Mit dieser Einstellung geben Benutzer in einem Netzwerk an, ob und wie verwendete Dateien gesperrt werden sollen.
Durch die Sperrung erhält die erste Person, die die Datei öffnet, automatisch Schreibzugriff. Ein weiterer Benutzer kann die Datei nur schreibgeschützt öffnen und erhält erst Schreibzugriff, wenn der erste Benutzer die Datei schließt.
Eine Bilddatei wird gesperrt, wenn AutoCAD Raster Design toolset eine Sperrdatei erstellt, die den Basisnamen des Bilds mit der Erweiterung .l_k verwendet. Die Sperrdatei wird im selben Verzeichnis wie die Bilddatei gespeichert bzw. in einem Verzeichnis für Sperrdateien, falls Sie eines angegeben haben. Beim Einfügen eines Bilds durchsucht AutoCAD Raster Design toolset das Bildverzeichnis (oder das Sperrdateiverzeichnis) nach einer bereits vorhandenen Sperrdatei für das Bild. Wenn eine Sperrdatei existiert, werden Sie darüber informiert, dass die Datei schreibgeschützt ist.
Wenn Sie Sperrdateien in einem Sperrdateiverzeichnis speichern, werden alle Rasterbilddateien mit dem Basisnamen des eingefügten Bilds gesperrt. Wenn Sie beispielsweise die Datei tutor.rlc einfügen, wird im Sperrdateiverzeichnis die Datei tutor.l_k erstellt. Dadurch werden das eingefügte Bild und alle anderen Dateien mit dem Basisnamen "tutor." in einem beliebigen Verzeichnis gesperrt.
Falls Sie kein Sperrdateiverzeichnis angeben, wird die Sperrdatei in dem Verzeichnis erstellt, in dem das Bild gespeichert wird. In diesem Fall werden durch die Sperrdatei nur Bilder mit demselben Basisnamen gesperrt, die sich in diesem Verzeichnis befinden.