Auf dieser Seite des Assistenten geben Sie den Straßentyp an. 
Baulich nicht getrennt mit Dachprofil
- 
Drehpunktmethode
 
- 
Geben Sie die standardmäßige Drehpunktmethode an, die die Achse festlegt, um die die Querneigung des 3D-Profilkörpers durchgeführt wird. 
- Basislinie zentriert: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Querschnittsbasislinie gedreht wird. 
 
- Innenseite des Bogens: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kante des Fahrbahnbelags des Querschnittsbestandteils gedreht wird, das sich am nächsten an der Innenseite des Bogens befindet. 
 
- Außenseite des Bogens: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kante des Fahrbahnbelags des Querschnittsbestandteils gedreht wird, das sich am nächsten an der Außenseite des Bogens befindet. 
 
- Linke Seite: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kante des Fahrbahnbelags des Querschnittsbestandteils auf der linken Seite des Querschnitts gedreht wird. 
 
- Rechte Seite: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kante des Fahrbahnbelags des Querschnittsbestandteils auf der rechten Seite des Querschnitts gedreht wird. 
 
 
 
Baulich nicht getrennt mit Pultprofil
- 
Drehpunktmethode
 
- 
Geben Sie die standardmäßige Drehpunktmethode an, die die Achse festlegt, um die die Querneigung des 3D-Profilkörpers durchgeführt wird. 
- Basislinie zentriert: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um den Mittelpunkt der Fahrspur gedreht wird. 
 
- Innenseite des Bogens: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kante des Fahrbahnbelags des Querschnittsbestandteils gedreht wird, das sich am nächsten an der Innenseite des Bogens befindet. 
 
- Außenseite des Bogens: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kante des Fahrbahnbelags des Querschnittsbestandteils gedreht wird, das sich am nächsten an der Außenseite des Bogens befindet. 
 
- Linke Seite: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kante des Fahrbahnbelags des Querschnittsbestandteils auf der linken Seite des Querschnitts gedreht wird. 
 
- Rechte Seite: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kante des Fahrbahnbelags des Querschnittsbestandteils auf der rechten Seite des Querschnitts gedreht wird. 
 
 
- 
Hochrandposition
 
- 
Geben Sie die standardmäßige Hochrandposition für Straßen mit Pultprofil an. 
-  Linker Fahrbahnrand: Gibt an, dass sich der Hochrand der Straße an der linken Kante auf Tangenten-Querprofilen (ohne Querneigung) befindet, wenn der 3D-Profilkörpertyp auf Baulich nicht getrennt und die Querprofilform auf Straße mit Pultprofil gesetzt ist. 
 
-  Nivellierung: Die Straße ist auf Tangenten-Querprofilen eben (Neigung 0 %). 
 
-  Rechter Fahrbahnrand: Gibt an, dass sich der Hochrand der Straße an der rechten Kante auf Tangenten-Querprofilen (ohne Querneigung) befindet, wenn der 3D-Profilkörpertyp auf Baulich nicht getrennt und die Querprofilform auf Straße mit Pultprofil gesetzt ist. 
 
 
 
Baulich getrennt mit Dachprofil und Mittelstreifen
- 
Drehpunktmethode
 
- 
Geben Sie die standardmäßige Drehpunktmethode an, die die Achse festlegt, um die die Querneigung des 3D-Profilkörpers durchgeführt wird. 
- Zentriert: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um das Dachprofil gedreht wird. 
 
- Innenseite des Bogens: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kante des Fahrbahnbelags des Querschnittsbestandteils gedreht wird, das sich am nächsten an der Innenseite des Bogens befindet. 
 
- Außenseite des Bogens: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kante des Fahrbahnbelags des Querschnittsbestandteils gedreht wird, das sich am nächsten an der Außenseite des Bogens befindet. 
 
- Linke Seite: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kante des Fahrbahnbelags des Querschnittsbestandteils auf der linken Seite des Querschnitts gedreht wird. 
 
- Rechte Seite: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kante des Fahrbahnbelags des Querschnittsbestandteils auf der rechten Seite des Querschnitts gedreht wird. 
 
- Mittelstreifenkanten: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kanten des Mittelstreifens gedreht wird. 
 
- Basislinie: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Basislinie gedreht wird und die Drehachsenberechnung nicht durchgeführt wird. Das Drehachsenverhalten hängt von der Erstellungsweise des Querschnitts ab. 
 
 
- 
Mittelstreifenbehandlung
 
- 
Geben Sie an, ob der Mittelstreifen seine Form behält oder verzerrt wird, wenn eine Querneigung am 3D-Profilkörper durchgeführt wird. 
- Mittelstreifenkontur beibehalten: Der Mittelstreifen kann angehoben oder abgesenkt werden, wenn eine Querneigung des 3D-Profilkörpers durchgeführt wird. Die Mittelstreifengeometrie ändert sich jedoch nicht. 
 
- Verzerrter Mittelstreifen: Die Breite des Mittelstreifens bleibt unverändert, die Seiten können jedoch angehoben oder abgesenkt werden, wenn die Querneigung der Straße durchgeführt wird. Dadurch wird die Mittelstreifenform vertikal verzerrt. 
 
Anmerkung: Wenn die Drehpunktmethode entweder auf Zentriert oder Mittelstreifenkanten gesetzt ist, muss für die Mittelstreifenbehandlung die Einstellung Mittelstreifenkontur beibehalten festgelegt sein. 
 
 
Baulich getrennt mit Pultprofil und Mittelstreifen
- 
Drehpunktmethode
 
- 
Geben Sie die standardmäßige Drehpunktmethode an, die die Achse festlegt, um die die Querneigung des 3D-Profilkörpers durchgeführt wird. 
- Innenseite des Bogens: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kante des Fahrbahnbelags des Querschnittsbestandteils gedreht wird, das sich am nächsten an der Innenseite des Bogens befindet. 
 
- Außenseite des Bogens: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kante des Fahrbahnbelags des Querschnittsbestandteils gedreht wird, das sich am nächsten an der Außenseite des Bogens befindet. 
 
- Linke Seite: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kante des Fahrbahnbelags des Querschnittsbestandteils auf der linken Seite des Querschnitts gedreht wird. 
 
- Rechte Seite: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kante des Fahrbahnbelags des Querschnittsbestandteils auf der rechten Seite des Querschnitts gedreht wird. 
 
- Mittelstreifenkanten: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Kanten des Mittelstreifens gedreht wird. 
 
- Basislinie: Gibt an, dass der 3D-Profilkörper mit Querneigung um die Basislinie gedreht wird und die Drehachsenberechnung nicht durchgeführt wird. Das Drehachsenverhalten hängt von der Erstellungsweise des Querschnitts ab. 
 
 
- 
Mittelstreifenbehandlung
 
- 
Geben Sie an, ob der Mittelstreifen seine Form behält oder verzerrt wird, wenn eine Querneigung am 3D-Profilkörper durchgeführt wird. 
- Mittelstreifenkontur beibehalten: Der Mittelstreifen kann angehoben oder abgesenkt werden, wenn eine Querneigung des 3D-Profilkörpers durchgeführt wird. Die Mittelstreifengeometrie ändert sich jedoch nicht. 
 
- Verzerrter Mittelstreifen: Die Breite des Mittelstreifens bleibt unverändert, die Seiten können jedoch angehoben oder abgesenkt werden, wenn die Querneigung der Straße durchgeführt wird. Dadurch wird die Mittelstreifenform vertikal verzerrt. 
 
Anmerkung: Wenn die Drehpunktmethode auf Mittelstreifenkanten gesetzt ist, muss für die Mittelstreifenbehandlung die Einstellung Mittelstreifenkontur beibehalten festgelegt sein.