Übung P4: Verbessern von Graustufenbildern

In dieser Übung optimieren Sie mithilfe von drei Bildverarbeitungsfunktionen die Bildqualität einer Graustufenluftaufnahme.

Im AutoCAD Raster Design toolset stehen mehrere Bearbeitungsfilter zur Verfügung. Einige davon nutzen auch die Histogrammfunktion und umfassen zum Beispiel Funktionen zum Umwandeln von Farbbildern in Graustufen- oder bitonale (Schwarzweiß-) Bilder und zum Umwandeln von Graustufenbildern in bitonale Bilder.

In dieser Übung experimentieren Sie mit den Funktionen Helligkeit, Kontrast und Angleichung. Sie können die Wirkung der einzelnen Funktionen auf das Bild in der Voransicht und in der Histogrammanzeige betrachten, bevor Sie die Änderungen anwenden.

In dieser Übung wird das gesamte Bild bearbeitet. Sie können im AutoCAD Raster Design toolset jedoch auch nur einen bestimmten Teil des Bilds bearbeiten.

Verwandte Übungen

Stellen Sie vor dem Ausführen dieser Übung sicher, dass die AutoCAD Raster Design toolset-Optionen entsprechend der Beschreibung in Übung Übung A1: Festlegen von AutoCAD Raster Design Toolset-Optionen festgelegt sind.

Übung

  1. Öffnen Sie im Ordner ..\Program Files\Autodesk\ApplicationPlugins\RasterDesign2024.Bundle\Contents\Tutorials\Tutorial5 die Zeichnungsdatei Map_04.dwg.
  2. Wird die Vektorliniengrafik nicht als Überlagerung über der Luftaufnahme angezeigt, geben Sie REGEN ein, um die Anzeigereihenfolge wiederherzustellen.

    Anpassen von Kontrast und Helligkeit

  3. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Rasterwerkzeuge Gruppe Bearbeiten Dropdown-Menü Bild verarbeiten Histogramm . Drücken Sie die Eingabetaste, um das gesamte Bild auszuwählen.
  4. Klicken Sie im Dialogfeld Histogramm auf die Registerkarte Helligkeit/Kontrast, sie als aktuell festzulegen.
  5. Bewegen Sie den Cursor über die Histogrammanzeige, bis als Indexwert 69 angezeigt wird.

    Der Wert für die Frequenz gibt die Anzahl der Pixel im Bild an, die dieser Graustufe zugewiesen sind. In den nächsten Schritten wird die Wirkung der Steuerelemente für Helligkeit und Kontrast gezeigt.

  6. Schieben Sie den Schieberegler Kontrast nach rechts, um den Kontrast zu verstärken, und beobachten Sie dabei die Wirkung im Voransichtsfenster.

    Wenn der Kontrast verstärkt wird, werden die Mitteltöne des Bilds zu den Enden der Graustufenskala hin verschoben und deutlicher voneinander abgesetzt. Beim Höchstwert für den Kontrast werden alle Grautöne eines Graustufenbilds in Schwarz oder Weiß umgewandelt.

  7. Schieben Sie den Schieberegler Kontrast nach links, um den Kontrast zu verringern, und beobachten Sie dabei die Wirkung im Voransichtsfenster.

    Je geringer der Kontrast eines Graustufenbilds, desto mehr Grautöne werden als Mitteltöne dargestellt. Beim niedrigstmöglichen Kontrastwert werden sämtliche Grauwerte in ein und denselben Grauton umgewandelt.

  8. Schieben Sie den Schieberegler Helligkeit auf den Wert 128, um die Helligkeit zu erhöhen, und beobachten Sie dabei die Wirkung im Voransichtsfenster.

    Wenn in Graustufenbildern die Helligkeit erhöht wird, werden alle Grauwerte heller angezeigt. Im Extremfall werden alle Bildwerte in Weiß umgewandelt.

  9. Schieben Sie den Schieberegler Helligkeit nach links, um die Helligkeit zu verringern, und beobachten Sie dabei die Wirkung im Voransichtsfenster.

    Wenn in Graustufenbildern die Helligkeit reduziert wird, werden die Bildwerte dunkler angezeigt. Beim niedrigsten Helligkeitswert werden alle Bildwerte in Schwarz umgewandelt.

  10. Klicken Sie auf Zurücksetzen. Die Schieber Kontrast und Helligkeit kehren in die Mittelstellung zurück.

    Angleichen der Graustufen des Bilds

  11. Klicken Sie auf die Registerkarte Angleichung.

    Eine Angleichung ist bei solchen Bildern nützlich, bei denen ein großer Prozentsatz der Pixel eine sehr ähnliche Farbe aufweist. In einem Graustufenbild werden beim Angleichen die dunkelsten Pixel in Schwarz und die hellsten Pixel in Weiß geändert. Den übrigen Pixeln werden entsprechend die dazwischen liegenden Farbstufen zugewiesen.

  12. Klicken Sie auf Anwenden, um eine Angleichung der Graustufen über das gesamte Grauspektrum vorzunehmen, und beobachten Sie die Wirkung im Voransichtsfenster.
  13. Klicken Sie auf Schließen.

    Die Details des Bilds sind in dem angeglichenen Bild besser sichtbar.

  14. Schließen Sie die Zeichnung, ohne die Änderungen zu speichern.