Informationen-Symbolleiste

Der Informationsbereich der Status-Leiste dient zum Erstellen und Aktivieren von Arbeitsebenen, zum Anzeigen verschiedener vordefinierter Felder und benutzerdefinierter Felder.

Anmerkung: In den meisten dieser Felder werden Werte angezeigt, die jedoch nicht geändert werden können.

Arbeitsebene – Erstellt eine neue Arbeitsebene des gewählten Typs.

Aktive Arbeitsebene — Wählen Sie die aktive Arbeitsebene aus. Wenn keine Arbeitsebene angezeigt wird, wird die Umformung (das globale Koordinatensystem) verwendet. Wenn Sie eine der Arbeitsebenen aus der Liste auswählen, wird sie zur aktiven Arbeitsebene.

YZ-Fläche – Verwenden Sie die YZ-Fläche der Arbeitsebene als Hauptarbeitsebene. Die aktiven Achsen im Grafikfenster ändern sich in .

ZX-Fläche – Verwenden Sie die ZX-Fläche der Arbeitsebene als Hauptarbeitsebene. Die aktiven Achsen im Grafikfenster ändern sich in .

XY-Fläche – Verwenden Sie die XY-Fläche der Arbeitsebene als Hauptarbeitsebene. Die aktiven Achsen im Grafikfenster ändern sich in .

Anmerkung: Die Hauptebene wird automatisch aktualisiert, wenn Sie eine der sechs orthogonalen Ansichten aus der Ansicht-Registerkarte > Ansichten-Gruppe > Von-Menü auswählen.

Wenn die Fläche ausgewählt ist, werden alle Kurven, die Sie erstellen, in dieser Ebene erstellt. Wenn es nicht möglich ist, die Kurve in dieser Ebene zu erstellen, erstellt PowerMill die Kurve in einer Ebene parallel zur Änderungshauptebene.

– Klicken Sie, um das Sperren von Punkten zu aktivieren. Bei aktivierter Option werden Fangpunkte des intelligenten Cursors auf die Hauptebene der aktiven Arbeitsebene projiziert.

Gitter – Stellt Fangpunkte in regelmäßigen Abständen bereit. Das Gitter wird auf der Hauptebene platziert (bestimmt dadurch, was von , und aktiv ist).

Die Fangpunkte befinden sich an den Schnittpunkten der Gitterlinien.

Anmerkung: Diese Option ist nur in einem Modus verfügbar, in dem Geometrie konstruiert werden kann (wie Kurveneditor oder Arbeitsebenenerstellung).

Gittergröße – Der Abstand zwischen den Gitterlinien.

– Die Koordinaten des Cursors. Diese Koordinaten werden durch den Intelligent-Cursor bestimmt.

Position – Verwendet eingegebene Koordinateneingaben statt den Cursor.

Anmerkung: Diese Option ist nur verfügbar, wenn PowerMill Positionsinformationen erfordert.

Relative/absolute Koordinaten – Wechselt zwischen relativen und absoluten Koordinaten.

Koordinaten – Geben Sie die Koordinaten hier in der Form X Y Z ein. Geben Sie z. B. zum Verschieben des Ursprungs um 10.4 in X, 25.6 in Y und 12.2 in Z 10.4 25.6 12.2 ein.

Warteschlange – Zeigt ein Protokoll aller der Hintergrund-Warteschlange hinzugefügten Elemente an.

– Die aktuellen Einheiten (mm oder Zoll).

– Die Toleranz des aktiven Werkzeugwegs.

– Das Aufmaß oder Material, das verbleiben soll, während die Werkzeugwegberechnung erfolgt. Angezeigt werden entweder ein allgemeiner Aufmaßparameter, oder, falls verwendet, die Werte für Radialaufmaß und Axialaufmaß .

– Der Durchmesser des aktiven Werkzeugs.

– Der Eckradius des aktiven Werkzeugs.

Alle Benutzerdefinierten Felder werden am Ende der Symbolleiste aufgelistet.