Systemtabelle TB_RELATIONS

In der Systemtabelle TB_RELATIONS werden die Relationen zwischen Objektklassen gespeichert. Sie können beispielsweise Relationen definieren, wenn Sie einer Objektklasse mit dem Datenmodell-Administrator ein neues Attribut hinzufügen.

Attribute von TB_RELATIONS

Beschreibung

ID

Speichert den eindeutigen Schlüssel. Dieser wird vom System erzeugt.

PARENT_TABLE_NAME

Speichert den Namen der übergeordneten Tabelle, z. B. eine Domänentabelle *_TDB. Domänentabellen sind in der Regel übergeordnete Tabellen.

PARENT_COLUMN_NAME

Speichert den Namen des übergeordneten Attributs. Beispiel:

  • FID, wenn das übergeordnete Objekt eine Objektklassentabelle ist
  • ID, wenn das übergeordnete Objekt eine Domänentabelle ist

CHILD_TABLE_NAME

Speichert den Namen der untergeordneten Tabelle, z. B. von einer Labelobjektklassentabelle.

CHILD_COLUMN_NAME

Speichert den Namen des untergeordneten Attributs. Beispiel:

  • FID_xxx, wenn das untergeordnete Objekt eine Objektklassentabelle ist
  • ID_xxx, wenn das untergeordnete Objekt eine Domänentabelle ist

DELETE_CHILD

Gibt an, ob das untergeordnete Objekt beim Löschen des übergeordneten Objekts gelöscht wird.

N: Legen Sie für die Relation zum Übergeordneten NULL fest, wenn der Übergeordnete gelöscht wird. Vorgabe.

L: Untergeordnetes Objekt nicht ändern, wenn übergeordnetes Objekt gelöscht wird.

D: Objekt löschen, wenn das übergeordnete Objekt gelöscht wird

C: Objekt nicht löschen, wenn ein übergeordnetes Objekt vorhanden ist

P: Objekt nicht löschen, wenn untergeordnete Objekte vorhanden sind

CREATE_CHILD

Gibt an, ob ein untergeordnetes Objekt erstellt wird. Entweder 1 = Ja oder 0 = Nein. Vorgabe = 0.

Teilen_Modus

Gibt die Handhabung von verknüpften untergeordneten Objekten beim Teilen von Objekten an.

NULL: Die Teilung verhält sich wie ein Löschvorgang.

S: Doppelte untergeordnete Objekte.

A: Untergeordnete Objekte werden zugewiesen.

Zusammenführen_Modus

Gibt die Handhabung von verknüpften untergeordneten Objekten beim Verbinden von Objekten an.

NULL: Die Zusammenführung verhält sich wie ein Löschvorgang.

I: Untergeordnete Objekte verbinden, wenn diese identisch sind.

M: Untergeordnete Objekte verbinden.

K: Alle untergeordneten Objekte beibehalten.

ACTIVE

Gibt an, dass der Datensatz aktiv ist. Entweder 1 = Ja oder 0 = Nein. Vorgabe = 1.