Höhenlinienoptionen für die Vektortrennung

Diese Einstellungen werden bei der Vektorisierung verwendet, um anhand des Erhebungsintervalls von Höhenlinien deren Vektorlinienbreite anzugeben.

So können Sie zum Beispiel das Erhebungsintervall für Haupthöhenlinien auf 50 und das Erhebungsintervall für Nebenhöhenlinien auf 10 festlegen. Wenn Sie anschließend eine Höhenlinie verfolgen und die Erhebung auf 200 setzen, wird die daraus resultierende Vektorhöhenlinie dem Hauptlayer zugewiesen. Analog dazu wird bei der Verfolgung einer Höhenlinie, deren Erhebungswert Sie auf 220 festlegen, der daraus resultierende Vektor dem Nebenlayer zugewiesen.

Tipp: Wenn Sie die Vektortrennung verwenden, um den Layer und die Polylinienbreite der mit der Höhenlinienverfolgung erstellten Vektoren zu steuern, sollten Sie im Dialogfeld Raster Design-Optionen auf der Registerkarte Vektorwerkzeuge - Verfolgung denselben Wert für das Erhebungsintervall und das Nebenintervall verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für die Vektorwerkzeug-Verfolgung.