Verwenden Sie das 'Gemessene Kugel'-Element, um eine Kugel oder eine Teilkugel auf einem Teil zu messen. Sie müssen mindestens vier Punkte auf der Kugel messen, die über die Fläche der Kugel verteilt sind.
So erstellen Sie ein Element 'Gemessene Kugel':
Der Gemessene Kugel-Dialog enthält die folgenden Bereiche:
Name - Geben Sie einen Namen für das Element ein. Der Name wird in der Prüfsequenz und in den Registerkarten Bericht und Info verwendet sowie immer dann, wenn andere Elemente sich auf das Element beziehen.
Sollwerte verwenden - Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um die Sollwerte des Elements einzugeben oder zu ändern, und um die Messungen des Elements mit deren Sollwerten zu vergleichen. Wählen Sie dieses Kontrollkästchen ab, um Vergleiche mit den Sollwerten des Elements zu deaktivieren.
Wenn dieses Kontrollkästchen ausgewählt ist, wird eine Innerhalb der Toleranz- oder Außerhalb der Toleranz
-Anzeige auf dem Symbol des gemessenen Elements in der Prüfsequenz angezeigt. Dabei wird der Rahmen der Beschriftung des Elements eingefärbt, um anzuzeigen, ob sich die Messwerte innerhalb der Toleranz befinden, und die Toleranz-, Soll-, Abweichungs- und Fehlerwerte des Elements werden im Bericht angezeigt.
Wenn dieses Kontrollkästchen abgewählt ist, werden die Sollwerte-Kontrollkästchen deaktiviert, es werden keine Toleranzanzeigen dargestellt und die Toleranz-, Soll-, Abweichungs- und Fehlerwerte werden für dieses Element nicht im Bericht angezeigt.
Sichtbar - Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um das Element in der CAD-Ansicht anzuzeigen.
Ausgabe in den Bericht - Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um das Element in den Bericht aufzunehmen.
Koordinatensystem - Wählen Sie die Ausrichtung aus, zu der die Messungen des Elements im Bericht ausgegeben werden sollen.
Um die Ausrichtung während der Prüfung festzulegen, wählen Sie <Aktive Ausrichtung> aus. Sie können die Ausrichtung anschließend aus der Aktive Ausrichtung-Liste auswählen, oder indem Sie der Prüfsequenz ein Element Aktive Ausrichtung hinzufügen.
Anfangswinkel - Geben Sie die Anfangswinkel des Merkmals relativ zu den Richtungsvektoren ein. Das obere Feld legt den Anfangsseitenwinkel fest, das untere Feld den Anfangshöhenwinkel.
Endwinkel - Geben Sie die Endwinkel des Merkmals relativ zu den Richtungsvektoren ein. Das obere Feld legt den Endseitenwinkel fest, das untere Feld den Endhöhenwinkel.
Materialseite – Wählen Sie die Seite aus, von der aus Sie das Merkmal messen möchten. Wählen Sie:
Anpassungs-Algorithmus – Wählen Sie den Algorithmus aus, mit dem Sie das Element berechnen möchten. Wählen Sie:
Durchmesser - Geben Sie den Sollwert und die Toleranzen für den Radius oder den Durchmesser des Merkmals ein.
Zentrum - Geben Sie den Sollwert und die Toleranzen für die Position des Mittelpunkts des Merkmals ein.
Kugelförmigkeit - Geben Sie das Maximum an akzeptablem Unterschied zwischen den Punkten mit größter positiver Abweichung und größter negativer Abweichung von der Kugel bester Passung ein. Wenn der Unterschied zwischen der größten positiven Abweichung und der größten negativen Abweichung den Maximum-Wert übersteigt, befindet sich die Kugelförmigkeit außerhalb der Toleranz.
Ausrichtung - Bestimmen Sie den Vektor, von dem die Anfangs- und Endhöhenwinkel berechnet werden, wenn eine Teilkugel erstellt wird.
Zweite Ausrichtung - Bestimmen Sie den Vektor, von dem die Anfangs- und Endseitenwinkel berechnet werden, wenn eine Teilkugel erstellt wird.
Automatisch Annehmen aktiv - Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um die Messungen des Elements zu speichern, sobald Sie die Anzahl der Punkte, die im Feld Punkte vorgegeben ist, gemessen haben. PowerInspect spielt automatisch das nächste Element ab, wenn Sie das Element als Teil einer Prüfsequenz abgespielt haben. Wählen Sie das Kontrollkästchen ab, um die Anzahl der zu messenden Punkte zu bestimmen und die Messungen manuell zu speichern. Diese Option ist nur verfügbar, wenn ein Element keinen Tasterpfad aufweist.
Punktquellen - Wählen Sie diese Registerkarte aus, um gemessene Punkte anderer Elemente zur Messung dieses Elements zu verwenden.
Sie können die Registerkarte beispielsweise nutzen, um einen gemessenen Zylinder zu erstellen, indem Sie die Messungen von gemessenen Kreisen auf der Ober- und Unterseite des Zylinders kombinieren.
Wählen Sie ein oder mehrere Elemente in der Liste Verfügbare Quellen aus, um die Quellen für die gemessenen Punkte zu bestimmen. Klicken Sie dann auf , um diese zu der Liste Ausgewählte Quellen hinzuzufügen.
Wählen Sie die Elemente in der Liste Ausgewählte Quellen aus und klicken Sie dann auf , um Quellen zu entfernen.
Klicken Sie auf OK, um den Dialog zu schließen und die Änderungen zu speichern.