Das Werkzeug Polylinie konvertiert Rasterlinien in Vektorlinien oder Polylinien.
AutoCAD Raster Design toolset erstellt ein AutoCAD-Objekt mit derselben Position und denselben Abmessungen wie die ausgewählte Rasterlinie. Nachdem AutoCAD Raster Design toolset eine Linie vektorisiert hat, können Sie deren Geometrie (einschließlich Winkel und Länge) überprüfen, den Anfangs- und Endpunkt tauschen und die Linie sogar verkürzen oder verlängern. Abhängig von den auf der Registerkarte Vektorwerkzeuge - Allgemein im Dialogfeld Raster Design-Optionen angegebenen Einstellungen kann das Werkzeug Polylinie beim Beenden des Befehls das zugrunde liegende Raster entfernen, die Vektorlinien an die aktuellen Entwurfseinstellungen anpassen oder den Vektorobjekten basierend auf der Breite der zugrunde liegenden Rasterlinien Layer zuweisen.
Bei der Arbeit mit dem Polylinienwerkzeug stehen Ihnen zum Auswählen der zu vektorisierende Rasterlinie Vektorisierung zwei Auswahlmethoden zur Verfügung:
- Die Vorgabemethode der Einzelauswahl vektorisiert eine bitonale Rasterlinie mit einem einzelnen Klick. Der Endpunkt, der dem von Ihnen ausgewählten Punkt am nächsten liegt, wird als Anfangspunkt angesehen (ein Pfeilzeichen zeigt vom Anfangspunkt weg). Abhängig von den aktiven AutoCAD-Entwurfseinstellungen korrigiert die AutoKorrektur die entstehende Polylinie automatisch so, dass sie den aktuellen Entwurfseinstellungen entspricht.
- Bei der Mehrfachauswahlmethode können Sie alle definierten Rasterlinien vektorisieren, indem Sie auf einen Anfangs- und einen Endpunkt klicken. Nach Auswahl des ersten Anfangspunkts werden Sie aufgefordert, nachfolgende Endpunkte einzugeben, um eine Polylinie mit mehreren Segmenten zu erstellen.
Nachdem Sie eine zu vektorisierende Rasterlinie ausgewählt haben, werden in der AutoCAD-Befehlszeile eine Reihe von Optionen angezeigt. Sie können ein weiteres Objekt auswählen, um es mit der Einzelauswahlmethode zu vektorisieren, oder eine der folgenden Optionen auf das soeben erstellte Vektorliniensegment anwenden:
- 2P – zum Auswählen eines weiteren Objekts mit der Mehrfachauswahlmethode.
- Winkel – zum Anpassen des Winkels. Sie können einen Winkelwert eingeben oder den Winkel mit einer anderen Vektorlinie abgleichen.
- Länge – zum Anpassen der Länge. Sie können einen Längenwert eingeben oder die Länge mit einer anderen Vektorlinie abgleichen.
- Rückgängig – zum Entfernen der Linie.
Wenn Sie die Rasterlinie mit der Einzelauswahlmethode ausgewählt haben, stehen folgende Optionen zum Ändern des soeben erstellten Vektorliniensegments zur Verfügung:
- Start – zum Ändern des Startpunkts.
- Ende – zum Ändern des Endpunkts.
- Wechseln – zum Umkehren der Richtung, sodass der Startpunkt an das andere Ende verschoben wird.
- Stutzen – zum Kürzen der Linie. Klicken Sie dazu auf ein Vektorobjekt, mit dem ein Schnittpunkt besteht, oder auf ein anderes Objekt, das sich in verlängertem Zustand mit der zu kürzenden Linie schneiden würde. AutoCAD Raster Design toolset verschiebt den Endpunkt an den angenommenen Schnittpunkt.
- Verlängern – zum Verlängern der Linie. Klicken Sie dazu auf ein Vektorobjekt, mit der ein Schnittpunkt besteht, oder auf ein anderes Objekt, das sich in verlängertem Zustand mit der zu verlängernden Rasterlinie überschneiden würde. AutoCAD Raster Design toolset verschiebt den Endpunkt an den angenommenen Schnittpunkt.
Anmerkung: Um die Vektorwerkzeuge optimal zu nutzen, sollten Sie die Einstellungen auf der Registerkarte
Vektorwerkzeuge - Allgemein des Dialogfelds
Raster Design-Optionen anpassen.