Datenmodell: Versorgungsnetzwerk-Modell

Der Datenmodell-Administrator kann zum Erstellen und Bearbeiten von Versorgungsnetzwerk-Datenmodellen verwendet werden. Mit dem Befehl Versorgungsnetzwerkmodell erstellen können Sie die Relation zwischen der Geometrie und den Attributobjektklassen erstellen und Versorgungsnetzwerk-Systemattribute hinzufügen.

Kontextmenü

Versorgungsnetzwerk-Element

Beschreibung

Versorgungsnetzwerkmodell erstellen

Erstellt ein Versorgungsnetzwerkmodell (Netz)

Das Konzept besteht darin, die Infrastruktur von den Netzen zu trennen.

Siehe auch Einführung in das Versorgungsnetzwerkmodell.

Voraussetzungen

Diese Komponenten können während der Erstellung des Versorgungsnetzwerkmodells erstellt werden, wie in der folgenden Tabelle gezeigt:

Dialogfeld Versorgungsnetzwerkmodell erstellen

Beschreibung

Bereich Allgemein

Allgemeine Einstellungen für das Versorgungsnetzwerkmodell

Name

Angabe eines Namens für das Versorgungsnetzwerkmodell

Bereich Objektklassen

Angabe der Versorgungsnetzwerk-Objektklassen Verwenden Sie die Registerkarten, um die Objektklassen auszuwählen, die die Netzgeometrie enthalten.

Registerkarte Punkt

Angabe der Punktobjektklasse, in der die Knoten gespeichert werden

Registerkarte Polylinie

Angabe der Polylinien-Objektklasse, in der die Kanten gespeichert werden

Attributobjektklassen

Angabe der Attributobjektklassen, in denen die Versorgungsnetzwerk-Objekte (Attributdaten) gespeichert werden. Wählen Sie eine oder mehrere aus.

Neue <…>-Objektklasse erstelllen

Erstellt eine neue Objektklasse. Zeigt das Dialogfeld Objektklasse erstellen an, in dem Sie eine neue Objektklasse erstellen können. Standardnamen sind

<Modellname>_PUNKT

<Modellname>_LINIE

Bereich Logische Topologie

Gibt eine logische Topologie an.

Topologie

Zeigt eine Liste aller logischen Topologien an, zu denen die ausgewählten Geometrieobjektklassen gehören.

Neue logische Topologie erstellen

Erstellt eine logische Topologie mit den Geometrieobjekten. Zeigt das Dialogfeld Logische Topologie an, in dem Sie eine neue Topologie definieren können. Der Standardname ist <Modellname> mit der Konnektivitätstabelle <Modellname>_CONN.

OK

Erstellt das Modell. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn alle erforderlichen Einträge vorgenommen wurden.

Neben den Vorgabeattributen besitzen die Versorgungsknoten- und -kantenobjektklassen außerdem einige Systemattribute. Diese sind in der folgenden Tabelle aufgelistet:

Attribute von Knoten- und Kantenobjektklassen

Beschreibung

 

Versorgungsnetzwerk-Kanten- und -Knotenobjektklasse (Netzgeometrie)

F_CLASS_ID_ATTR

Fremdschlüssel: Weist auf die verbundene Attributobjektklasse hin; TB_DICTIONARY.F_CLASS_ID

FID_ATTR

Fremdschlüssel: Weist auf das verbundene Attributobjekt hin

 

Versorgungsnetzwerk-Kantenobjektklasse (Netzgeometrie)

UTILITY_INFO

Definiert die Darstellung in der Zeichnung (nur Linien)

Fügen Sie keine weiteren benutzerdefinierten Attribute hinzu, da diese Tabellen automatisch verarbeitet werden.

Anmerkung: Der Fremdschlüssel zu den Attributtabellen ist als Mehrfachrelation definiert. Dadurch kann eine Geometrieobjektklasse mit mehreren Attributobjektklassen verbunden werden. Beispiel: Ein Wasserpunktobjekt kann mit jeder der folgenden Punktattributobjektklassen verbunden werden: Armatur, Schieber, Hydrant.