Vektorisieren der Rastergeometrie

AutoCAD Raster Design toolset stellt eigene Vektorwerkzeuge zum Konvertieren von Rasterlinien, Polylinien, Rechtecken, Kreisen und Bogen bereit.

Je nach Typ der ausgewählten Rasterlinie erstellt AutoCAD Raster Design toolset eine AutoCAD-Linie oder ein Polylinienobjekt mit der gleichen Position und den gleichen Abmessungen wie das ursprüngliche Raster. Nachdem AutoCAD Raster Design toolset ein Liniensegment vektorisiert hat, können Sie dessen Geometrie (einschließlich Winkel und Länge) überprüfen, den Anfangs- und Endpunkt tauschen und die Linie sogar verkürzen oder verlängern.

Die Einstellungen auf der Registerkarte Vektorwerkzeuge - Allgemein im Dialogfeld Raster Design-Optionen geben an, ob das Werkzeug Linie beim Beenden des Befehls das zugrunde liegende Raster entfernt, die Vektorlinien an die aktuellen Entwurfseinstellungen anpasst oder den Vektorobjekten basierend auf der Breite der zugrunde liegenden Rasterlinien Layer zuweist.

Ist Dynamische Eingabe aktiv, werden neben dem Mauszeiger Eingabeaufforderungen eingeblendet, andernfalls werden die Eingabeaufforderungen nur in der Befehlszeile angezeigt.

Bei der Verwendung des Linien- oder Polylinienwerkzeugs stehen Ihnen zum Auswählen der Rasterlinie für die Vektorisierung zwei Auswahlmethoden zur Verfügung:

Einzelauswahl

Mit dieser Standardmethode wird eine bitonale Rasterlinie mit einem einfachen Klick vektorisiert. Die Einzelauswahl ist besonders hilfreich, wenn mehrere getrennte Linien schnell vektorisiert werden sollen, darunter Polylinien, Kreise und Bogen. Der Endpunkt, der dem von Ihnen ausgewählten Punkt am nächsten liegt, wird als Anfangspunkt angesehen (ein Pfeilzeichen zeigt vom Anfangspunkt weg). Abhängig von den aktiven AutoCAD-Entwurfseinstellungen korrigiert die AutoKorrektur die entstehende Linie automatisch so, dass sie den aktuellen Entwurfseinstellungen entspricht. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der AutoKorrektur.

Mehrfachauswahl

Durch diese Methode wird eine Rasterlinie vektorisiert, die Sie durch Klicken auf mindestens zwei Punkte definieren. Die Mehrfachauswahlmethode bietet eine bessere Kontrolle über den Vektorisierungsprozess. Sie ist hilfreich für das Erstellen von Vektorpolylinien, Rechtecken, Kreisen und Bogen.

Nach der Auswahl einer Rasterlinie zur Vektorisierung zeigt die AutoCAD-Befehlszeile mehrere Bearbeitungsoptionen an, die je nach Linientyp variieren. Im Allgemeinen können Sie ein anderes zu vektorisierendes Objekt mithilfe der Einzelauswahlmethode auswählen oder eine Vektorlinie durch Eingabe von numerischen Attributen oder durch Auswahl von zusätzlichen Punkten bearbeiten.

Anmerkung: Um die Vektorwerkzeuge optimal zu nutzen, sollten Sie die Einstellungen auf der Registerkarte Vektorwerkzeuge - Allgemein des Dialogfelds Raster Design-Optionen anpassen.