss geschlossen sein und mindestens drei Kontrollpunkte enthalten. Die Polylinie darf sich selbst schneiden und kann Bogen und/oder Liniensegmente aufweisen.

Polygonal

Erstellt ein nicht rechteckiges Layout-Ansichtsfenster, das von einer Serie von Linien- und Bogensegmenten definiert wird.

Eine Beschreibung der Optionen Nächster Punkt, Kreisbogen, Schließen, Länge und Zurück finden Sie bei den entsprechenden Optionen unter dem Befehl PLINIE.

Holen

Stellt eine zuvor gespeicherte Ansichtsfensterkonfiguration wieder her.

Layer

Setzt die Layer-Eigenschaftsüberschreibungen für das ausgewählte Ansichtsfenster auf die globalen Layereigenschaften zurück.

2

Teilt das aktuelle Ansichtsfenster in zwei Hälften.

3

Teilt das aktuelle Ansichtsfenster in drei Ansichtsfenster auf.

Die Optionen Horizontal und Vertikal dritteln den Bereich. Mit den anderen Optionen werden neben einem großen Ansichtsfenster, das die Hälfte der verfügbaren Fläche einnimmt, zwei kleinere Fenster in der anderen Hälfte erstellt. Mit den Optionen Oberhalb, Unterhalb, Links und Rechts können Sie bestimmen, wo das größere Ansichtsfenster platziert wird.

4

Teilt das aktuelle Ansichtsfenster in vier gleich große Ansichtsfenster auf.