Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um eine gespeicherte Palette (*.pf) auf das aktuelle Bild anzuwenden.
Gibt an, in welchem Ordner oder Verzeichnis sich die Palette befindet.
Kehrt zum vorherigen Ordner zurück.
Navigiert in der Verzeichnisstruktur eine Ebene nach oben.
Ruft den AutoCAD-Web-Browser auf, mit dessen Hilfe Sie einen Ort im Internet für die Palettendatei angeben können.
Löscht die ausgewählte Datei.
Erstellt einen neuen, unbenannten Ordner.
Legt fest, wie Palettendateien angezeigt werden sollen.
Optionen zum Suchen nach Dateien, Hinzufügen oder Ändern von FTP-Sites oder Speichern einer Verknüpfung zum aktuellen Ordner.
Zeigt Verknüpfungssymbole für Speicherorte wie Desktop, FTP, Buzzsaw.com usw. an.
Gibt die Palettendatei an, die eingefügt werden soll.
Zeigt eine Liste der verfügbaren Palettenformate an. Wählen Sie den Dateityp aus, der in der Liste Dateiname angezeigt werden soll.
Ersetzt die aktuelle Palette durch die importierte Palette. Indizierte Farben werden nicht geändert, sondern den neuen Farben in der importierten Palette zugeordnet.
Ersetzt die aktuelle Palette durch die importierte Palette, indem die indizierten Farben den Farben in der importieren Palette zugeordnet werden, die ihnen am ehesten entsprechen.
Ersetzt die aktuelle Palette durch die importierte Palette, indem die indizierten Farben den Farben in der importieren Palette zugeordnet werden, die ihnen am ehesten entsprechen. Im Gegensatz zum Abgleichen kann die Pixelschattierung zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, wenn eine indizierte Farbe des ursprünglichen Bilds zwei oder mehr Farben in der importierten Palette entspricht. In diesem Fall kann ein einzelnes Pixel mit einer ursprünglich separaten Farbe in einer Gruppe von Pixeln mit den Zielfarben dargestellt werden.