Autodesk bietet eine Schemakonvertierung, die Oracle-Strukturen in eine Datenbank-Fachschalen- Schema konvertiert. Sie können beispielsweise die Schemakonvertierung verwenden, um eine Oracle-Tabelle in eine Fachschalen-Objektklasse zu konvertieren. Zunächst analysiert die Schemakonvertierung alle Tabellen, die nicht zur Fachschale gehören, und führt alle möglichen Konflikte auf. Die Tabellen können nach dem Lösen der Konflikte konvertiert werden. Die Konvertierung fügt fachschalenspezifische Spalten hinzu, benennt die Geometriespalte in GEOM um und erstellt und speichert Fachschalen-Metadaten.
So analysieren und konvertieren Sie ein Oracle-Schema
Die datenbankbasierte Fachschale unterstützt nur eine SRID pro Fachschale. Beim Erstellen einer neuen Fachschale zum Importieren eines Nicht-Datenbank-Fachschalen-Schemas stellen Sie sicher, dass Sie die SRID in der Fachschaleneinstellungen - Spatial angeben. Anschließend werden alle Tabellen, die mit der SRID der Fachschale übereinstimmen, durch die Schemakonvertierung konvertiert.
Das Schema, das kein Fachschalen-Schema ist, wird analysiert, und die Ergebnisse werden im Dialogfeld In Map 3D-Fachschale konvertieren angezeigt. Verwenden Sie die Einstellungen gemäß der folgenden Tabelle.
Konvertieren in ein Fachschalen-Schema |
Beschreibung |
Tabellen |
Zeigt die Analyseergebnisse an. Verwenden Sie das Datenraster, um nach Tabellen zu filtern, in denen ein Konflikt gefunden wurde. |
Analysieren und konvertieren |
Analysiert und konvertiert das Oracle-Schema. |
Analyse |
Analysiert die Datenstruktur. Klicken Sie nach dem Lösen eines Konflikts auf Analysieren, um die Analyse erneut zu starten. Sie können die Analyse so oft wie erwünscht starten. |
Konvertieren |
Startet die Konvertierung. Siehe auch Konvertieren von Oracle-Tabellen. |
Anzeigen |
Wählt aus, ob alle Tabellen im Datenraster oder nur Tabellen mit Konflikten angezeigt werden. |
Datenraster |
Zeigt die Ergebnisse der Analyse an. Klicken Sie auf eine Zeile, um in der rechten Seite des Fensters weitere Details anzuzeigen. |
Tabellenname |
Zeigt den Tabellennamen an. |
State |
Zeigt das Ergebnis an.
|
Statusbeschreibung |
Zeigt die Details der Analyse für die ausgewählte Tabelle an. Wählen Sie eine Zeile aus, und verwenden Sie die Optionen in der rechten Seite des Fensters, um einfache Konflikte zu beheben, oder verwenden Sie ein beliebiges Oracle-Werkzeug zum Lösen anderer Konflikte. Wählen Sie ggf. mehrere Zeilen aus, um die Konflikte zu beheben. |
Tabellenname |
Zeigt den Tabellennamen an. Geben Sie einen kürzeren Tabellennamen ein, wenn der Tabellenname mehr als 25 Zeichen enthält. |
Tabellentyp |
Legt den Tabellentyp fest, um die folgenden einfachen Konflikte zu beheben. Tabelle weist keine Geometriespalte auf
Tabelle verfügt über eine Geometriespalte, jedoch kann der Geometrietyp nicht bestimmt werden.
|
Primäre Geometriespalte |
Die primäre Geometriespalte wird für Objektklassen mit mehreren GEOM-Spalten ausgewählt. |
Starten Sie nach dem Beheben der Konflikte die Konvertierung der Tabellen mit dem Status Bereit.
So konvertieren Sie den Schemaplan
Beim Status Konvertierungsfehler werden in der rechten Hälfte des Fensters weitere Details angezeigt. Verwenden Sie zum Beheben der Fehler ein beliebiges Oracle-Werkzeug, und starten Sie die Analyse und Konvertierung erneut.
So analysieren und konvertieren Sie einzelne Oracle-Tabellen, die Teil einer Datenbankbasierte Fachschale sind und starten die Schema-Analyse in der Fachschale. Klicken Sie im Datenmodell-Explorer mit der rechten Maustaste auf den Fachschalenknoten, und wählen Sie Tabellen in Objektklassen konvertieren aus.
Weitere Informationen erhalten Sie im Oracle Spatial Benutzer- und Referenzhandbuch.