Übung 2: Erstellen der Skriptdatei

Im nächsten Schritt erstellen Sie ein AutoCAD-Skript. Ein AutoCAD-Skript ist eine Textdatei, die die Befehle ausgibt, die Sie andernfalls zum Ausführen des Vorgangs manuell in die Befehlszeile von AutoCAD Map 3D-Toolset eingeben würden. Sie verfügt über eine spezielle Syntax, um sicherzustellen, dass die Befehle auch außerhalb der Anwendung ordnungsgemäß ausgeführt werden.

Anmerkung:

In dieser Übung wird der Stapelexport aus der vorherigen Übung, Erstellen des Exportprofils fortgesetzt.

Jede Zeile der Skriptdatei enthält eine Antwort auf eine Eingabeaufforderung während des Exportvorgangs.

Die fertige Skriptdatei ähnelt dem folgenden Beispiel (mit Ausnahme Ihrer Angaben für Datei- und Ordnername):

_-mapexport
FDO_SDF
SDFs\Temp.sdf
_yes
D:\Demo\MyExport.epf
_proceed
_quit

Erstellen Sie die Skriptdatei in einem Texteditor, beispielsweise im Windows-Editor.

So erstellen Sie die Skriptdatei

  1. Starten Sie den Windows-Editor an Ihrem Desktop. Klicken Sie beispielsweise auf Start Zubehör Editor.
  2. Geben Sie Folgendes ein:

    _-mapexport

    Durch diese Zeile wird der Exportvorgang initiiert. Der Unterstrich gibt an, dass der Befehl oder die Eingabeaufforderung in englischer Sprache angegeben sind (und nicht übersetzt werden). Das Skript kann daher in einer beliebigen Sprache ausgeführt werden.

  3. Drücken Sie die EINGABETASTE, und geben Sie Folgendes ein:

    FDO_SDF

    Diese Zeile enthält die Antwort auf die Eingabeaufforderung "Zieldateityp für den Export angeben oder ? für Liste <FDO_SDF>". Sie gibt an, dass die DWG-Datei in das SDF-Format exportiert werden soll.

  4. Drücken Sie die EINGABETASTE, und geben Sie Folgendes ein:

    SDFs\Temp.sdf

    Ersetzen Sie SDFs\ durch den Namen des Ordners, in dem Sie die für den Vorgang erforderlichen temporären SDF-Dateien speichern möchten.

    Diese Zeile enthält die Antwort auf die Eingabeaufforderung "Name der zu erstellenden Datei eingeben <D:\PreviousExport.sdf>".

  5. Drücken Sie die EINGABETASTE, und geben Sie Folgendes ein:

    _yes

    Diese Zeile enthält die Antwort auf die Eingabeaufforderung "Profil laden? [Ja/Nein] <Nein>". In diesem Fall möchten Sie ein Profil laden.

  6. Drücken Sie die EINGABETASTE, und geben Sie den vollständigen Pfad des Ordners und der Datei mit dem Exportprofil ein. Geben Sie beispielsweise Folgendes ein:

    D:\Demo\MyExport.epf

    Geben Sie den gleichen Ordner wie für die zu exportierenden DWG-Dateien an.

    Diese Zeile enthält die Antwort auf die Eingabeaufforderung "Pfad und Namen der EPF-Datei für Optionen eingeben".

  7. Drücken Sie die EINGABETASTE, und geben Sie Folgendes ein:

    _proceed

    Diese Zeile enthält die Antwort auf die Eingabeaufforderung "Optionen ändern [Auswahl/Daten/Optionen/Fortfahren] <Fortfahren>".

  8. Drücken Sie die EINGABETASTE, und geben Sie Folgendes ein:

    _quit

    Diese Zeile beendet das Skript und gibt die Steuerung an die Stapeldatei zurück.

  9. Speichern und schließen Sie die Skriptdatei.

    Speichern Sie die Skriptdatei in demselben Ordner wie die zu exportierenden DWG-Dateien.

Um diese Übungslektion fortzusetzen, gehen Sie zu Erstellen der Stapeldatei.