Name |
Gibt den Spaltennamen an. Für Oracle-basierte Systeme geben Sie einen Namen ein, der Oracle-Formateinschränkungen entspricht. Wenn sich die Spalte auf Daten in einer anderen Tabelle bezieht, wird empfohlen, ein Präfix zur Verdeutlichung dieser Beziehung zu verwenden. Beispiel: FID_<übergeordnet> oder ID_<Domäne>. |
Titel |
Gibt den im Objektklassenformular anzuzeigenden Titel an. Sie können diesen Titel zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Formular-Designer ändern. |
Beschreibung |
Eine Beschreibung. Die Beschreibung wird als QuickInfo angezeigt, wenn der Benutzer im Detailfenster des Datenmodell-Administrators mit dem Mauszeiger auf das Attribut zeigt. |
Einheitentyp | Wählt (falls nötig) einen Einheitentyp aus wie z. B. Winkel oder Fläche. |
Einheit | Wählt eine geeignete Einheit aus wie z. B. Gon im Uhrzeigersinn oder Quadratmeter. |
Typ Genauigkeit und Maßstab |
Gibt Typ und Genauigkeit an. Wählen Sie im Listenfeld entsprechend den Oracle-Spezifikationen einen geeigneten Typ aus. |
Standardwert |
Gibt einen Standardwert an. Sie können optional einen Standardwert zuweisen und die Attribute als erforderlich oder optional festlegen. |
Übergeordnete Tabellen |
Relationseinstellungen für Attribute, einschließlich Relationstyp, Teilungsregel und Zusammenführungsregel. |
Domäne auswählen | Fügt die Relation einer Domänentabelle hinzu. |
Objektklassen auswählen | Fügt einer Objektklasse eine oder mehrere Relationen hinzu. |
Nächster Arbeitsablauf: Einrichten von Labels und Labeldefinitionen