Übung 4: Abrufen von Objekten mit einer Eigenschafts- und Positionsabfrage

In dieser Übung fügen Sie der in der vorherigen Übung definierten Eigenschaftsabfrage noch weitere Suchbedingungen für die Position hinzu. Dann führen Sie das Ergebnis als Abfrage im Zeichnungsmodus aus, um die Informationen in der Zeichnung anzuzeigen.

Anmerkung: In dieser Übung wird die Karte Redding.dwg verwendet, die Sie in Übung 1: Quellzeichnungen zuordnen erstellt und geändert haben.

So kombinieren Sie Suchbedingungen für Position und Eigenschaften in einer Abfrage

  1. Klicken Sie im Karten-Explorer unter Aktuelle Zeichnung mit der rechten Maustaste auf Aktuelle Abfrage, und wählen Sie Definieren.
  2. Gehen Sie im Dialogfeld Abfrage von Angehängte Zeichnung(en) definieren wie folgt vor:
    • Vergewissern Sie sich, dass unter Abfragetyp die Option And ausgewählt ist.
    • Klicken Sie auf Position.
  3. Gehen Sie im Dialogfeld Positionsbedingung wie folgt vor:
    • Wählen Sie unter Umgrenzungstyp die Option Kreis aus.
    • Vergewissern Sie sich, dass unter Auswahltyp die Option Kreuzen ausgewählt ist.

      Objekte, die den von Ihnen gezeichneten Kreis kreuzen, werden zur Zeichnung hinzugefügt.

    • Klicken Sie auf "Definieren".
  4. Klicken Sie in die Mitte der Zeichnung, und ziehen Sie den Cursor, um einen Kreis zu zeichnen (siehe Abbildung).

    Definieren Sie den Kreis für die Auswahl.

  5. Gehen Sie im Dialogfeld Abfrage von Angehängte Zeichnung(en) definieren wie folgt vor:
    • Wählen Sie unter Abfragemodus die Option Zeichnen.
    • Klicken Sie auf Abfrage ausführen.

      Objekte, die den Kreis kreuzen, werden in die Zeichnung Redding eingefügt. Da der Abfragemodus Zeichnenverwendet wird, werden die Objekte in die Zeichnung Redding kopiert.

  6. Drücken Sie STRG+A, um alle Objekte in der Zeichnung auszuwählen, und drücken Sie dann ENTF, um sie aus der Zeichnung zu löschen.
  7. Klicken Sie im Dialogfeld Zurückspeichern bestätigen auf Nein.
  8. Klicken Sie auf Save.

Um diese Übungslektion fortzusetzen, gehen Sie zu Übung 5: Abfragen von Objektdaten.