Ein Projekt gibt die Objektklassen, Arbeitsabläufe, Menüs und Werkzeugkästen an, die Benutzern bei der Arbeit an Objekten angezeigt werden. Der Administrator definiert das Projekt und kann diesen anhand von Rollen und Rechten anpassen, die je nach Tätigkeitsbereich zugewiesen werden. Ein Projekt enthält eine oder mehrere Fachschalen. Ein Projekt kann beispielsweise eine Wasser-Fachschale und eine Abwasser-Fachschale für Benutzer enthalten, die Zugriff auf beide benötigen.
Eine Fachschale ermöglicht die Verwaltung der Geometrie und Attributdaten in einer speziellen Datenbank. Sie können so z.B. alle Leitungen, Hydranten und Schieber eines städtischen Wassernetzwerks verwalten. Mit einer Fachschale können Sie die Daten einmal erstellen und je nach Ihrem Tätigkeitsbereich beliebig wiederverwenden. Es gibt branchenspezifische Datenmodelle und Arbeitsabläufe für schnelleres und genaueres Arbeiten.
Sie können Fachschalen aus einer Vorlage oder benutzerdefinierte Fachschalen erstellen. Für datenbankbasierte Fachschalen können Sie zum Erstellen der neuen datenbankbasierten Fachschale vorhandene datenbankbasierte Fachschalen importieren.
Sie können einer Fachschale vorhandene Daten hinzufügen, indem Sie sie in die datenbankbasierte Fachschale importieren. Wenn Sie Fachschalen einrichten und Ihre Daten importieren, können Sie mithilfe von AutoCAD Map 3D-Toolset Objekte erstellen, bearbeiten und analysieren.
Eine Fachschale enthält die folgenden Elemente:
Datenbankverbesserungen wie COGO, Bemaßungen, Profile oder Plot. Sie können für jede Fachschale einen anderen Erweiterungssatz angeben.
Eine Sammlung von branchenspezifischen Einstellungen, z. B. Datenmodellen, Arbeitsabläufen und Objektanzeigeeinstellungen, die speziell zur Unterstützung von Versorgungsorganisationen entwickelt wurden. In der Regel weisen Sie ein Modul pro Fachschale und mehrere Fachschalen pro Projekt zu.
Der Satz von Objektklassentabellen im Modell und die Topologien für diese Objektklassen. Topologien verwalten Beziehungen zwischen Punkten und Linien (Netztopologien) sowie Polygonen (Kanten-Zentroid-Topologien) in einem logisch verknüpften Netzwerk, um eine präzise Datenverwaltung, -verfolgung und -analyse zu ermöglichen. Sie haben auch die Möglichkeit, logische Topologien zu definieren, zu denen Sie Objekte hinzufügen können, die nicht physisch verbunden sind. Sobald Geometrie geändert oder erstellt wird, erfolgt auch eine entsprechende Aktualisierung der Topologie.
Topologien werden häufig zum Lösen von Geschäftsproblemen verwendet. Da Sie mit Topobase genau überwachen können, welche Haltungen und Schieber in einem Wasserversorgungsnetz jeweils miteinander verbunden sind, können Sie beispielsweise mithilfe der Netzverfolgung feststellen, welche Gebäude durch Schließen eines bestimmten Schiebers betroffen wären.
Die in die Darstellungsverwaltung geladene Definition des Objektlayersatzes und die Stilbearbeitung für diese Layer. Sie können z. B. ein Darstellungsmodell für Ihre Oracle-basierte Abwasserfachschale und ein anderes für eine dateibasierte Abwasserfachschale haben.
Mit der Darstellungsverwaltung können Sie den Stil von Objekten für Ihre Zwecke anpassen. Arbeiten Sie beispielsweise im Wartungsbereich, können Sie die Haltungen je nach Einbaujahr, verwendetem Material und Zustand verschieden gestalten. Die Darstellungsmodelle werden in AutoCAD Map 3D-Toolset und nicht in Infrastructure Administrator eingerichtet.
Die Verfahren und Trigger für die Auslösung und Durchsetzung von Geschäftsregeln. Dies wird erreicht, indem bei Änderungen an einer zugeordneten Objektklasse in der Datenbank bestimmte Aufgaben ausgeführt werden. Objektregeln tragen zur Gewährleistung der Datenintegrität in der Datenbank bei. Wenn Sie beispielsweise die Datenbank durch Verschieben eines Objekts aktualisieren, kann eine verknüpfte Objektregel sicherstellen, dass das zugehörige Label mit dem Objekt verschoben wird.
Das umfangreiche Transaktionsobjekt, das es mehreren Projektteams ermöglicht, gleichzeitig vom gleichen Informationssatz aus zu arbeiten. Wählen Sie den zu bearbeitenden Infrastrukturbereich aus, ermitteln Sie die an den Live-Daten vorgenommenen Änderungen und Hinzufügungen, und richten Sie einen Genehmigungsprozess für die Live-Schaltung abgeschlossener Jobs ein. Jobs sind nur für Oracle- und datenbankbasierte Fachschalen verfügbar.
Bildschirme, die die Attributdaten für ein einzelnes Objekt anzeigen. Administratoren können das Layout und den Inhalt von Formularen festlegen. Alle Benutzer können Berichte zu Objektattributen mithilfe von Formularen anzeigen, bearbeiten und erstellen.
Skriptgestützte Verfahrensanleitungen für die Erstellung und Analyse von Daten. So können Sie anhand von Arbeitsabläufen eine Netzleitung erstellen oder verbundene Leitungen suchen. Mit Arbeitsabläufen werden Geschäftsregeln zur Gewährleistung von Datenkonsistenz, Genauigkeit und Konstruktionsnormen angewendet.
Visuelle Darstellung von Objektdaten mithilfe eines vom Administrator festgelegten Layouts. Alle Benutzer können Berichte auf dem Bildschirm anzeigen oder ausdrucken.