Übung 4: Verwenden der Datenverbindung

Mithilfe der Datenverbindung können Sie die Karte mit einer Datei verbinden, die Parzellendaten enthält.

Ordnen Sie eine Datenquelle, die nicht im DWG-Format vorliegt, mithilfe des Fensters Datenverbindung zu:

In der Datenverbindung werden Informationen zu allen zugeordneten Datenquellen angezeigt, die nicht im DWG-Format vorliegen, auch wenn Sie sie nicht der Datenverbindung zugeordnet haben. So wird z. B. die SDF-Datei, die Sie in die Karte gezogen und dort abgelegt haben, im Fenster Datenverbindung aufgeführt.

Anmerkung: Dieser Übung liegt die Karte build_map1.dwg zugrunde, die Sie in den vorherigen Übungen erstellt und geändert haben.

So verwenden Sie die Datenverbindung

  1. Falls Sie dies noch nicht getan haben, kopieren Sie die Beispieldateien für die Übungslektionen auf Ihre lokale Festplatte.
  2. Klicken Sie in der Datei build_map1.dwg in der Darstellungsverwaltung auf Daten Mit Daten verbinden.
  3. Wählen Sie unter Datenverbindungen nach Provider die Option SDF-Verbindung hinzufügen.
  4. Klicken Sie auf das Dateisymbol neben der Option Quelldatei.
  5. Navigieren Sie zu dem Ordner mit Ihren Beispieldateien, und wählen Sie die Datei PARCELS.SDF aus. Klicken Sie auf Öffnen.
  6. Klicken Sie auf Verbinden, um die Datei mit den Grundstücksdaten als Datenquelle hinzuzufügen.

    Unter Daten zu Karte hinzufügen ist Parcels ausgewählt.

    Das Koordinatensystem für diese Objektklasse wird neben dem entsprechenden Namen angezeigt. Wenn diese Informationen nicht stimmt, können Sie auf Koordinatensysteme bearbeiten klicken, um das Koordinatensystem zu ändern.

    Anmerkung: Ändern Sie das eingehende Koordinatensystem nur, wenn Sie das ursprüngliche Koordinatensystem dieses Objekts kennen. Passen Sie nicht das Koordinatensystem an Ihre Karte an. Das AutoCAD Map 3D-Toolset konvertiert jedes Objekt automatisch vom eigenen Koordinatensystem in das Koordinatensystem der aktuellen Karte. Wenn Sie das Koordinatensystem ändern, ist die Konvertierung eventuell nicht korrekt.
  7. Klicken Sie auf Zu Karte hinzufügen.

    Stellen Sie im Fenster Datenverbindung eine Verbindung mit einem Datenprovider her, und wählen Sie dann die gewünschte Objektklasse.

    Wenn Sie auf Zu Karte hinzufügen klicken, wird ein Layer mit der Bezeichnung Parcels in der Darstellungsverwaltung aufgelistet. Ein Layer kann unabhängig von anderen Layern in Ihrer Karte stilisiert, gespeichert, angezeigt oder ausgeblendet werden.

  8. Speichern Sie Ihre Arbeit. Klicken Sie auf Save.

Um diese Übungslektion fortzusetzen, gehen Sie zu Übung 5: Hinzufügen von Rasterbildern.