Rechtwinkliger Verlauf | Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
|
Präzision | Geben Sie die Berechnungsgenauigkeit an. Die Vorgabe ist 0.001. |
Teilungstoleranz |
Geben Sie an, ob eine Linie nach dem Einfügen oder Extrahieren eines Punkts als gerade gilt. Dieser Wert gibt die maximale Entfernung eines Punkts von der Linie an, die größer als die räumliche Toleranz sein muss. Weitere Informationen finden Sie unter Linienverarbeitung (Kontrollpunkte) im Benutzerhandbuch. |
Linie nach Punkteinfügung teilen | Wählen Sie diese Option, um die Linie zu teilen, nachdem Sie den Befehl Einfügepunkt verwendet haben. |
Einstellungen für Punkteinfügung |
Gibt an, wie die Attribute Präzision und Zuverlässigkeit vom Vermessungsmodul definiert werden, wenn Sie mit dem Befehl Einfügepunkt einen Punkt in die Linie einfügen. Wenn ein vorhandener Punkt auf eine Linie projiziert wird, verbessert sich die Zuverlässigkeit, und seine Koordinaten werden geändert. |
Präzision | Definiert das Objektattribut, in dem die Genauigkeit eines eingefügten Punkts gespeichert wird. |
Zuverlässigkeit |
Definiert das Objektattribut, in dem die Zuverlässigkeit eines eingefügten Punkts gespeichert wird. Das Attribut verweist normalerweise auf die Domäne *_TBD. Sie können jeweils einen Wert (*_TBD.ID) für den Status Zuverlässig und Ist nicht zuverlässig festlegen. Die Zuverlässigkeitswerte können beispielsweise in der Domänentabelle RELIABILITY_TBD gespeichert werden, wobei gilt: ID = 1 für unzuverlässig und ID = 2 für zuverlässig. |
Zuverlässig | Gibt die ID für den Wert Zuverlässig an. Beispiel: 2 |
Ist nicht zuverlässig |
Gibt die Wert-ID an, wenn der eingefügte Punkt nicht zuverlässig ist. Beispiel: 1 Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über die Konstruktion im Benutzerhandbuch. |