Verwenden Sie das Element 'Gemessener Einzelpunkt', um einen geführten Punkt auf einem Modell oder einem Teil aufzunehmen. Sie können die Sollwerte für den einzelnen Punkt auf folgende Weisen bestimmen:
So erstellen Sie ein Element 'Gemessener Einzelpunkt':
Der Gemessener Einzelpunkt-Dialog enthält die folgenden Bereiche:
Name - Geben Sie einen Namen für das Element ein. Der Name wird in der Prüfsequenz und in den Registerkarten Bericht und Info verwendet sowie immer dann, wenn andere Elemente sich auf das Element beziehen.
Sollwerte verwenden - Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um die Sollwerte des Elements einzugeben oder zu ändern, und um die Messungen des Elements mit deren Sollwerten zu vergleichen. Wählen Sie dieses Kontrollkästchen ab, um Vergleiche mit den Sollwerten des Elements zu deaktivieren.
Wenn dieses Kontrollkästchen ausgewählt ist, wird eine Innerhalb der Toleranz- oder Außerhalb der Toleranz
-Anzeige auf dem Symbol des gemessenen Elements in der Prüfsequenz angezeigt. Dabei wird der Rahmen der Beschriftung des Elements eingefärbt, um anzuzeigen, ob sich die Messwerte innerhalb der Toleranz befinden, und die Toleranz-, Soll-, Abweichungs- und Fehlerwerte des Elements werden im Bericht angezeigt.
Wenn dieses Kontrollkästchen abgewählt ist, werden die Sollwerte-Kontrollkästchen deaktiviert, es werden keine Toleranzanzeigen dargestellt und die Toleranz-, Soll-, Abweichungs- und Fehlerwerte werden für dieses Element nicht im Bericht angezeigt.
Sichtbar - Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um das Element in der CAD-Ansicht anzuzeigen.
Ausgabe in den Bericht - Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um das Element in den Bericht aufzunehmen.
Koordinatensystem - Wählen Sie die Ausrichtung aus, zu der die Messungen des Elements im Bericht ausgegeben werden sollen.
Um die Ausrichtung während der Prüfung festzulegen, wählen Sie <Aktive Ausrichtung> aus. Sie können die Ausrichtung anschließend aus der Aktive Ausrichtung-Liste auswählen, oder indem Sie der Prüfsequenz ein Element Aktive Ausrichtung hinzufügen.
Tasterradius-Korrekturverfahren – Wählen Sie einen Eintrag in der Verfahren-Liste aus, um zu bestimmen, wie Sie den Tasterradius kompensieren möchten. Wählen Sie:
Zielpunkt - Geben Sie den Sollwert und die Toleranzen für die Position des Punkts ein.
Abstand zum Zielpunkt – Geben Sie den Sollabstand zwischen dem Zielpunkt und dem projizierten Punkt ein:
Sollfläche
Tatsächliche Fläche
Solleinzelpunkt, entspricht dem Zielpunkt
Punkt, der in der Mitte des Tasters aufgenommen wurde
Punkt, der auf die tatsächliche Fläche entlang des festgelegten Vektors projiziert wird
Abstand zum Zielpunkt
Abstand zur Zielebene
Abstand auf Ebene
Abstand zur Zielebene – Geben Sie den Sollabstand zwischen dem Zielpunkt und der Fläche ein. Dieser Abstand kann positiv oder negativ sein, abhängig davon, ob der gemessene Punkt ober- oder unterhalb des Sollpunkts liegt. In dem Beispiel ist der Abstand negativ, da der gemessene Punkt innerhalb des Materialzustands liegt.
Abstand auf Ebene – Geben Sie den Sollabstand zwischen dem Zielpunkt und dem projizierten Vektor ein.
Punktquellen - Wählen Sie diese Registerkarte aus, um gemessene Punkte anderer Elemente zur Messung dieses Elements zu verwenden.
Sie können die Registerkarte beispielsweise nutzen, um einen gemessenen Zylinder zu erstellen, indem Sie die Messungen von gemessenen Kreisen auf der Ober- und Unterseite des Zylinders kombinieren.
Wählen Sie ein oder mehrere Elemente in der Liste Verfügbare Quellen aus, um die Quellen für die gemessenen Punkte zu bestimmen. Klicken Sie dann auf , um diese zu der Liste Ausgewählte Quellen hinzuzufügen.
Wählen Sie die Elemente in der Liste Ausgewählte Quellen aus und klicken Sie dann auf , um Quellen zu entfernen.
Klicken Sie auf OK, um den Dialog zu schließen und die Änderungen zu speichern.